Da hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen könnenSenf hat geschrieben: kann mir vorstellen, dass das nicht ideal ist, weil der Schaftring evtl nicht unbedingt Bombenfest sitzt....
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
- Prof_Enfield
- .50 BMG

- Beiträge: 962
- Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Sind diese Magazine in Europa erhältlich? Hab im www leider nix dazu gefunden.Dextera hat geschrieben:Kennst du die HC3R-Magazine? https://www.youtube.com/watch?v=z431UT7_-YU" onclick="window.open(this.href);return false;
Da so bei Minute 3:30 rum spricht er genau dieses Problem auch an ... nur dass du bei diesem Magazin halt die Möglichkeit hast die Patronen zu ordnen - das kannst beim BX-25 knicken.
LG PE
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--619197
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--619197
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Einfach eine Riemenbügelöse-Holzschraube in den Schaft reinschrauben (ausreichend vorbohren!!), die Harris Zweibeine kann man so super montieren, auf meiner 452er ists auch so angebracht.hydrant hat geschrieben:Da hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen könnenSenf hat geschrieben: kann mir vorstellen, dass das nicht ideal ist, weil der Schaftring evtl nicht unbedingt Bombenfest sitzt....bin davon ausgegangen, dass das Ding auch vernünftig sitzt, wenns schon dafür angeboten wird. Werd ich mich halt nach einer anderen Möglichkeit umsehen, danke


Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Ich hab mich jetzt auch vom 10/22 Fieber anstecken lassen und eingehend vieles durchstöbert. Ufff, eine Geldvernichtungsmaschine in Punkto Tuning. Nun ich werd das "Ding" mal in die Hand nehmen und schaun wie sehr es mich verzaubern kann. Ich nehm sicherheitshalber schon mal Geld mit 
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
++1McMonkey hat geschrieben:Ich hab mich jetzt auch vom 10/22 Fieber anstecken lassen und eingehend vieles durchstöbert. Ufff, eine Geldvernichtungsmaschine in Punkto Tuning. Nun ich werd das "Ding" mal in die Hand nehmen und schaun wie sehr es mich verzaubern kann. Ich nehm sicherheitshalber schon mal Geld mit
Und wennst mit der 10/22er fertig bist, dann kommt gleich ein AR dran.
Sind der GTI und Manta der Waffenwelt.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Man kann die Ruger auch einfach so nehmen wie sie ist, eventuell den Abzug ein bisschen überarbeiten und fertig. Hab einen wertvollen WBK Platz dafür verbraucht, hat sich gelohntMcMonkey hat geschrieben:Ich hab mich jetzt auch vom 10/22 Fieber anstecken lassen und eingehend vieles durchstöbert. Ufff, eine Geldvernichtungsmaschine in Punkto Tuning. Nun ich werd das "Ding" mal in die Hand nehmen und schaun wie sehr es mich verzaubern kann. Ich nehm sicherheitshalber schon mal Geld mit
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Ist bei der Ruger ein Imbus-Schlüssel für die Schaftschraube dabei? Ist das ein europäisches Maß oder ...
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Bei meiner SR22 war original eine Flachkopfschraube drin, die habe ich dann gegen eine zöllige (glaube 9/64?) getauscht. An der Ruger ist alles zöllig - kommt ja aus Amiland.McMonkey hat geschrieben:Ist bei der Ruger ein Imbus-Schlüssel für die Schaftschraube dabei? Ist das ein europäisches Maß oder ...
Werkzeug war bei mir nix dabei.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Ist nix dabei, aber ich nehme immer den (lass mich nicht lügen, ich glaube aber) 4er her für die Schraube meiner Target.
Ob es an den anderen Schäften andere sind weiß ich aber nicht.
_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.
Ob es an den anderen Schäften andere sind weiß ich aber nicht.
_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Nein ist nicht dabei, 4er Inbus passt aber gut, besser als der ausm Zollsatz lustigerweiseMcMonkey hat geschrieben:Ist bei der Ruger ein Imbus-Schlüssel für die Schaftschraube dabei? Ist das ein europäisches Maß oder ...
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Noch was, in einem Video hat der Besitzer die Schaftschraube mit einem Drehmoment Schraubenzieher angezogen. Übertreibt er da ein wenig, oder hat er kein Handgefühl,...
??? Es gibt Schäfte die keinen Schaftring benötigen, hier kommt nur die Schaftschraube zum Einsatz. Was macht der Schaftring z.b. an der Standard Ruger mit Holzschaft besser, wenn er doch an anderen Produkten nicht notwendig ist. Der ist aus Kunstoff, wenn richtig gelesen habe.
Ich denke es wird leichter, wenn ich das Teil in die Hand nehme.
??? Es gibt Schäfte die keinen Schaftring benötigen, hier kommt nur die Schaftschraube zum Einsatz. Was macht der Schaftring z.b. an der Standard Ruger mit Holzschaft besser, wenn er doch an anderen Produkten nicht notwendig ist. Der ist aus Kunstoff, wenn richtig gelesen habe.
Ich denke es wird leichter, wenn ich das Teil in die Hand nehme.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Vorsicht, der König der Spassmacher, wie ich diesen HA immer bezeichne, kann süchtig machen.McMonkey hat geschrieben:Ich hab mich jetzt auch vom 10/22 Fieber anstecken lassen und eingehend vieles durchstöbert. Ufff, eine Geldvernichtungsmaschine in Punkto Tuning. Nun ich werd das "Ding" mal in die Hand nehmen und schaun wie sehr es mich verzaubern kann. Ich nehm sicherheitshalber schon mal Geld mit
Mein Ruger 10/22 ist mit dem Schaft durch eine Schlitzschraube verbunden. Werkzeug war keines dabei. Ich habe mir aber das Teil schon vor ziemlich genau 20 Jahren gegönnt.McMonkey hat geschrieben:Ist bei der Ruger ein Imbus-Schlüssel für die Schaftschraube dabei? Ist das ein europäisches Maß oder ...
Könnte also sein, dass sich mittlerweile was geändert hat.
Drehmomentschraubenzieher habe ich noch nie verwendet, sondern immer nur einen stinknormalen Schraubenzieher und bisher wären mir noch keine negativen Folgen aufgefallen.McMonkey hat geschrieben:Noch was, in einem Video hat der Besitzer die Schaftschraube mit einem Drehmoment Schraubenzieher angezogen. Übertreibt er da ein wenig, oder hat er kein Handgefühl,...
??? Es gibt Schäfte die keinen Schaftring benötigen, hier kommt nur die Schaftschraube zum Einsatz. Was macht der Schaftring z.b. an der Standard Ruger mit Holzschaft besser, wenn er doch an anderen Produkten nicht notwendig ist. Der ist aus Kunstoff, wenn richtig gelesen habe.
Ich denke es wird leichter, wenn ich das Teil in die Hand nehme.
Wegen dem Schaftring. Wie schon oben mitgeteilt, ist mein Ruger 10/22 noch aus dem vorigen Jahrtausend und hatte ursprünglich auch diesen Holzschaft und eben auch diesen Schaftring aus Kunststoff. Nur wurde der Holzschaft relativ rasch gegen einen aus Kunststoff von Hogue getauscht (was übrigens damals gar nicht einfach war so ein Ding überhaupt zu bekommen) und da war der Schaftring offensichtlich nicht vorgesehen. Es war schlicht und einfach kein Platz dafür vorhanden. Seitdem schieße ich mit dem Teil ohne Schaftring. Und auch hier habe ich bisher noch nichts Negatives bemerkt.
Zuletzt geändert von gunlove am Fr 7. Aug 2015, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Drehmoment: Der Receiver ist aus Aluminium und wenn da manch einer mit seinem Handgefühl-Drehmoment (aka. "nach fest kommt ab") ran geht, hat man das Gewinde schneller ausgedreht als man papp sagen kann. Insofern ist das der sichere Weg. Ich mach es immer von Hand und knall sie auch nicht fest, sondern einfach nur bis es nicht mehr locker ist.
Schaftring: Da die Ruger nur eine Systemschraube hat, braucht sie einen zweiten Auflagepunkt (und bei manchen Schäften auch eine ordentliche Befestigung) und das ist üblicherweise vorne am Lauf. Der Schaftring ist da die Befestigung. Es geht auch ohne, aber wenn man sie rummschmeißt gibt das üble Drehmomente auf die Systemschraube und sie könnte ausreißen. Wenn du nicht vor hast, damit in den Krieg zu ziehen oder sie als Vorschlaghammer zu benützen sollte es keine Probleme geben.
Schaftring: Da die Ruger nur eine Systemschraube hat, braucht sie einen zweiten Auflagepunkt (und bei manchen Schäften auch eine ordentliche Befestigung) und das ist üblicherweise vorne am Lauf. Der Schaftring ist da die Befestigung. Es geht auch ohne, aber wenn man sie rummschmeißt gibt das üble Drehmomente auf die Systemschraube und sie könnte ausreißen. Wenn du nicht vor hast, damit in den Krieg zu ziehen oder sie als Vorschlaghammer zu benützen sollte es keine Probleme geben.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Also ich hab die Ruger mal in die Hand genommen und gleich eingepackt
Die "Anniversary" ist es geworden. Zuhause zerlegt (so weit mein derzeitiger Wissenstand reicht) und ihr ein wenig Schmierstoff verpasst. Erstaunlich diese "Matador-Technik"! Nun kommt die Qual der Wahl, die Optik. Ich würde gerne ein Red Dot nehmen. Hier hab ich jedoch bei einigen Modellen das "ausgefranste Augenproblem". Schade !!! Na mal sehen. Jetzt schau ich mal, was ich mit dem Ghostring auf die Scheibe bringe. Die Liste der Wunschteile wächst, aber erstmal schön langsam.
Übrigens, der Inbus 4 passt zur Schaftschraube, alle anderen Inbusschrauben sind zöllig
Übrigens, der Inbus 4 passt zur Schaftschraube, alle anderen Inbusschrauben sind zöllig
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Hab heute mit der Ruger auf 10m stehend frei auf stehende 38er Hülsen geschossen, 6 Schuss hab ich gebraucht, das Teil ist echt ein Wahnsinn
Was mich gewundert hat ist, dass die Remington Target teilweise voll durchgegangen sind obwohl die Hülsen nicht befestigt waren.

Was mich gewundert hat ist, dass die Remington Target teilweise voll durchgegangen sind obwohl die Hülsen nicht befestigt waren.


