Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Glock Model V?

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
moretti
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 114
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 10:17
Wohnort: Wien

Re: Glock Model V?

Beitrag von moretti » Mi 29. Okt 2025, 19:56

Wenn alle Modelle bis auf die slim Glocks nicht mehr hergestellt werden, wird man in ein paar Jahren auch keine Ersatzteile mehr bekommen, wie z.Bsp. Läufe und alles was nicht aus der V, oder Gen 6 übernommen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1735
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Glock Model V?

Beitrag von FdH22 » Mi 29. Okt 2025, 22:40

moretti hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 19:56 Wenn alle Modelle bis auf die slim Glocks nicht mehr hergestellt werden, wird man in ein paar Jahren auch keine Ersatzteile mehr bekommen, wie z.Bsp. Läufe und alles was nicht aus der V, oder Gen 6 übernommen werden kann.
Besser haben als brauchen. Daher paar Teile die ev. kaputt werden können (zB Schlabo, Auszieher usw) rechtzeitig besorgen ;)

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Glock Model V?

Beitrag von BR1 » Mi 29. Okt 2025, 23:32

Die regulären Modelle werden nicht mehr auf dem amerikanischen Markt verkauft.
Das hat keinen Einfluss darauf, was für den Rest der Welt produziert wird.
Ich nehme an die V-Modelle werden in den USA hergestellt, angesichts der Trump-Zölle.

moretti
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 114
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 10:17
Wohnort: Wien

Re: Glock Model V?

Beitrag von moretti » Do 30. Okt 2025, 05:55

BR1 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 23:32 Die regulären Modelle werden nicht mehr auf dem amerikanischen Markt verkauft.
Das hat keinen Einfluss darauf, was für den Rest der Welt produziert wird.
Ich nehme an die V-Modelle werden in den USA hergestellt, angesichts der Trump-Zölle.
Es geht nicht ums Verkaufen, sondern das Herstellen. Glock ist von mehreren Staaten verklagt worden und wird keine getrennten Gen. 6 herstellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas

glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 278
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: Glock Model V?

Beitrag von glockfun » Do 30. Okt 2025, 06:15

FdH22 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 22:40
moretti hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 19:56 Wenn alle Modelle bis auf die slim Glocks nicht mehr hergestellt werden, wird man in ein paar Jahren auch keine Ersatzteile mehr bekommen, wie z.Bsp. Läufe und alles was nicht aus der V, oder Gen 6 übernommen werden kann.
Besser haben als brauchen. Daher paar Teile die ev. kaputt werden können (zB Schlabo, Auszieher usw) rechtzeitig besorgen ;)
Ja, wobei in ein paar Jahren wohl noch kein Thema. Hin werden muss auch mal.
Bei seltenen Modellen die eigene Bauteile haben wirds irgendwann dann knapp.
Bei den üblichen Modellen wird das ewig dauern.

Grundsätzlich gibts so viel davon
Und das ganze aftermarket tuning etc das bei den alten gen wie Blei rumliegt weil keiner mehr dran schraubt (oder drückt schiebt klopft bei Glock)

Wenn du jetzt das Orignal Innenleben einer gen.1 haben willst, die zweiteilige Vorholfeder, oder sogar die längere aus der esten 17L, ja das gibt's nicht von der Stange. Oder die ganzen Presskörner wobei da immer wieder Sackerl voll auftauchen. Sowas sammelt man an und hebt auf.

Dann gibts noch die Millionen gebrauchter Glocks die wie viele anderen Systeme zum Teilespender werden.

moretti
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 114
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 10:17
Wohnort: Wien

Re: Glock Model V?

Beitrag von moretti » Do 30. Okt 2025, 20:33

glockfun hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 06:15
FdH22 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 22:40
moretti hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 19:56 Wenn alle Modelle bis auf die slim Glocks nicht mehr hergestellt werden, wird man in ein paar Jahren auch keine Ersatzteile mehr bekommen, wie z.Bsp. Läufe und alles was nicht aus der V, oder Gen 6 übernommen werden kann.
Besser haben als brauchen. Daher paar Teile die ev. kaputt werden können (zB Schlabo, Auszieher usw) rechtzeitig besorgen ;)
Ja, wobei in ein paar Jahren wohl noch kein Thema. Hin werden muss auch mal.
Bei seltenen Modellen die eigene Bauteile haben wirds irgendwann dann knapp.
Bei den üblichen Modellen wird das ewig dauern.

Grundsätzlich gibts so viel davon
Und das ganze aftermarket tuning etc das bei den alten gen wie Blei rumliegt weil keiner mehr dran schraubt (oder drückt schiebt klopft bei Glock)

Wenn du jetzt das Orignal Innenleben einer gen.1 haben willst, die zweiteilige Vorholfeder, oder sogar die längere aus der esten 17L, ja das gibt's nicht von der Stange. Oder die ganzen Presskörner wobei da immer wieder Sackerl voll auftauchen. Sowas sammelt man an und hebt auf.

Dann gibts noch die Millionen gebrauchter Glocks die wie viele anderen Systeme zum Teilespender werden.
Glock hat mir folgendes geantwortet:

Sehr geehrter Herr.....

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir legen großen Wert auf die Unterstützung unserer langjährigen Kunden, einschließlich Besitzer der früheren Generationen.

Ersatzteile und fachgerechter Service sind jederzeit verfügbar, sodass Sie sich keine Sorgen um die Wartung oder Instandhaltung Ihrer GLOCK Pistole machen müssen.

Mit freundlichen Grüßen,

GLOCK TechService Team

GLOCK Ges.m.b.H. | Gaston Glock-Platz 1 | 2232 Deutsch-Wagram | Austria | http://www.glock.com
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas

Antworten