jetzt drängt es mich auch meinen Erfahrungsschatz hier preiszugeben!

ich habe Jahrzehnte lang LW und KW und Muni in Schränken; und anfangs ist einiges auch schief gelaufen mit Rost!
Manche habens ohnehin hier schon geschrieben, wenn die Dingens perfekt geölt sind, ist Luftfeuchte wurscht! So habe ich sauber eingeölt, auch alte Sammeldinger und nichts ist passiert. Bis ich mal auf die Stoßböden genauer geschaut habe! Einige waren angerostet! hatte diesen Teil nicht sauber geölt! Selber schuld!
Daraufhin so vor 15 Jahren gestartet mit diesen berühmten Trockensäcken, in die Schränke zu legen, und natürlich weiterölen,.....!
Perfekt!! irgendwann habe ich auch so einen Sack auf die Halterung in Laufhöhe hingelegt, mit Gedanken Entfeuchtung in verschieden Höhen des Schrankes! Luftfeuchte etwa nur 55 übrig geblieben, noch perfekter!!
Denkste, als ich einen Schweden heraus genommen habe um ein Original-ZF zu montieren, entdeckte ich, dass genau dort, wo das Säckchen dummerweise den Lauf berührt hat, schätze 3-4 Monat, war eine gewaltige Roststelle! Denn das Säckchen sammelt ja die Feuchte solange bis man es im Ofen auffrischt,.....
Dazwischen habe ich in Südafrika und noch ärger in Sri Lanka (bezogen auf Tropenklima und Luftfeuchte), beruflich gearbeitet im Artenschutz, hatte dort Langwaffen und Narkosegewehre. Dauerndes Einölen, vor Gebrauch entölen, dann wieder Einölen,.........bei Monsun 95% Feuchte, aber KEIN ROST!
Mein persönliches Resume: fleissig ölen, es darf aber nichts irgendwo anstehen, und am Boden darf sich auch keine Kondensmöglichkeit bilden!
Seither rrrrrrrrrostfrei!