Seite 30 von 58
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:03
von Garreth81
Also ich hab ein Tenacious und die Schrauben sind mein einziger Kritikpunkt. Hab den Clip anders montiert und obwohls ein passender Imbus war ist eine jetzt innen annähernd rund. Aber sonst ein Top Preis-Leistungsverhältnis!!
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:12
von Thule
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde die Byrd Messer durchwegs optisch ansprechender als die Spyderco. So auch in diesem Fall das Raven.
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:21
von KGR84
Ich behaupte jetzt mal, dass diese Gerüchte, dass die Schrauben zu weich sind (oooohhh schon wieder diese Schrauben

) von Leuten kommen, die zwei linke Hände oder das falsche Werkzeug haben.
Wenn ich einen Torx (das wird bei den meisten Messern verwendet) richtig ansetze, kann da nix vernudelt werden.
Was natürlich ein Problem ist, gerade bei den kleinen Schrauben bei uns in Europa, das sind meist Zöllige Torx. Da passen metrische Schlüssel auch, aber gerade so, dass sie den Schrauben mitdrehen aber trotzdem gewaltiges Spiel haben. Und schwubs is er rund.
Ist mir bei meinem ZT auch passiert. Einmal den falschen Schlüssel erwischt und schon wars um ihn geschehen.
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:22
von Revierler_old
Haben die Tenacious etc. nicht Torx? IMHO verwendet Spydeco nur Torx. Also hast du mit INbus (Innensechskant Bauer & Schaurte) eigentlich den falschen Schlüssel genommen...
PS: Zöllige Torx gibts nicht. Tork gibts in Einheitsgrößen, die weltweit gleich sind. 7,8,10,12....
http://de.wikipedia.org/wiki/Torx" onclick="window.open(this.href);return false;
Du hast also einfach auch den falschen Schlüssel erwischt. Zu klein.
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:26
von KGR84
Revierler hat geschrieben:Haben die Tenacious etc. nicht Torx?
...
Siehst genau da haben wir das Problem
Revierler hat geschrieben:
PS: Zöllige Torx gibts nicht. Tork gibts in Einheitsgrößen, die weltweit gleich sind. 7,8,10,12....
Stimmt, hast mich erwischt, hab mich da verschrieben, da sollte Inbus stehen
@id:
Achaj, was natürlich dazukommt, wenn man billiges Werkzeug hat, das nicht so genau gefertigt wurde, und die Schraube festsitzt, fördert das natürlich auch das abrutschen und abnudeln.
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:40
von GehtDas
Abgesehen von den Schrauben.
Welches ist das Beste, vom Klingenstahl her und von der Verarbeitung?
Optisch gefällt mir das Raven fast am Besten, doch welch Nachteile hat es gegenüber dem Tenacious?
Und hat es eh einen Clip?
Lg
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:49
von Revierler_old
Alle haben einen Clip. Aber mMn ist das Tenacious das hochwertigste. Stahlmäßig sind sie in derselben Liga
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:14
von Schnittbrot
KGR84 hat geschrieben:Da passen metrische Schlüssel auch, aber gerade so, dass sie den Schrauben mitdrehen aber trotzdem gewaltiges Spiel haben. Und schwubs is er rund.
Revierler hat geschrieben:Haben die Tenacious etc. nicht Torx? IMHO verwendet Spydeco nur Torx.
Das Tenacious hat in der Tat Schrauben mit Innensechskant, was man aber nur unter der Lupe sieht, weil die Dinger sehr winzig sind.
Ich bilde mir ein, dass ich den Clip auch mal anders montiert hatte, und auch auf einen zölligen Hex-Key zurückgegriffen habe. Bin mir aber nicht mehr sicher. Es hat aber gut funktioniert. Jedenfalls hatten das Problem mit den Tenacious-Schrauben schon mehrere:
http://www.spyderco.com/forums/showthre ... ous-screws" onclick="window.open(this.href);return false;
Gerade bei so winzigen Schräubchen ist es fatal, die falsche (zu geringe) Inbus-Größe zu verwenden.
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:42
von Revierler_old
Es sind Torx.

Keine Innensechskant. Innensechskant = INBUS
http://www.knife-depot.com/blog/wp-cont ... G_7015.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:52
von KGR84
Ah, ich kann mich schon erinnern. Bei meinem ZT waren 7er Torx schrauben drinnen, mein kleinster Schlüsse war aber ein 8er Torx. Daher hab ich (wie vermutlich auch viele andere, jedoch unwissend) einen Inbus (=Innensechskant) versucht, und das war ned so optimal

Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:43
von Garreth81
Also bei mir sind's Inbus Schrauben und da ich das Firmenwerkzeug verwendet hab war's auch ein
gutes Werkzeug
Da ich bei den 2 anderen keine Probleme hatte behaupte ich weiterhin das die ein Klumpat sind. Habe meines voriges Jahr im Sommer online erstanden und es sind definitiv Inbus Schrauben. Arbeite zwar seit Jahren nicht mehr als Schlosser aber einen Schraubenkopf kann ich gerade noch erkennen

Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:00
von Revierler_old
Wenn du das sagst...

Ich hab sie bisher nur mit Torx gesehen. Aber man weiß ja nie!
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:34
von Garreth81
Leider werde die Fotos mit dem Handy nix, werds morgen bei Tageslicht mal probieren.
Aber die Diskussion dürfte schon öfter geführt worden sein.
http://www.messerforum.net/showthread.p ... -Schrauben" onclick="window.open(this.href);return false;
falls die Verlinkung stört bitte entfernen, ist aber insoweit interessant weil Spyderco bei den Chinafertigungen scheinbar verwendet was da ist. Ich für meinen Teil werde mal in der Firma schauen
ob wir nicht auch zöllige Inbus haben...
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:55
von Revierler_old
Hmja, das ist gut möglich.
Kleiner Tipp (schlosser wissen das vermutlich eh...) die Torx-schlüssel passen in zöllige Inbus-Schraubköpfe...
Re: messer für immerdabei
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:57
von Sanigel
Inbus gibts auch in zöllig...
Torx ist Torx.
Von der Verarbeitung sollen die japanischen Spyderco die besten sein (mein Delica ist aus SekiCity).
Bei Byrd habens dem Vernehmen nach manchmal Probleme mit der Qualitätskontrolle...