Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 19:46
Wer aller wirklich dafür oder dagegen gestimmt hat ist leider nicht ersichtlich, da sie für diesen Beschluss nur eine Mehrheit und keine 100% Zustimmung brauchten
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
War das nicht Luxemburg? Herkunftsland Junckers? Skandalhochburg Europas und Vermögensoase der großen Nummern aus Politik, Finanz und Wirtschaft.Hrab hat geschrieben:So wie ich das Verstanden habe hat auch wer dagegen gestimmt weil es zu lasch ist(Pressekonferenz)
Die in diesem Link genannten 3 Monate beziehen sich auf den Rechtsakt - solange haben Parlament bzw. Rat Zeit, Einspruch gegen Vorschläge des jeweils anderen zu erheben, sonst gilt der Rechtsakt als erlassen.Hrab hat geschrieben:Sollten immer 3 Monate sein.Flouwert hat geschrieben: Allerdings hieß es doch anfangs, die wollen nicht die üblichen 18 Monate Zeit geben, um das umzusetzen, sondern nur 3 Monate, weil es so dringend sei...
https://rdb.manz.at/document/ris.n.NOR40158068" onclick="window.open(this.href);return false;
Da halte ich es für wahrscheinlicher, dass sich 1929 nächste Woche wiederholt und in weiterer Folge die soziale Ordnung samt der EU zusammenbricht.Bdave hat geschrieben:Eigentlich besteht ja auch die Möglichkeit, dass es in Österreich zu Neuwahlen mit darauf folgender Blau-Schwarz Regierung kommt und die dann einfach sagen könnten: Nein, setzen wir ned um.
Oder?
Schließlich hat das mit der Grenzsicherung auch funktioniert.
Von welcher Möglichkeit sprichst du da genau ? Die ÖVP wird doch den Teufel tun und das Kapitel mit der SPÖ freiwillig zu beenden. Das war vielleicht früher mal so als noch richtige Typen bei der ÖVP was zu sagen hatten, aber doch nicht heute. Heute gehen die lieber mit rot und grün in eine Ampelregierung...Bdave hat geschrieben:Eigentlich besteht ja auch die Möglichkeit, dass es in Österreich zu Neuwahlen mit darauf folgender Blau-Schwarz Regierung kommt und die dann einfach sagen könnten: Nein, setzen wir ned um.
Oder?
Schließlich hat das mit der Grenzsicherung auch funktioniert.
Auf das würde ich mich nicht verlassen.Bdave hat geschrieben:Eigentlich besteht ja auch die Möglichkeit, dass es in Österreich zu Neuwahlen mit darauf folgender Blau-Schwarz Regierung kommt und die dann einfach sagen könnten: Nein, setzen wir ned um.
Oder?
Schließlich hat das mit der Grenzsicherung auch funktioniert.
Hört man nichts, von den Waffenhändlern doch auch nicht. Die erklären den Zeitungen lieber hundert Mal was man für tolle Umsätze beim Pfefferspray macht.diver99 hat geschrieben:Auf das würde ich mich nicht verlassen.Bdave hat geschrieben:Eigentlich besteht ja auch die Möglichkeit, dass es in Österreich zu Neuwahlen mit darauf folgender Blau-Schwarz Regierung kommt und die dann einfach sagen könnten: Nein, setzen wir ned um.
Oder?
Schließlich hat das mit der Grenzsicherung auch funktioniert.
Ich frag nochmal: wo sind die Verbände?
In der Regel findet sich die Frist in den letzten Artikeln der RL. Das verlinkte Dokument hat damit gar nichts zu tun... [emoji6]Flouwert hat geschrieben:Die in diesem Link genannten 3 Monate beziehen sich auf den Rechtsakt - solange haben Parlament bzw. Rat Zeit, Einspruch gegen Vorschläge des jeweils anderen zu erheben, sonst gilt der Rechtsakt als erlassen.Hrab hat geschrieben:Sollten immer 3 Monate sein.Flouwert hat geschrieben: Allerdings hieß es doch anfangs, die wollen nicht die üblichen 18 Monate Zeit geben, um das umzusetzen, sondern nur 3 Monate, weil es so dringend sei...
https://rdb.manz.at/document/ris.n.NOR40158068" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie lange die Mitgliedsstaaten dann allerdings Zeit für die Umsetzung erlassener Rechtsakte haben, lese ich da nirgends raus...