Seite 23 von 24

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 19:53
von hari
manche hier denken halt nur schwarz oder weiss. Kommunikation im Ernstfall - wie auch immer der aussieht - kann helfen, muss aber nicht. Gibt genug Beispiele wo Amateurfunk in Krisensituationen unterstuetzen konnte. In jeder Krise ist Kooperation wichtig. Kommunikation kann dabei helfen.
Allein schon die Gegenueberstellung Glock vs Funkgeraet.. da fallt mir irgendwie nichts mehr dazu ein..

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 19:56
von approach_lowg
hari hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 19:53 manche hier denken halt nur schwarz oder weiss. Kommunikation im Ernstfall - wie auch immer der aussieht - kann helfen, muss aber nicht. Gibt genug Beispiele wo Amateurfunk in Krisensituationen unterstuetzen konnte. In jeder Krise ist Kooperation wichtig. Kommunikation kann dabei helfen.
Allein schon die Gegenueberstellung Glock vs Funkgeraet.. da fallt mir irgendwie nichts mehr dazu ein..

Hari was soll man da noch viel sagen......

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 20:15
von AUG-andy
hari hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 19:53 Allein schon die Gegenueberstellung Glock vs Funkgeraet.. da fallt mir irgendwie nichts mehr dazu ein..
Das Funkgerät schützt im Ernstfall deine Familie? Eher nicht.
Aber für's Pizza bestellen wird es sicher hervorragend funktionieren. :lol:

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 21:09
von hari
AUG-andy hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 20:15 Das Funkgerät schützt im Ernstfall deine Familie? Eher nicht.
Aber für's Pizza bestellen wird es sicher hervorragend funktionieren. :lol:
Wieso muellst Du hier den Thread zu? Wenn Du mit Funk nichts am Hut hast musst Du ja nicht unbedingt krampfhaft hier in diesem Thread posten.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 21:42
von Martin_Q
AUG-andy hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 20:15 Das Funkgerät schützt im Ernstfall deine Familie? Eher nicht.
Aber für's Pizza bestellen wird es sicher hervorragend funktionieren. :lol:
Wenn diese Diskussion schon auf dem Niveau geführt wird, gebe ich zu bedenken daß wir hier auf Pulverdampf über Funkgeräte sprechen und nicht in einem Funk-Forum. Schon alleine daher ist anzunehmen, daß im Ernstfall für den Schutz der Familie ohnehin schon gesorgt ist - und halt bei manchen ZUSÄTZLICH noch ein Funkgerät (oder zwei, oder fünf...) herumsteht.
Wie heißt es so schön? Besser man hat, als man braucht...

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 09:05
von Hasenfuss
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Mir fallen einige Szenarien ein, in denen die Verwendung eines Funkgerätes von Vorteil ist. Ein Wachposten beispielsweise, der nicht brüllen muss um die anderen zu warnen, jemand der Holz oder was anderes sammelt und mit dem Rest der Sippe in Verbindung bleiben kann, uswusf.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 09:34
von winnfield
Hasenfuss hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 09:05 oder was anderes sammelt
Hasen zum Beispiel.

ernsthaft!

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 09:52
von Hasenfuss
winnfield hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 09:34 Hasen zum Beispiel.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 12:10
von Shrimp
Hasenfuss hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 09:05 Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Mir fallen einige Szenarien ein, in denen die Verwendung eines Funkgerätes von Vorteil ist. Ein Wachposten beispielsweise, der nicht brüllen muss um die anderen zu warnen, jemand der Holz oder was anderes sammelt und mit dem Rest der Sippe in Verbindung bleiben kann, uswusf.
Korrekt.

Funkgeräte sind die einzigen Kommunikationsgeräte, die bei einem Blackout länger als ein paar Stunden verfügbar bleiben.

Ich habe mich leider mangels Zeit noch zu wenig damit beschäftigt, aber ein Meshtastic-Netzwerk könnte in so einem Chaos wirklich Leben retten.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 12:36
von gewo
Shrimp hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:10 Ich habe mich leider mangels Zeit noch zu wenig damit beschäftigt, aber ein Meshtastic-Netzwerk könnte in so einem Chaos wirklich Leben retten.
naja
not

mashtastics ist eine dezentrale autarke kommunikationsform wenn energie keine rolle spielt
wenn energie keine rolle spielt braucht aber kein mensch eine dezentrale autarke kommunikationsform ..

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 19:04
von Shrimp
gewo hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:36
Shrimp hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:10 Ich habe mich leider mangels Zeit noch zu wenig damit beschäftigt, aber ein Meshtastic-Netzwerk könnte in so einem Chaos wirklich Leben retten.
naja
not

mashtastics ist eine dezentrale autarke kommunikationsform wenn energie keine rolle spielt
wenn energie keine rolle spielt braucht aber kein mensch eine dezentrale autarke kommunikationsform ..
Funktionieren die Dinger nicht inzwischen in Verbindung mit Solarzellen?

Aber ohne Energie wird Kommunikation sowieso spannend, außer du willst Rauchzeichen versenden.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 21:37
von winnfield
Shrimp hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 19:04

Funktionieren die Dinger nicht inzwischen in Verbindung mit Solarzellen?

Aber ohne Energie wird Kommunikation sowieso spannend, außer du willst Rauchzeichen versenden.
witzkisterl?

https://www.amazon.de/Solar-Powerbank-3 ... hdGY&psc=1

kucksdu

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: So 19. Feb 2023, 02:46
von gewo
winnfield hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 21:37
Shrimp hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 19:04

Funktionieren die Dinger nicht inzwischen in Verbindung mit Solarzellen?

Aber ohne Energie wird Kommunikation sowieso spannend, außer du willst Rauchzeichen versenden.
witzkisterl?

https://www.amazon.de/Solar-Powerbank-3 ... hdGY&psc=1

kucksdu
hast dir schon mal das protokoll angesehen wie das funktioniert

ein mesh dings betreiber verschwendet im krisenfall seine energie um dritten die moeglichkeit zu geben ihre nachrichten ueber ein technisches system zu verbreiten welches die selben nachricht vielfach immer wieder aussendet in der hoffnung den empfaenger irgendwie zu erreichen

das ist doch komplett unoekonomisch

das ist wie wenn sich wer in der nacht auf an baum im wald setzt und dreimal hintereinander a nachricht in die selbe richtung bruellt in der hoffnung das wo anders auch wer auf an baum sitz, das hoert und es dreimal weiterbruellt …. zu einer zeit wo baeume mangelware sind …

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: So 21. Mai 2023, 18:19
von mura
Vielleicht hab ich das hier überlesen oder es steht nirgends, aber wie sieht es in Österreich eigentlich beim CB Funk inzwischen mit den Multiband Geräten aus? Es war ja mal das Thema das umschaltbare Geräte mit den ganzen Ländernormen bei uns in AT nicht erlaubt sind oder waren, dann hat es mal geheissen dass wenn sie nicht im laufenden Betrieb umgeschaltet werden können OK sind.
Gibts da inzwischen definitive Regelungen?
Will neben meinen SHTF Baofeng Geräten a bissl mehr im normalen Betrieb machen(neben zusätzlichem SWL) und CB Funk ist da irgendwie am Schirm.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: So 21. Mai 2023, 20:24
von Huck_Finn
Multinorm ist kein Problem solange du auf den in Österreich freigegebenen 40 Kanälen bleibst.

Die gesetzlichen Bestimmungen für CB basieren auf der EU-Basisrichtlinie der CEPT. Sprechfunkanlagen, die einer Funkschnittstelle des Typs FSB-LN001[5] entsprechen, sind generell bewilligt:

Frequenzbereich: 26960 bis 27410 kHz
Kanalabstand: 10 kHz
Sendeleistung: bei Modulationsarten AM und FM max. 4 W, bei SSB max. 12 W
Modulation (belegte Frequenzbreite): bei FM und AM max. 8 kHz, bei SSB max. 2,7 kHz (A3E, F3E, G3E, J3E)
Modulationsart: analog, NF-Datenübertragung via Mikrofon(-buchse)
Relaisstellen und Richtantennen: nicht gestattet