Re: Ordonanzgewehr- jetzt mal ehrlich!
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 18:49
Genau da liegt offenbar der Fehler, scharf solltest eben das Korn sehen...
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/

Dann wird hinten die Kimme extrem unscharf, so das ich noch weniger treffe.Salem hat geschrieben:Genau da liegt offenbar der Fehler, scharf solltest eben das Korn sehen...
Da bist du dann aber ein medizinisches Wunderwerk, kein Mensch der Welt kann Kimme, Korn und das Ziel gleichzeitig "scharf stellen"! Oder hab ich da was falsch verstanden?Charles hat geschrieben:Sehr gute Schützen sind in der Lage, zwischen der Scheibe und dem Korn wechselweise zu fokussieren. Das ist aber auf Dauer sehr anstrengend.
Früher habe ich alles scharf gesehen, aber heute sehe ich die Scheibe nicht mehr klar, kann also nur noch schätzen und nicht mehr zielen. Und ich bin 38. Werde also von Jahr zu Jahr immer schlechter sehen...
nö, er meinte dann sicher wohl jeweils scharf stellen, also nicht alles auf einmal. Bei eintretender Kurzsichtigkeit wird dann die Zielscheibe unscharf, bei Weitsichtigkeit das Korn.psav hat geschrieben:Da bist du dann aber ein medizinisches Wunderwerk, kein Mensch der Welt kann Kimme, Korn und das Ziel gleichzeitig "scharf stellen"! Oder hab ich da was falsch verstanden?Charles hat geschrieben:Sehr gute Schützen sind in der Lage, zwischen der Scheibe und dem Korn wechselweise zu fokussieren. Das ist aber auf Dauer sehr anstrengend.
Früher habe ich alles scharf gesehen, aber heute sehe ich die Scheibe nicht mehr klar, kann also nur noch schätzen und nicht mehr zielen. Und ich bin 38. Werde also von Jahr zu Jahr immer schlechter sehen...
MfG
Naja, der K31 ist wirklich gut, aber da gibt's noch das G11 (auch Schweiz), die Schweden und die Finnen. Alle präzisionsmäßig ziemlich gleichauf. Event. auch noch die Südamerikaner in 7x57 (Brasilianer und Chilenen) und das amerikanische Springfield.Revierler hat geschrieben:Gegen den K31 kannst du alle anderen Ordonnanzler in den Kübel treten.
darfst aber nicht vergessen welche streukreise das dann sind,da is der 10er a bissi grösser als auf der üblichen 100m scheibepsav hat geschrieben:Hallo,
ja das mit dem Selbstladen ist mir schon klar, aber für mich ist das Schießen(bitte nicht schlagen) nur ein Nebenhobby, ich schieße ca. 1 mal im Monat. Für Wiederladen will ich mir keine Zeit nehmen. Was mich beim Munitionsthema stutzig macht ist, wie die verschiedenen Armeen das wohl machen. Beim BH wird bei Schießmeisterschaften auf 200m mit der normalen Heeresmunition(die wird ja sicher nicht High-end präzisionsgeladen sein, außer SSG-Mun) und dem bekannten STG 77 mit 20 Schuss ungefähr ein 9,2er Schnitt(!) geschossen. Die Sieger der Einheitsmeisterschaften schießen so um die 195-197 bei 20 Patronen, da sind aber 10 Schuss Schnellfeuer dabei(10x in 1 Minute).
Glaubt ihr nicht auch das die Munition überbewertet wird, vor allem auf 100m mit dem Ordonanzgewehr?
MfG
Der 10er bei der Schulschießscheibe des Heeres ist meines Wissens 10cm groß. Geschossen wird allerdings auf 200m. Das heißt also, der 10er entspricht 5cm auf 100m.30-06 hat geschrieben:darfst aber nicht vergessen welche streukreise das dann sind,da is der 10er a bissi grösser als auf der üblichen 100m scheibepsav hat geschrieben:Hallo,
ja das mit dem Selbstladen ist mir schon klar, aber für mich ist das Schießen(bitte nicht schlagen) nur ein Nebenhobby, ich schieße ca. 1 mal im Monat. Für Wiederladen will ich mir keine Zeit nehmen. Was mich beim Munitionsthema stutzig macht ist, wie die verschiedenen Armeen das wohl machen. Beim BH wird bei Schießmeisterschaften auf 200m mit der normalen Heeresmunition(die wird ja sicher nicht High-end präzisionsgeladen sein, außer SSG-Mun) und dem bekannten STG 77 mit 20 Schuss ungefähr ein 9,2er Schnitt(!) geschossen. Die Sieger der Einheitsmeisterschaften schießen so um die 195-197 bei 20 Patronen, da sind aber 10 Schuss Schnellfeuer dabei(10x in 1 Minute).
Glaubt ihr nicht auch das die Munition überbewertet wird, vor allem auf 100m mit dem Ordonanzgewehr?
MfG