Seite 3 von 3
Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:05
von Freiwild
BigBen hat geschrieben:
@Freiwild: wenn du Glück hast, hat dein M4 bereits einen Rock River Arms 2 Stage Match Trigger verbaut...war zumindest bei meinem nicht Black Label OA15 M4 von ihm damals so...falls dem so sein sollte, kannst dir jeglichen Federtausch sparen, der Abzug rockt dann so wie er ist

Leider nicht, er hatte eines mit einem Rock River Arms 2 Stage Trigger aber dafür hätte ich (+ Hogue Griff) 160 Steine extra löhnen müssen und das war's mir dann doch nicht wert.
Brrrrrrrr ich kann nicht mehr ruhig sitzen. Nur noch 3 mal Schlafen und ich kann das Teilchen endlich probieren.

Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:18
von BigBen
D.h. du bist am Sonntag in Hirtenberg? Vielleicht sieht man sich ja

Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:26
von Freiwild
BigBen hat geschrieben:D.h. du bist am Sonntag in Hirtenberg? Vielleicht sieht man sich ja

sobald ich nach wien gezogen bin fahre ich gerne nach hirtenberg, aus dem nordburgenland sind mir insgesamt 170km fahrt doch noch etwas zu viel.
sag, welche munition hat dein M4 eigentlich am liebsten?
Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:30
von BigBen
Von der Zuverlässigkeit her heiss geladene Surplus von MEN...oder auch die Santa Barbara Surplus die der gewo im Sortiment hat. Schiessen tut sie aber prinzipiell mit allem, mit der S&B Schüttmuni ist die Präzision am Besten...aber die ist relativ schwach geladen, so dass nach längerem Schiessen und entsprechendem Dreck im System der Verschluss beim letzten Schuss nicht immer hinten bleibt.
Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:31
von Freiwild
alles klar, danke!
Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 18:11
von Centershot
Toll und kundenfreundlich gelaufen!
Somit auch eine gute Werbung für "Austriaarms" und Hrn. Ing. Fritsch - so soll´s sein!
Centershot
Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:26
von the_law
ja, da kann man nur sagen, top service

.
so was wünscht man sich doch gern öfter. und da wundern sich andere händler und jammern das ihnen die kunden davonlaufen....tja, warum wohl
is jetzt a bisserl off topic, aber weis wer wieviel bl´s in etwa seit verkaufsstart in österreich verkauft wurden?
mein büxxer verkauft nach eigenen angaben 1-2 st per monat seit dem die bei uns erhältlich sind..., wobei die m5 fariante die meist geordertet ist

Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:34
von BigBen
Ich hatte übrigens auch unlängst eine Gespräch mit Herrn Ing. Fritsch wegen der vermeintlichen Bajonettwarze an meinem OA-15. Er hat mir erklärt dass das alles sein Ordnung hat, da es eine verstümmelte, nicht funktionsfähige Bajonettwarze ist. Zusätzlich habe ich dazu heute einen Brief von ihm erhalten, in dem er mir das Ganz auch noch schriftlich bestätigt und mit entsprechenden Fotos belegt hat - damit es bei einer Verwahrungkontrolle keinerlei Probleme geben kann. Find ich auch nicht selbstverständlich

Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:42
von gewo
the_law hat geschrieben:
is jetzt a bisserl off topic, aber weis wer wieviel bl´s in etwa seit verkaufsstart in österreich verkauft wurden?
hi
ca 300 pro jahr wuerde ich mal schaetzen ....
Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:46
von Charles
300 Stück pro Jahr? Nicht wenig.
Und laut der Logik der Sicherheitsverantwortlichen im Innenministerium viel zu viele...

Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:49
von kemira
Aber echt, wir müßten ja schon bis zu den Knien in toten Leichen waten...

Re: Verschmauchung bei Neuwaffen?
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 13:22
von the_law
gewo hat geschrieben:the_law hat geschrieben:
is jetzt a bisserl off topic, aber weis wer wieviel bl´s in etwa seit verkaufsstart in österreich verkauft wurden?
hi
ca 300 pro jahr wuerde ich mal schaetzen ....
hmmm, ob das einem heimischen hersteller nicht zu denken geben sollte
oder gehts da eher nach dem motto, lieber wenig dafür teuer
