


Genau der Seidler verlangt von jedem Standbesucher eine WBK, da es keine Standaufsicht gibt, steht auch in den Regeln. Also einfach hingehen, Waffe ausborgen & ballern ist nicht! (Mal abgesehen davon, dass man die Schusspflaster dort nicht zu zahlen hat)franky111 hat geschrieben:Ja, fahr zB zum Seidler, zahl die Stand und Leihgebühr, und natürlich die Mun und die Schusspickerl![]()
![]()
nein, man zahlt entweder die scheiben oder nimmt selber welche mit...am stand sind zumindest früher nie welche aufgelegen.sandman hat geschrieben:Genau der Seidler verlangt von jedem Standbesucher eine WBK, da es keine Standaufsicht gibt, steht auch in den Regeln. Also einfach hingehen, Waffe ausborgen & ballern ist nicht! (Mal abgesehen davon, dass man die Schusspflaster dort nicht zu zahlen hat)franky111 hat geschrieben:Ja, fahr zB zum Seidler, zahl die Stand und Leihgebühr, und natürlich die Mun und die Schusspickerl![]()
![]()
Grüße
Sandman
hiBigBen hat geschrieben: nein, man zahlt entweder die scheiben oder nimmt selber welche mit...am stand sind zumindest früher nie welche aufgelegen.
Am Besten einen Thread aufmachen "Will Glock 19 und/oder 26 ausprobieren - wer hilft mir?"mr_bene hat geschrieben: jungs, habts ihr eine Ahnung wo ich auch jetzt mal ohne WBK eine Glock 19 od 26 ausprobieren kann?
Auf einem öffentlich zugelassenen Schießstand darfst du mit der Erlaubnis und unter Aufsicht eines legalen Glockbesitzers auch ohne WBK schießen.mr_bene hat geschrieben: Vielleicht findet sich aber auch noch eine Idee wo man ohne diverse Vorkenntnis eine 19er ausborgen kann, weiß ja auch nicht ob mir das ganze so viel Spaß macht wie angenommen.
Puh, weites Feld. Zunächst einmal hat das nichts mit den Psychotests zu tun, die man beim ÖBH bei der Stellung, (U)OA-Anwärtertestung, Auslandseinsatz etc macht. Im Fall einer negativen Testung kann man sich auch nicht auf Bundesheertests berufen. Grundsätzlich besteht die Psychotestung für WBK/WP aus dem "Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI)" Kreuzerltest und einem Stressverarbeitungsfragebogen, auf dem man sein Verhalten auf Skalen einschätzt.Fangschuss hat geschrieben:Hallo Leute!
Was fragen die denn da so beim Psychotest für die WBK? Wird da nachgefragt, beispielsweise beim Bundesherr? Wie glauben die denn zu erkennen, wenn jemand nicht zuverlässig sein soll?
Danke & LG!
Nein, für das zivile Dokument ist der zivile Psychotest zu machen. Die einzigen, die keinen Psychotest brauchen, sind Jagdscheinbesitzer.Expat hat geschrieben:Für einen Bekannten, der bei den Jägern im Bundesheer dient (Hauptwohnsitz in Wien):
Gibt es eine Art Formblatt für Soldaten, das sie vom Dienstheeren abzeichnen lassen müssen, um das psych. Gutachten einzusparen?
Habe die Formalitäten für Dienstwaffenträger gerade nicht im Kopf und auf Anhieb nicht gefunden.
Das stimmt so nicht.raptor hat geschrieben:Nein, für das zivile Dokument ist der zivile Psychotest zu machen. Die einzigen, die keinen Psychotest brauchen, sind Jagdscheinbesitzer.Expat hat geschrieben:Für einen Bekannten, der bei den Jägern im Bundesheer dient (Hauptwohnsitz in Wien):
Gibt es eine Art Formblatt für Soldaten, das sie vom Dienstheeren abzeichnen lassen müssen, um das psych. Gutachten einzusparen?
Habe die Formalitäten für Dienstwaffenträger gerade nicht im Kopf und auf Anhieb nicht gefunden.
Und der § 8 (7) ist der Psychotest.Auf Menschen, die nachweisen, dass ihnen im Rahmen eines Dienstverhältnisses zu einer Gebietskörperschaft von dieser genehmigungspflichtige Schusswaffen als Dienstwaffen zugeteilt worden sind, oder denen im Rahmen einer völkerrechtlichen Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Dokumenten gemäß Art. 12 Abs. 3 der Richtlinie über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen (91/477/EWG), ABl. Nr. L 256 vom 13.09.1991 S 51, ein waffenrechtliches Dokument ausgestellt worden ist, ist § 8 Abs. 7 nur anzuwenden, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, der Berechtigte könnte aus einem der in § 8 Abs. 2 genannten Gründe nicht verlässlich sein oder insbesondere unter psychischer Belastung dazu neigen, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden.