Mit der Sub Sonic hast dann zwar mehr Geschossabfall aber die treffen konsistent und aus einem guten Gewehr mit guter Munition kannst 20mm Streukeise machen.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt. 
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
	Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Der .22 l.r. Thread
Re: Der .22 l.r. Thread
Doch, jetzt gibts noch mehr V0 Abwandlungen!  
  Die High Velocity Patronen gehen Unterschall bei 60m - 70m, dadurch nimmt die Präzision plötzlich stark ab. Desshalb treffen viele High Velocity akzeptabel auf 50m aber auf 100m hast gleich einen 5-10cm Streukreis. 
 Erschwerend kommt noch dazu dass die HV Patronen nicht so genau gelanden werden wie Standard oder Matchladungen, da gehts nur um V0 und nicht so um Konsistenz der Pulvermenge. 
Mit der Sub Sonic hast dann zwar mehr Geschossabfall aber die treffen konsistent und aus einem guten Gewehr mit guter Munition kannst 20mm Streukeise machen.
			
									
									
						Mit der Sub Sonic hast dann zwar mehr Geschossabfall aber die treffen konsistent und aus einem guten Gewehr mit guter Munition kannst 20mm Streukeise machen.
Re: Der .22 l.r. Thread
5 bis 10cm auf 100m sind für mich absolut akzeptabel, ich muss damit ja keinem Eichhörnchen das linke Ohr wegschiessen können.
Hätte ich eine CZ455 würde ich eventuell mehr wollen.
			
									
									Hätte ich eine CZ455 würde ich eventuell mehr wollen.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;
						http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Der .22 l.r. Thread
Was für einen halbautomatischen Knallstock hast leicht?
			
									
									.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet  .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
						Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Re: Der .22 l.r. Thread
Ja dann wird das für dich schon hinhauen, probier mal die CCI Velocitor, die schiesst eine 40 grain Pille auf 420 m/s und hat den Ruf recht genau zu gehen, für eine HV.-Al3x hat geschrieben:5 bis 10cm auf 100m sind für mich absolut akzeptabel, ich muss damit ja keinem Eichhörnchen das linke Ohr wegschiessen können.
Was hast denn für eine Optik drauf?
Re: Der .22 l.r. Thread
die hab ich probiert, bin dann zu den cci minimag zurück, die haben zwar n ticken weniger v0, aber sind präziser, kosten dafür um nen eckhaus weniger.
präzise sind, wie michael bemerkt hat, nur unterschall .22er, das kann ich aus eigener erfahrung bestätigen.
			
									
									präzise sind, wie michael bemerkt hat, nur unterschall .22er, das kann ich aus eigener erfahrung bestätigen.

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
Re: Der .22 l.r. Thread
M4 von WaltherGehtDas hat geschrieben:Was für einen halbautomatischen Knallstock hast leicht?
s.o.>Michael< hat geschrieben:Was hast denn für eine Optik drauf?
Falke II kommt bald drauf.
Ist im Prinzip eine 1:1 Kopie meiner OA-15 zum billigen üben auf Pistolenständen.
Ammo habe ich die Federal Schütte HP coppercoated 40grs und CCI MiniMag HP copperplated 36gr. - beide eben HV und funzen beide tadellos und bei schnellen Serien (also 30 Schuss in 10-15 Sekunden) landen auf 30m alle im 10er auf einer 2 Euro Münze.
					Zuletzt geändert von Al3x am Mo 20. Jul 2015, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;
						http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Der .22 l.r. Thread
Vor ein paar Jahren: Weihrauch 66 Jagd Match 22 lr, 100 Meter, RWS HV VM - ein 2 € Stück konnte den Streukreis abdecken. wiederholbar. Besitzer "so hot des Gewehr no nie gschossn" eh klar, ich war ja der Steuermann>Michael< hat geschrieben:Doch, jetzt gibts noch mehr V0 Abwandlungen!Die High Velocity Patronen gehen Unterschall bei 60m - 70m, dadurch nimmt die Präzision plötzlich stark ab. Desshalb treffen viele High Velocity akzeptabel auf 50m aber auf 100m hast gleich einen 5-10cm Streukreis.
Erschwerend kommt noch dazu dass die HV Patronen nicht so genau gelanden werden wie Standard oder Matchladungen, da gehts nur um V0 und nicht so um Konsistenz der Pulvermenge.
Mit der Sub Sonic hast dann zwar mehr Geschossabfall aber die treffen konsistent und aus einem guten Gewehr mit guter Munition kannst 20mm Streukeise machen.
Ich war von dem Gewehr und der RWS Mun beeindruckt.
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
						Re: Der .22 l.r. Thread
Witzig, aus meiner CZ452 ging bis jetzt nichts schlechter als die verkupferten RWS HV HP und RK. Streukreise um die 7-10cm mit sehr starken vertikalen Tendenzen waren die Regel. Zuerst dachte ich  dass sich das ZF gelockert hatte.  
			
									
									
						Re: Der .22 l.r. Thread
22lr subsonic HP's auf 50 Meter pilzen wunderschön auf (Ins Wetpack geschossen). Wer hätte das gedacht bei der geringen V0.  
 

			
									
									
						
- impact
 - #IamTheGunLobby

 - Beiträge: 3499
 - Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
 - Wohnort: in the zone
 - Kontaktdaten:
 
Re: Der .22 l.r. Thread
Sind ja relativ weich. Selbst die Rundkopfgeschosse die man am Schießstand in den Kugelfängen (Holzbarrikaden bzw Sand/Erdhaufen) so findet, oder in (nasse) Telephonbücher schießt, zeigen eine stark deformierte Spitze.
			
									
									
						Re: Der .22 l.r. Thread
Hier mal die CCI Subsonic Segmented HP auf ca 65m. Liegen oben drauf. Man kann glaub ich noch gut erkennen die schön flach die geworden sind.

			
									
									
						
Re: Der .22 l.r. Thread
Interessant. Die zersplittern also nur in Gelatine und weichen Gewebe.
			
									
									"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
						Re: Der .22 l.r. Thread
Diese Woche sollte mein neue CZ 455 kommen.
Meine Frage ist, ob ich irgendetwas beachten muss beim einschiessen bezüglich Laufreinigung vorher, nachher beim Kugeltesten, Bleigeschosse, verkupferte Geschosse usw.
Bitte um Tipps und Anregungen, es ist mein erstes fabriksneues Gewehr und möchte es nicht gleich wieder in die Tonne treten weil ich zu Beginn Blödsinn gemacht habe.
Mfg
			
									
									Meine Frage ist, ob ich irgendetwas beachten muss beim einschiessen bezüglich Laufreinigung vorher, nachher beim Kugeltesten, Bleigeschosse, verkupferte Geschosse usw.
Bitte um Tipps und Anregungen, es ist mein erstes fabriksneues Gewehr und möchte es nicht gleich wieder in die Tonne treten weil ich zu Beginn Blödsinn gemacht habe.
Mfg
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
						CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
- impact
 - #IamTheGunLobby

 - Beiträge: 3499
 - Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
 - Wohnort: in the zone
 - Kontaktdaten:
 
Re: Der .22 l.r. Thread
Einmal den Lauf durchputzen, damit das Konservieröl raus kommt und gut ist. Beim Testen stell dich drauf ein, dass jede neue Sorte ca 10-20 Schuss brauchen kann, bis sich im Lauf bei den Ablagerungen ein Equilibrium einstellt, und die Treffpunktlage konstant bleibt und die Gruppen typischerweise enger werden.BlackWolf hat geschrieben:Diese Woche sollte mein neue CZ 455 kommen.
Meine Frage ist, ob ich irgendetwas beachten muss beim einschiessen bezüglich Laufreinigung vorher, nachher beim Kugeltesten, Bleigeschosse, verkupferte Geschosse usw.
Bitte um Tipps und Anregungen, es ist mein erstes fabriksneues Gewehr und möchte es nicht gleich wieder in die Tonne treten weil ich zu Beginn Blödsinn gemacht habe.
Mfg
Wies mit Kupferbeschichteten .22lr Sorten aussieht weiß ich nicht, hab ich noch nicht geschossen. Bei normaler Bleimunition wird das Reinigen von Verschlusskopf, Systemhülse Innen und Mündungssenkung vermutlich öfter notwendig sein, als die Reinigung von Lager und Laufbohrung, hauptsächlich wegen den Geschossfettablagerungen, die alles verpicken.
Hersteller von Wettkampfmunition und Waffen empfehlen aber, eine Laufreinigung alle ~200 Schuss, wenn ich mich nicht irre, um das höchstmögliche Präzisionspotential aufrechtzuerhalten. Da reden wir aber von Benchrest, 1. Liga 3-Stellungskampf, und 2000€+ Gewehren, wobei da auch viele der alten Anschütz/Walther/etc Matchgewehre durchaus noch ein ähnliches Potential haben.
Falls du jedenfalls planst so viel zu putzen, kauf dir einen hochwertigen (steif, kunststoffbeschichtet, kugelgelagert) Putzstock, hochwertige Bürsten und ein falsches Schloss/Putzstockführung, sonst machst womöglich mehr hin als du richtest.
Ich komm mit ner Laufreinigung alle 1000-1500 Schuss ca aus, wobei das mehr ein Gefühl ist, als Methodik die auf harten Daten (Streukreise) basiert. Dazu bräuchte ich nämlich entweder ein Benchrestsetup welches ich free-recoiol schieße, oder einen 1m³ Zementblock mit Schraubstock
Re: Der .22 l.r. Thread
Benutzt du einen speziellen Laufreiniger oder putzt du ihn einfach mehrmals mit Öl durch?
Mfg
			
									
									Mfg
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
						CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
					

