johro hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 15:05
Vielen Dank. wäre mir jetzt mal zu teuer das Mantis.
ja, das mit dem lernen ist mir noch etwas unklar.
ich versuche ja immer mittig zu zielen, mit dem Roten Leutchkorn ist das irgendwie ein wenig komisch.
Was das Leuchtkorn betrifft: Du richtest nicht den Leuchtpunkt auf die Mitte der Scheibe (damit müsstest du zu hoch sein) sondern die Oberkannte des Korns. (Das Leuchtkorn dient eigentlich dazu, dass deine Augen beim dynamischen Schießen das Korn schneller finden, das ist für statisch auf die Scheibe eigentlich nicht ideal. Kann aber auch helfen dass deine Augen auf das Korn fokussieren und nicht auf die Scheibe).
johro hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 15:05
und wenn ich dann zb. etwas weiter zu tief treffe: was kann ich denn da lernen?
...ich hätte angenommen, man muss das durch viele Schüsse trainieren, die hand wird ruhiger und der Abzug wird feinfühliger vom Finger.
Eben das ist der Punkt. Wenn du einfach 150 Schuss nach vorne ballerst, lernst du nicht viel. Wenn du nicht weißt WARUM du zu tief bist, dann kannst du ja auch nicht entsprechend gegensteuern. Macht man das zu lange, gewöhnt man sich unsaubere oder falsche Technik an, die man dann mühsam wieder wegtrainieren muss.
Darum wirklich der Rat: nimm dir bald einen Trainer oder erfahrenen Schützen zur Seite, der dir zumindest einmal zeigt wie's richtig geht.
Der Rest kommt dann mit Training und Erfahrung. Im weiteren Verlauf ist es dann auch nicht schlimm wenn ein Schuss daneben geht, solange du dann auch ohne auf die Scheibe zu schauen weißt wo der jetzt hin ging und warum er das tat.
johro hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 15:05
Habe mir sagen lassen, der leichte Links Versatz ist ganz normal am Anfang wegen dem Abzugsfinger.
Ja, richtig abziehen muss am Anfang jeder lernen.
Trockentraining hilft hier viel Munition sparen. Häng dir zuhause eine Scheibe auf, stelle sicher dass Munition nichtmal in der Nähe deiner Pistole ist, ziele auf die Scheibe und drücke langsam und sauber ab (mach am Anfang vor allem sauber, schneller wirst du dann von alleine). Beobachte was dein Korn tut, das sollte sich möglichst wenig bewegen. Repetieren und von vorne, bis sich das Korn nicht mehr bewegt.
In Stufe 2 kannst du dann eine Münze auf dein Korn legen oder eine leere Patronenhülse draufstellen und versuchen abzudrücken ohne dass diese herunterfällt.