Ich wüsste eigendlich nicht warum ein alter Öltank gefährlicher Abfall sein sollte.
Vorausgesetzt er ist auch leer.
Das zusammenschneiden ist eine andere Liga. Es sollte natürlicherweise Sichergestellt werden das der Tank frei von Brennstoffen oder entzündlichen Gasen ist.
Je nach lage ist sogar ein befüllen mit stickstoff oder co2 denkbar,sofern der Raum gut belüftet ist oder der bearbeiter eine fremdbelüftete gasmaske trägt.
Auf jedem fall ist vorsicht geboten.
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Rechtliches zur Stilllegung / Entsorgung von privaten Heizöltanks
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Rechtliches zur Stilllegung / Entsorgung von privaten Heizöltanks
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 
