Seite 277 von 430

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 08:32
von Bluefish
d-s hat geschrieben:I had a short discussion with Czech MEP, .....

According to him, in our case, worst countries are :..and especially England.
So hat der Brexit auch sein Gutes :-)

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 08:55
von BigBen
Ein "Kaufverbot für Terrorverdächtige" ist auch eine Möglichkeit die Verfassung auszuhebeln und möglichst undemokratisch zu agieren. Ich denke in den USA reichen 1-2 Anrufe oder Email schwuppdiwupp steht jemand auf so einer Liste ohne das er selbst davon überhaupt weiss...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 08:55
von Scaar
Bluefish hat geschrieben:
So hat der Brexit auch sein Gutes :-)
Reicht das, um das mögliche Schlechte aufzuwiegen? :think: Steuererhöhungen weil ein Nettozahler wegfällt, kurz- bis mittelfristige Verschlechterung des Euro-Kurses wodurch alles aus den USA teurer wird, möglicherweise weniger Schlagkraft wenn doch mal militärische EU-Einsätze gefordert wären, Österreich zieht es wirtschaftlich mit runter weil wir an Deutschland hängen und Deutschland an England...

Abgesehen davon sind genug andere Länder ebenfalls für die Waffengesetz-Verschärfung. Das Best-Case-Szenario aus dem Brexit ist, dass sich die EU nicht traut das Waffengesetz durchzuprügeln, weil sie Angst haben damit das konservative/rechte Lager zu stärken, in das alle Waffenbesitzer prinzipiell gesteckt werden. Und wenn dieses Lager zunimmt steigt die Gefahr des Dominoeffekts, vor dem sich Brüssel jetzt fürchtet

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:12
von YWN
doppelpost

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:18
von YWN
Militärisch hat in Europa die NATO das Sagen und nicht die EU, da hat ein Brexit also genau Null negative Auswirkungen.
Schade dass sie nicht schon 2011 raus sind, dann hätte man sich Libyen und die Folgen erspart weil die Franzosen und Italiener das nie alleine machen hätten können.
BigBen hat geschrieben:
Polaris hat geschrieben:was man so liest dürfte es sehr bald Neuwahlen geben, das wäre auf jeden Fall hilfreich :)
Du glaubst nicht ernsthaft, dass die FPÖ bei BP Neuwahlen auch nur mehr den Hauch auf eine Chance hat den BP zu stellen, oder?
Bei der Anfechtung geht es doch nicht um die BP Wahl, die interessiert die FPÖ sowas von überhaupt nicht.

Es geht um das Aufzeigen der "Probleme" und rein um die Vorbereitung zur Nationalratswahl, sprich Gesetzesänderungen bez. der Briefwahl und der Beisitzer um es der Gegenseite mit Manipulationen so schwer wie möglich zu machen.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:24
von Der_David
GB hat ein abartig strenges Waffen - und Notwehrgesetz, das Recht auf Selbstschutz existiert dort quasi nicht. Der Ausstieg von GB aus der EU kann für die Beschließung einer EU weiten Feurwaffenrichtlinie nur positiv sein, da die Nation mit den Abstand strengsten Waffengesetz nun wegfällt.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:30
von Maddin
BigBen hat geschrieben:Ein "Kaufverbot für Terrorverdächtige" ist auch eine Möglichkeit die Verfassung auszuhebeln und möglichst undemokratisch zu agieren. Ich denke in den USA reichen 1-2 Anrufe oder Email schwuppdiwupp steht jemand auf so einer Liste ohne das er selbst davon überhaupt weiss...
ein Kaufverbot für Terrorverdächtige gibt es doch längst, auch in Amerika. Nur haben die halt unterschiedliche Sichtweisen was "Verdächtiger" bedeutet. Das ist ja eigentlich das traurige an den USA...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:37
von BigBen
Maddin hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Ein "Kaufverbot für Terrorverdächtige" ist auch eine Möglichkeit die Verfassung auszuhebeln und möglichst undemokratisch zu agieren. Ich denke in den USA reichen 1-2 Anrufe oder Email schwuppdiwupp steht jemand auf so einer Liste ohne das er selbst davon überhaupt weiss...
ein Kaufverbot für Terrorverdächtige gibt es doch längst, auch in Amerika. Nur haben die halt unterschiedliche Sichtweisen was "Verdächtiger" bedeutet. Das ist ja eigentlich das traurige an den USA...
Wo gibt es so ein Kaufverbot denn und wie schaut es genau aus?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:39
von Polaris
Es ist offiziell - David Cameron tritt zurück. Mein Mangel an Kenntnissen bzgl EU ist dramatisch .. bedeutet das, dass auch die britische Delegation in Brüssel ersetzt wird? Ich will doch nur die Ford loswerden.. :D

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:41
von Chrizzly
BigBen hat geschrieben:.... Ich denke in den USA reichen 1-2 Anrufe oder Email schwuppdiwupp steht jemand auf so einer Liste ohne das er selbst davon überhaupt weiss...
Das ist natürlich rein hypothetisch ;)

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 10:00
von raptor
Der_David hat geschrieben:GB hat ein abartig strenges Waffen - und Notwehrgesetz, das Recht auf Selbstschutz existiert dort quasi nicht. Der Ausstieg von GB aus der EU kann für die Beschließung einer EU weiten Feurwaffenrichtlinie nur positiv sein, da die Nation mit den Abstand strengsten Waffengesetz nun wegfällt.
Genau. Womit wir die generelle Brexit Diskussion beenden und zum Thema zurückkehren können.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 10:04
von hmg382
Polaris hat geschrieben:Es ist offiziell - David Cameron tritt zurück. Mein Mangel an Kenntnissen bzgl EU ist dramatisch .. bedeutet das, dass auch die britische Delegation in Brüssel ersetzt wird? Ich will doch nur die Ford loswerden.. :D
Die Folgen für die FW-Richtlinie sind jetzt aktuell kaum abzuschätzen ...

Klar denkt man sich, ok Ford loswerden wäre gut. In der jetzigen Situation könnte uns LWBler das auch in die Sch**** reiten. Ford ist für uns nicht das Nonplusultra, aber mit ihr kann man halbwegs arbeiten. Nehmen wir mal an, sie ist bald weg:

BEST CASE: Jussi Halla-Aho wird Rapporteur :mrgreen: :mrgreen: (aber eher nicht, der ist "nur" Stellvertreter). Zweitbeste Lösung wäre Richard Sulík (der ist Vollmitglied im IMCO und hat mir Ford eng zusammengearbeitet)

WORST CASE: Die machen nen Fraktionswechsel, das Ding kommt zu den Roten oder Grünen ...

Desweiteren fallen irgendwann demnächst durch den Brexit die MEPs weg. Wenn z.B. die UKIP Leute (erklärte Gegner der Richtlinie) jetzt nach dem Referendum auf Plenarsitzungen keinen Bock mehr haben, dann verschiebt sich das Kräftegewicht zu unseren Ungunsten ...

Alles SEHR SEHR unsicher aktuell ...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 10:05
von raptor
BigBen hat geschrieben:Wo gibt es so ein Kaufverbot denn und wie schaut es genau aus?
Es gibt jede Menge Listen verschiedenster Behörden in den USA, deren Einträge dann bei einem Background-Check aufscheinen. Diese können ohne richterlichen Beschluss völlig nach Gutdünken jemanden draufsetzen. Z. B. wegen vehementer Propagierung des zweiten Verfassungszusatzes!

Wird dieses System ausgedehnt, dann wird es zu einer Flut von Einträgen kommen.

Das rechtliche Problem mit der Übernahme der No-Fly Liste in eine Waffenverbotsliste ist, dass Flugreisen kein verfassungsmäßig verankertes Recht sind, Waffenbesitz schon.

Ich bleibe dabei: das sind alles Nebelgranaten. In Wirklichkeit hat das FBI in Orlando ein Rotherham gebaut und man wollte einem muslimischen Wachmann nicht die Waffen wegnehmen.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 10:12
von Incite
hmg382 hat geschrieben:
Polaris hat geschrieben:Es ist offiziell - David Cameron tritt zurück. Mein Mangel an Kenntnissen bzgl EU ist dramatisch .. bedeutet das, dass auch die britische Delegation in Brüssel ersetzt wird? Ich will doch nur die Ford loswerden.. :D
Die Folgen für die FW-Richtlinie sind jetzt aktuell kaum abzuschätzen ...

Klar denkt man sich, ok Ford loswerden wäre gut. In der jetzigen Situation könnte uns LWBler das auch in die Sch**** reiten. Ford ist für uns nicht das Nonplusultra, aber mit ihr kann man halbwegs arbeiten. Nehmen wir mal an, sie ist bald weg:

BEST CASE: Jussi Halla-Aho wird Rapporteur :mrgreen: :mrgreen: (aber eher nicht, der ist "nur" Stellvertreter). Zweitbeste Lösung wäre Richard Sulík (der ist Vollmitglied im IMCO und hat mir Ford eng zusammengearbeitet)

WORST CASE: Die machen nen Fraktionswechsel, das Ding kommt zu den Roten oder Grünen ...

Desweiteren fallen irgendwann demnächst durch den Brexit die MEPs weg. Wenn z.B. die UKIP Leute (erklärte Gegner der Richtlinie) jetzt nach dem Referendum auf Plenarsitzungen keinen Bock mehr haben, dann verschiebt sich das Kräftegewicht zu unseren Ungunsten ...

Alles SEHR SEHR unsicher aktuell ...
Da ja auch Herr Sulik mit der Ford an dem Wisch gearbeitet hat wäre doch er der einzig gleichwertige Ersatz (und mein Favorit) ;)

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 10:47
von Octopus
Da der Austritt nicht sofort durchgeführt wird sondern kontinuierlich über die nächsten Jahre passiert, besteht auch die Möglichkeit, dass die federführenden Personen vorerst bestehen bleiben.

Herr Sulik wäre aber natürlich ein Traum als Beauftragter.