Re: Bundesheer SSG 69
Verfasst: So 12. Jan 2020, 19:17
Ist ein Kahles 6S2, oder? Ist die Zivilversion des ZF69. Das links unterhalb von der Seriennummer ist der Beschussstempel.
..... ich wußte nicht, das die Dinger sooo wertvoll sind, muß mal dringend auf den Dachboden zum Suchen.Promo hat geschrieben: Di 14. Jan 2020, 08:50 ... weil es gerade zum Thema passt: eine originale Anleitung des Bundesheeres zum SSG69 ging gestern im eGun um sagenhafte € 304,9 weg, siehe https://www.egun.de/market/item.php?id=7790967 . Da wollten wohl zwei ein paar Zettel Papier wirklich dringend..
Anscheinend hat Steyr nur beschränkte Lagerkapazitäten für Ersatzteile. Für die GB gibt's z. B. nur linke, keine rechten Federn für den Hahn.Gerd1964 hat geschrieben: Di 14. Jan 2020, 17:55 Habe heute die Antwort zu meiner Anfrage bezüglich meines SSG 69 von 1970 von der Fa. Steyr bekommen.
Es tut Ihnen Leid aber zu so alten Waffen gibt es keinerlei Auskünfte mehr.
Schon komisch, dass da nichts mehr da sein soll.
Seid drum
Bitte zu beachten, dass die Firma in der Zwischenzeit mehrere Besitzerwechsel und Übersiedlungen hinter sich gebracht hat, wo in der Zwischenzeit auch viele Unterlagen weggeworfen worden sind. Und zuletzt wurde sogar der Firmenname geändert. Hinzu kommt, dass diese zu prüfen hätten, welche Informationen sie dir überhaupt geben dürften (Stichwort DSGVO). Den Namen des Käufers hätten sie dir, sofern er denn eine Privatperson und nicht ein Händler oder Großhändler gewesen ist, nicht sagen können. Vielleicht hätten alte Unterlagen bestätigen können, dass die Waffe mit grünem Schaft am 1.1.1970 gebaut worden ist, das wäre es aber dann auch schon gewesen. Deshalb würde ich die Aussage nicht überbewerten.Gerd1964 hat geschrieben: Di 14. Jan 2020, 17:55 Habe heute die Antwort zu meiner Anfrage bezüglich meines SSG 69 von 1970 von der Fa. Steyr bekommen.
Es tut Ihnen Leid aber zu so alten Waffen gibt es keinerlei Auskünfte mehr.
Schon komisch, dass da nichts mehr da sein soll.
Seid drum
Welche Informationen gibt denn Kahles zum ZF58? Sehr viel mehr als das Fertigungsjahr kann es ja auch nicht sein, und dieses ergibt sich beim gegenständlichen SSG69 ja ohnehin schon aus dem Beschuss (muss kurz davor gewesen sein).spareribs hat geschrieben: Di 14. Jan 2020, 18:49 Unglaublich, bei Kahles geben sie sogar für das ZF 58 des ersten SSG des Bundesheeres Infos ....Steyr ist eine Schande für Österreich...das gibt es nur bei uns ....
Bitte bedenke, seit wie vielen Jahren die GB nicht mehr in Produktion ist. Bei Automobilen sind die Hersteller gesetzlich zu 15 Jahren Ersatzteillieferungen verpflichtet, danach findet meist eine Endbevorratung statt. Ähnlich wird es bei Steyr sein. Du wirst dir auch nicht 100 Jahre Ersatzteilbedarf als gebundenes Kapital aufs Lager legen. Und die linke Feder wird wohl weniger gängig sein als die rechte Feder, deshalb ist die rechte Feder wohl ausverkauft. Wundert mich nicht wirklich sowas. Deshalb gibt es bei Waffen sehr verbreitet Händler für Ersatzteile.Steirer hat geschrieben: Di 14. Jan 2020, 18:01 Anscheinend hat Steyr nur beschränkte Lagerkapazitäten für Ersatzteile. Für die GB gibt's z. B. nur linke, keine rechten Federn für den Hahn.![]()
War sarkastisch gemeint, weil im Frühjahr ALLE Teile verfügbar waren, nur eben die rechten Federn nicht mehr. Laut dem Büchsenmacher anscheinend von einer "Fachkraft" entsorgt "weil eh noch genug Federn da waren".Promo hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 09:40Bitte bedenke, seit wie vielen Jahren die GB nicht mehr in Produktion ist. Bei Automobilen sind die Hersteller gesetzlich zu 15 Jahren Ersatzteillieferungen verpflichtet, danach findet meist eine Endbevorratung statt. Ähnlich wird es bei Steyr sein. Du wirst dir auch nicht 100 Jahre Ersatzteilbedarf als gebundenes Kapital aufs Lager legen. Und die linke Feder wird wohl weniger gängig sein als die rechte Feder, deshalb ist die rechte Feder wohl ausverkauft. Wundert mich nicht wirklich sowas. Deshalb gibt es bei Waffen sehr verbreitet Händler für Ersatzteile.Steirer hat geschrieben: Di 14. Jan 2020, 18:01 Anscheinend hat Steyr nur beschränkte Lagerkapazitäten für Ersatzteile. Für die GB gibt's z. B. nur linke, keine rechten Federn für den Hahn.![]()
H&K hat alle G36 Ersatzteile an einen Händler verkauft, weil die dt. Bundeswehr die Waffe aussortieren will. Ging dann doch nicht so schnell, jetzt musste H&K wieder Teile zurück kaufen ....