Geschossen hab ich dabei mit einem 22er Arminius SA/DA Revolver und einer klassischen CZ75.
Vor allem bei der CZ hat mich überrascht wie empfindlich der Abzug in SA funktioniert.
Inkl. einem Ausreißer je Gruppe waren die Streukreise auf 10m so um die 15cm mit der CZ und ca 10cm mit dem Revolver. Allerdings war es im Schiesskeller SEHR kalt.
Da gilt es also noch etwas zu Üben und noch Tipps vom Profi zu holen

Nach Theorie und Praxis konnte ich noch eine Luger M90 (ich glaube ein Highpower Klon aus ungarischer Fertigung?) und eine Ruger Mark2 Target probieren.
Die Luger ist mir etwas schlechter in der Hand gelegen als die CZ, von Abzug kamen mir beide in SA recht leichtgängig im Sinne von nicht kratzig oder hakelig vor. Der Decocking Hebel an der Luger hat mir hingegen gut gefallen.
Die 9mm haben beide mehr gekickt als ich mir das vorgestellt habe, vermutlich ungewohnt oder es lag an der Hirtenberger Munition.
Die Ruger war - wenn man das als Anfänger sagen kann - Liebe auf den ersten Blick

Handlage, Abzug, Visierung hat mir einfach perfekt gepasst und ich hab auf Anhieb 10 Murmeln innerhalb von 5-6cm gehabt.
Ich glaube als Spass Gerät wäre das was für mich.
In die Hand nehmen konnte ich noch eine Glock 17 und eine 19er.
Bei der 19er war mir das Griffstück zu kurz, der kleine Finger war quasi auf die Magazin-Verlängerung rauf gequetscht.
und bei der 17er (leider weiss ich die Gen nicht) haben die Fingerrillen nicht wirklich zu meiner Hand gepasst und der Griff fühlte sich generell wie der vielzitierte Ziegelstein an. Da werd ich noch versuchen verschiedene Modelle in die Hand nehmen zu können und ev zu schießen, vom ersten Eindruck her werd ich mit den Glocks aber nicht warm.
Das wars fürs erste, Montag wird die LPD kontaktiert um die WBK zu beauftragen.
Und die Suche nach der ersten FFW beginnt, dazu werde ich einen passenden Thread unter Sportschiessen reaktivieren
