Seite 4 von 4
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 16:43
				von riddler
				naja leute man müsste jetzt ,mal preise vergleichen, immerhin sind das unverhandelte seidler preise.
zur waffe selbst, ich schau mich jetzt schon länger nach einer einigermassen ernsthafte 22er um und die auswahl ist nicht groß.
in meiner engeren wahl sind walther sp22, ruger 22/45 und die hämmerli x-esse.
wobei preislich zwischen x-esse und sp22 200 euro liegen.
die ruger beim seidler find ich cool auch wenn ich den kompensator nicht nehmen würde schaut zwar nett aus aber ich will keine teile an einer waffe haben die keinen sinn ergeben.
lg
ps: rein zum plinken würde mir die gsg 1911 am besten gefallen aber die präzision soll eher bescheiden sein.
			 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 16:45
				von riddler
				Thomas1980 hat geschrieben:Der Preis von 180€ wird wohl nicht nur für den Tactical Solutions Kompensator sein oder? Denn der kostet inkl. Versand bei ebay knapp 38€.
keine ahnung er hats mir so gesagt welche teile da noch gemeint sein können weiss ich nicht. kenn die ganzen preise und teile nicht.
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 18:05
				von Thomas1980
				Dann wird er wohl auch das Volquartsen Accurizing Kit verbaut haben. Das wird bei uns um ca. 180€ gehandelt.
Aber wie dem auch sei ich warte lieber auf die 22/45 Lite denn die Version hat nicht nur das Laufgewinde sondern auch serienmäsig ein ordentliches/verstellbares Visier. Eine Monatgeschiene liegt auch bei. Und durch das geringere Gewicht ist sie auch für meine Freundin geeignet.
			 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 22:26
				von MartinZ
				Thomas1980 hat geschrieben:Auf dem von mir geposteten Bild ist nur die Mündungsbremse von Tactical Solutions die Pistole inkl. Weaverschiene ist von Ruger. Bei der schwarzen 22/45 stört mich das Gewicht und dass der Lauf etwas geringer im Durchmesser ist als die Mündungsbremse:
 
Wäre schön wenn es mehr KK-IPSC Bewerbe bzw. Steel Challenge Bewerbe geben würde.
 
Gott schaut die Geil aus und ich bin auch voll deiner Meinung, dass es mehr Bewerbe geben könnte jedoch hast du das Problem, dass es fast keine Holster für KK gibt sind Mangelware
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 22:39
				von Capulus
				schlag zu, der Seidler hat eine, aber eben nur die eine - ansonst nur auf Bestellung
müsstest dich beeilen 

, sonst hab ichs
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 22:53
				von Gw10
				ja, mehr 22er bewerbe wären geil. egal ob statisch auf zeit auf popper oder dynamisch auf ipsc targets oder bei einem 10m kerzen-ausschießen-bewerb oder einem 15m schrothülsen umschießen bewerb.
ruger sind schon geil, da gibts nix 

 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 22:57
				von Capulus
				ich plan sowas für den Herbst - hab mich aber noch nicht mit Details beschäftigt - können uns aber gerne zusammentun
möcht speziell für .22 HA was machen
			 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:42
				von raptor
				Thomas1980 hat geschrieben:Auf dem von mir geposteten Bild ist nur die Mündungsbremse von Tactical Solutions die Pistole inkl. Weaverschiene ist von Ruger. Bei der schwarzen 22/45 stört mich das Gewicht und dass der Lauf etwas geringer im Durchmesser ist als die Mündungsbremse:
 
Wäre schön wenn es mehr KK-IPSC Bewerbe bzw. Steel Challenge Bewerbe geben würde.
 
Was ist das unterm Abzugsbügel? Ein Penisring aus Paracord?
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:54
				von Gw10
				raptor hat geschrieben:
Was ist das unterm Abzugsbügel? Ein Penisring aus Paracord?
nen kettchen fürs handgelenk. ^^
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 13:28
				von Capulus
				so, die Dinger hätt ich mal bestellt - passen gaaaanz zufällig auch woanders rauf 

 und die Threaded Barrel ist wirklich in die engste Auswahl gerutscht  
 
 

 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 14:03
				von Hauzi
				riddler hat geschrieben:
ps: rein zum plinken würde mir die gsg 1911 am besten gefallen aber die präzision soll eher bescheiden sein.
@ riddler
Schau Dir doch mal DWJ 05/12 an. Da is ein Bericht über die GSG 1911 drin. 21 bis 57 mm SK aus der Ransom Rest Maschine auf 25 m.
Also ich hab eine und bin damit voll zufrieden. Obwohl angeblich HV Muni benötigt wird frisst sie nach einer Einlaufzeit sogar Subsonic ohne große Probs.
L.G.
Hauzi
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 14:20
				von riddler
				Hauzi hat geschrieben:
@ riddler
Schau Dir doch mal DWJ 05/12 an. Da is ein Bericht über die GSG 1911 drin. 21 bis 57 mm SK aus der Ransom Rest Maschine auf 25 m.
Also ich hab eine und bin damit voll zufrieden. Obwohl angeblich HV Muni benötigt wird frisst sie nach einer Einlaufzeit sogar Subsonic ohne große Probs.
L.G.
Hauzi
Hi, danke für den tipp, jetzt muss ich nur noch wissen was dwj ist  
 
 
ich nehm mal an eine zeitschrift. werd mich mal umsehn.
ist der streukreis gut? wie ist der im vergleich von einer ruger oder x-esse?
ich bin auch noch auf die colt umarex 1911 gestoßen, wird bei walther erzeigt und schaut wie ich finde sehr sexy aus. amerikanische reviews zufolge auch recht nett.
http://www.carl-walther.de/cw.php?lang= ... oduct=1625" onclick="window.open(this.href);return false;
PS: hier hab ich noch einen älteren bericht zur gsg 1911 gefunden.
http://www.waffenschumacher.com/sites_4 ... richte.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 15:49
				von Hauzi
				Egal ob 21 bis 57 mm gut sind ......  einen 10 Schuß Kreis in diesem Durchmesser schaff ich sowieso nicht  
 
 
Aber wieder back to topic :
Ruger 22/45 hätte : 
http://www.austriaarms.com/weapons_1.ph ... up_id_1=50" onclick="window.open(this.href);return false;
es sind 2 auf Lager lt. Homepage.
L.G.
Hauzi
 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 16:57
				von Gw10
				das ist aber ne andere.
hier gehts um die LITE und auf austriaarms gibts die threaded barrel. sind 2 unterschiedliche modelle.
			 
			
					
				Re: Ruger 22/45 Lite (.22LR)
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 17:05
				von MartinZ
				riddler hat geschrieben:Hauzi hat geschrieben:
@ riddler
Schau Dir doch mal DWJ 05/12 an. Da is ein Bericht über die GSG 1911 drin. 21 bis 57 mm SK aus der Ransom Rest Maschine auf 25 m.
Also ich hab eine und bin damit voll zufrieden. Obwohl angeblich HV Muni benötigt wird frisst sie nach einer Einlaufzeit sogar Subsonic ohne große Probs.
L.G.
Hauzi
Hi, danke für den tipp, jetzt muss ich nur noch wissen was dwj ist  
 
 
ich nehm mal an eine zeitschrift. werd mich mal umsehn.
ist der streukreis gut? wie ist der im vergleich von einer ruger oder x-esse?
ich bin auch noch auf die colt umarex 1911 gestoßen, wird bei walther erzeigt und schaut wie ich finde sehr sexy aus. amerikanische reviews zufolge auch recht nett.
http://www.carl-walther.de/cw.php?lang= ... oduct=1625" onclick="window.open(this.href);return false;
PS: hier hab ich noch einen älteren bericht zur gsg 1911 gefunden.
http://www.waffenschumacher.com/sites_4 ... richte.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den beiden Modellen betreffend Funktionssicherheit etc