Re: Brownells Aktionen
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Kann sein muss aber neu sein
Bis jetzt war es nämlich kein Problem welche zu bekommen aus DE (aus verschiedenen Quellen).

Searcut & Platte zum ausfüllen = nicht phöse [emoji6]burggraben hat geschrieben:Bin kein Experte, aber in Deutschland scheint die Rechtslage schon eher eindeutig "sear cut = böse" zu sein. Wenn sogar schon ein amerikanischer Hersteller eigene Euro Modelle anfertigt...
Du meinst diese U-Hakerl zum reinkleben "sear cut spacer"? Ja schonmal gehört, soll ja eine Lösung sein die anscheinend in DE akzeptiert wird? Keine Ahnung ob das schonmal vor Gericht gelandet ist oder nicht.hasgunz hat geschrieben:Searcut & Platte zum ausfüllen = nicht phöse [emoji6]
die sind bei uns auch freiDerDaniel hat geschrieben:"Problem" in D ist, dass alle Bauteile zum umbauen auf ein FA frei erhältlich sind. Hämmer mit Nase, Verschlussträger ohne erweitertem Ausschnitt, Autosear, bla bla bla gibts alles und ist legal zu besitzen. Man müsste also bei einem Upper mit Sear-Cut nur ein simples Loch in den Lower bohren und könnte auf FA umbauen.
Da das zu einfach wäre, sind Upper mit Sear-Cut böse.
Es geht nicht darum ob es in AT oder D unterschiedlich ist, sondern darum warum das deutsche BKA (verständlicherweise) meint, dass Sear-Cut böse ist.rupi hat geschrieben:die sind bei uns auch frei
Und seit wann ist das so das diese Upper dann böse sind? Ist ja nicht so das ich letztes Jahr 5 Upper mit Sear Cut oder so einfach in DE bestellt hätte .....DerDaniel hat geschrieben:"Problem" in D ist, dass alle Bauteile zum umbauen auf ein FA frei erhältlich sind. Hammer mit Nase, Verschlussträger ohne erweiterten Ausschnitt, Autosear, bla bla bla gibts alles und ist legal zu besitzen (und man munkelt, dass sogar ein zusammengebauter FA Lower legal ist). Man müsste also bei einem Upper mit Sear-Cut nur ein simples Loch in den normalen Lower bohren und könnte auf FA umbauen, bzw. einfach Lower und Verschlussträger schnell tauschen. Da das zu einfach wäre, sind Upper mit Sear-Cut böse.
Da die nötigen Modifikationen bei einem Upper ohne Cut um ein zweites Fertigungsverfahren erweitert wurden, welches nicht mit einem Akkubohrer zu bewerkstelligen ist, sind sie wieder Legal.
Ist schlichtweg eine frage wo du bestellstMyon hat geschrieben:Und seit wann ist das so das diese Upper dann böse sind? Ist ja nicht so das ich letztes Jahr 5 Upper mit Sear Cut oder so einfach in DE bestellt hätte .....DerDaniel hat geschrieben:"Problem" in D ist, dass alle Bauteile zum umbauen auf ein FA frei erhältlich sind. Hammer mit Nase, Verschlussträger ohne erweiterten Ausschnitt, Autosear, bla bla bla gibts alles und ist legal zu besitzen (und man munkelt, dass sogar ein zusammengebauter FA Lower legal ist). Man müsste also bei einem Upper mit Sear-Cut nur ein simples Loch in den normalen Lower bohren und könnte auf FA umbauen, bzw. einfach Lower und Verschlussträger schnell tauschen. Da das zu einfach wäre, sind Upper mit Sear-Cut böse.
Da die nötigen Modifikationen bei einem Upper ohne Cut um ein zweites Fertigungsverfahren erweitert wurden, welches nicht mit einem Akkubohrer zu bewerkstelligen ist, sind sie wieder Legal.
Das Thema ist schon über 5 Jahre alt, wann es aber genau aufgekommen ist weiß ich nicht.Myon hat geschrieben:Und seit wann ist das so das diese Upper dann böse sind? Ist ja nicht so das ich letztes Jahr 5 Upper mit Sear Cut oder so einfach in DE bestellt hätte .....