Seite 3 von 4
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: So 30. Apr 2017, 07:29
von DesertEagleCal50
Werde das mal probieren ob es eine Möglichkeit ist.
Mein Anspruch ist ja noch nicht hoch.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: So 30. Apr 2017, 08:31
von Jo_Kux
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Habe eine DAA Setz-Crimp-Matritze erhalten, ist das Teil was? Soll von Lee sein.
Warum fragst du sowas nicht bevor du eventuell Nonsense kaufst?
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: So 30. Apr 2017, 09:00
von DesertEagleCal50
War dabei, hab ich nicht extra gekauft.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: So 30. Apr 2017, 10:01
von doc steel
irgendwas passt da von grund auf nicht.
ich verwende zum setzen der 9mm auch eine hornady new dimension, weil ich den bullet sleeve, die hülse die ein evtl. schief aufgesetzes geschoss gerade richtet bevor es in den körper der setzmatrize hochgefahren und gesetzt wird, überaus schätze.
gerade wenns auf einer progressiven presse zack! zack! geht, kommt es durchaus vor, dass das vom bulletfeeder aufgesetzte geschoss nach beendigung des weiterdrehens zur setzmatrize durch den stop a bissl schief sitzt, obendrein weil ich nur ganz schwach aufweite.
da hilft der bullet sleeve schonend das geschoss zu zentrieren ohne dass auf hülse oder geschoss mechanisch kraft angewendet wird.
und mein ogivalstempel hinterlässt auf den alsa pro absolut keine spuren.
der vorteil eines mantelgeschosses.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: So 30. Apr 2017, 10:32
von DesertEagleCal50
Den Abdruck im Bullet nicht für voll nehmen, habe auf eine gesetzte Trainingspatrone nochmal nachgedrückt um die Deformation der Hülse zu zeigen. Bei der normalen Muni habe ich keine Riefe im Bullet, mein Fehler.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 14:55
von storma
Hallo
Wenn ich den Verschlußfang an der Glock löse verschiebts mir die oal um 0,04
Vorher gemessener Dummy 28,62 nachher 28,58.
Ist das normal?
Hab den Crimp schon stark erhöht.
Schaut für mich schon extrem aus.
Cecrimpt wird mit einer RCBS nach dem setzen.
Geschoss:Speer 115 gr. Golddot

Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 17:27
von doc steel
Mess amal den Durchmesser des Hülsenmundes nach dem crimpen. Der sollte von 9,65-9,55mm runter reichen. Wenns mehr is dreh zu.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 17:40
von Kapselpracker
storma hat geschrieben: Do 14. Feb 2019, 14:55
Hallo
Wenn ich den Verschlußfang an der Glock löse verschiebts mir die oal um 0,04
Vorher gemessener Dummy 28,62 nachher 28,58.
Ist das normal?
…...
Geschoss:Speer 115 gr. Golddot
...
Mir stellt sich die Frage, wozu man ein eh schon eher kurzes Geschoss soweit raussetzen muss?
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 20:11
von doc steel
na jo, kapsel...
speer empfiehlt für die 115gr gold dot eine OAL von 28,50mm.
da is die führungssetztiefe nur 4,50mm.
ich setzert solche winzling auf höchstens 27,00mm.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 20:19
von Kapselpracker
doc steel hat geschrieben: Do 14. Feb 2019, 20:11
na jo, kapsel...
speer empfiehlt für die 115gr gold dot eine OAL von 28,50mm.
da is die führungssetztiefe nur 4,50mm.
ich setzert solche winzling auf höchstens 27,00mm.
Genau um diese geringe Führungssetztiefe ist es mir gegangen, ich setz so kurze Geschosse auf max. 27,5mm.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 20:48
von storma
Hab mich erstmal an die Ladedaten von Speer gehalten.
Bin erst am Anfang daß ich für Kurzwaffe lade.
Muß erst nochmal genau nachmessen, aber ich glaub der Hülsenhals ist bei 9,40.
Hab jetzt 3 st. S&B FMJ Rundkopf Fabriksmuni reinrepetiert , vorher natürlich gemessen.
Vorher 29,41 Nachher 29,40 ist das Normal?
Jedes mal ist die OAL kürzer auch bei Fabriksmuni.
Werd jetzt mal mit einer geschlitzten Hülse das Patronenlager messen.
An den Geschossen waren keine Spuren der Züge.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 21:51
von Norander
0,01mm ist nichts. Das fällt unter Messtoleranz. Laien kommen mit dem Messschieber (auch mit dem Digitalen) durch falsche Bedienung leicht auf 0,05 mm Messfehler. Alte Werkzeugmacherweisheit: Wer viel misst, misst viel Mist.
Drück die Patrone Geschoss nach unten mit dem Daumen fest gegen die Werkbank. Danach messen. Immer mit gleichem Druck messen, Patrone drehen und mehrmals messen, wenn es genau sein soll. Die Geschossspitze kann durch das zuführen in der Waffe bzw. das Drücken gegen die Werkbank um mehrere 1/00mm verformt werden. Wenn es sich um zehntel Milimeter ändert, dann passt die Patrone nicht.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 12:18
von storma
@ norander in der HTL für Maschinenbau hab ich schon gelernt wie man mit a Schublehr umgeht und mein Digitaler Tesa geht sehr genau.
Hab jetzt eine Hülse geschlitzt und Juhu die Max. Oal liegt zwischen 28,36-28,43 mehrere Messungen.
Ich bau jetzt noch mal den Lauf aus und messe genau, hab den Dummy reingesteckt und den Verschluss sanft geschlossen.
Edit: mit ausgebautem Lauf komme ich auf 29,10.
Re: der korrekte Crimp ?
Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 12:23
von doc steel
was willst mit an ausgebauten lauf messen?
die dummy-patrone min daumen reindrücken?
mannomann.....des wird nix.....