Seite 4 von 6
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 07:17
				von rupi
				VorderschaftsrepetierBÜCHSEN sind ganz normal Kat C solange sie lang genug sind -> sonst Kat. B
außer sie sind in einen Kat.A Kaliber gefertigt oder teilen dessen Teile (siehe Steyr HS.50)
VorderschaftsrepetierFLINTEN sind die Bösen....
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 07:22
				von hakkikt
				Timberwolf ist kürzlich eine auf egun weggegangen, um €1500.
So ein schiaches Teil! 
http://egun.de/market/item.php?id=4530762" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Do 10. Jul 2014, 12:17
				von BullZeye
				ich wärm das alte thema mal wieder bissl auf, weil ich auch grad auf der suche nach einem vorderschaftrepetierer wär....
stolzer preis, aber ich finds gar nicht so schiach  
hab heute den hier entdeckt: Dlask Arms Corp. Pump Action Carbine 
http://www.securityarms.com/firearm/4515" onclick="window.open(this.href);return false;
edit: hab der waffe mal einen eigenen thread spendiert
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Do 10. Jul 2014, 13:21
				von impact
				Beim Professional Arms in Baden steht grad eine Vorderschaftsrepetierbüchse in .308. Schaut ein wenig aus wie ne Desert Tactical aus Alu. 
Wirkt zwar etwas massiv, scheint aber gut verarbeitet zu sein. Laut Auskunft irgend ein Prototyp oder Projekt vom Firmenleiter? ("Fischer" Stempel wenn ich mich recht entsinne?)
Verriegelung über Drehbaren verriegelungskopf mit Warzen. Entnehmbares 5 oder 10 Schuss mag (glaube 10, Design unbekannt).
Picatinny schiene über die gesamte Oberseite.
Hat ähnlich wie bei ner Pumpgun nen Hebel um im gespannten Zustand den Verschluss wieder aufmachen zu können. Ist nicht im Anschlag zu erreichen.
Pistolengriff eigenbau, Abzug war brauchbar.
Lauf hatte den Eindruck als wäre er nicht freischwingend, sah aus als wäre er mit einer Blende/vorderer Gehäuseabschluss verbunden bzw streift diesen.
Vorderschaft war ein recht massiv Frästeil (POM oder so) das auf einer Schiene unter dem Vorderschaft/Gehäuse glitt. Ging eher geschmeidig.
Lauflänge wird wohl sicher 50cm oder mehr gewesen sein.
Schaftkappe war nur ein stück ebenes Alublech, wird sich aber sicher anbohren lassen um es mit einer Pachmayr etc aufzuwerten...
Mit 1500€ wars angeschrieben...
Schussleistung.... kA...
Das ist alles woran ich mich noch erinnern kann... Hat stark mein Interesse geweckt als ich ende Juni meinen Altbestand melden war...
Photos hab ich keine, aber vielleicht verschickt der Händler ja auf Anfrage welche per email...
PS: wer Schleichwerbung findet darf sie behalten... das war nicht Sinn und Zweck der Übung ^^
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Do 10. Jul 2014, 20:21
				von BullZeye
				Danke für die Informationen, sind eh ganz schön Umfangreich  
 
impact hat geschrieben:
Photos hab ich keine, aber vielleicht verschickt der Händler ja auf Anfrage welche per email...
werd ich auf jeden Fall hinterfragen
btw das scheint auch interessant zu werden
Troy Defense PAR
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=2&t=20034" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Do 10. Jul 2014, 21:23
				von Maggo
				Auch wenn ein schnelles Nachrepetieren mit VSRB möglich ist haben sie eben auch ihre Nachteile.
Beim Aufgelegt schießen erfordert immer ein in die Hand nehmen des kompletten Gewehres zum Nachladen.
Konstruktionsbedingt meist kein Freischwinger.
Die Monatge von Zweibeinen ist auch erschwert,mit Nachteilen, oder gar nicht zu realisieren.
Da zu 90% solcher Waffen im Schießstandbetrieb ihre Arbeit verrichten,würde ich mir eine andere Lösung suchen.
Meist spielt wie eben bei anderen Hobbys auch das haben wollen eine große Rolle. 

 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Do 10. Jul 2014, 22:06
				von impact
				BullZeye hat geschrieben:Danke für die Informationen, sind eh ganz schön Umfangreich  
 
 
..oh, und ein monopod hatte es auch... Knopf an der Schaftunterseite zum ausfahren. Lässt sich auch durch drehen ausfahren (M10er Gewinde wirds wohl gewesen sein...)
Schwarz lackiert (glaub ich), seidenmatt bis leicht glänzend... Auswurf rechts.
...das wars dann aber wirklich. Und wenn dus kaufst sag Ihnen ich will 5% vom Kaufpreis für die vermittlung  
@ Maggo, muss dir recht geben, wobei ein zweibein vor dem Repetiergriff in diesem fall sogar möglich sein sollte glaube ich... Davon abgesehen haben solche Exoten und eigenbauten immer eine magische Anzieheung auf mich. Dennoch wäre es nüchtern betrachtet von keinem Großen Nutzen für mich ^^
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Do 10. Jul 2014, 22:22
				von BullZeye
				bei mir is im moment nur der haben wollen effekt  
 
brauchen würd ich eig nicht
das wär zu dem thema vl auch noch erwähnenswert, 
is aber echt schiach das teil  
 
Sommer & Ockenfuss Griffrepetierer
http://www.imfdb.org/wiki/Sommer_%26_Oc ... repetierer" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 12:43
				von Al3x
				So, sie scheint da zu sein..oder ich habs verpennt, kA. 
http://www.vikingtactics.de/TROY-Industries/TROY-PAR/" onclick="window.open(this.href);return false;
Troy .223 PAR National
Die Troy PAR National .223 Rem / 5,56 x 45 verfügt über einen in 5 Positionen längenverstellbaren Klappschaft. Der Schaft kann auf die linke Waffenseite geklappt werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein Troy 10 Schuss Magazin und eine Troy Klappvisierung.
Kaliber: .223 Rem / 5.56 x 45 mm
Verschlusssystem: Pump Action / Vorderschaftrepetierer
Länge:
Hinterschaft ausgeklappt: 85.09 cm
Hinterschaft eingeklappt: 63.50 cm
Lauflänge: 16” (40.64 cm)
Lauffinish: Melonite
Gewicht: 2,7 kg
Visierlinie: 18” (45.72 cm)
Drall: 1/7”
Mündungsaufsatz: Zweikammer Mündungsbremse
Hinterschaft: 5 Positionen längenverstellbaren Klappschaft
Vorderschaft: Troy ALPHA Rail mit durchgehender Picatinny Top Rail und integriertem Vorderschaftrepetiersystem
Griff: TROY BattleAx Control Grip
Visierung: TROY Rear Folding BattleSight und TROY Front Folding M4 BattleSight
Farbe: Schwarz
1.595,00 EUR 
Troy 223 PAR Optic Ready
Die Troy PAR Optic Ready .223 Rem / 5,56 x 45 verfügt über einen in 5 Positionen längenverstellbaren Troy Battle Ax Schubschaftschaft.
Im Lieferumfang enthalten ist ein Troy 10 Schuss Magazin.
Kaliber: .223 Rem / 5.56 x 45 mm
Verschlusssystem: Pump Action / Vorderschaftrepetierer
Länge:
Hinterschaft ausgezogen: ??? cm 
Hinterschaft eingefahren: ??? cm
Lauflänge: 16” (40.64 cm)
Lauffinish: Melonite
Gewicht: 2,7 kg
Visierlinie: 18” (45.72 cm)
Drall: 1/7”
Mündungsaufsatz: Zweikammer Mündungsbremse
Hinterschaft: 5 Positionen längenverstellbarer Troy Battle Ax Schubschaft
Vorderschaft: Troy ALPHA Rail mit durchgehender Picatinny Top Rail und integriertem Vorderschaftrepetiersystem 
Griff: TROY BattleAx Control Grip
Farbe: Schwarz
1.295,00 EUR 
Troy .308 PAR Optic Ready
Troy 308 PAR Optic Ready
Die Troy PAR Optic Ready .308 Win / 7,62 x 51 verfügt über einen in 5 Positionen längenverstellbaren Troy Battle Ax Schubschaft.
Im Lieferumfang enthalten ist ein 10 Schuss PMAG Magazin.
Kaliber: .308 Win / 7,62 x 51 mm
Verschlusssystem: Pump Action / Vorderschaftrepetierer
Länge:
Hinterschaft ausgezogen: 94 cm 
Hinterschaft eingefahren: 84 cm
Lauflänge: 16” (40.64 cm)
Lauffinish: Melonite
Gewicht: 3,7 kg
Visierlinie: 18” (45.72 cm)
Drall: 1/11,25”
Mündungsaufsatz: Gewinde 5/8“ x 24 UNEF mit Troy Medieval .308 Mündungsbremse
Hinterschaft: 5 Positionen längenverstellbarer Troy Battle Ax Schubschaft
Vorderschaft: Troy ALPHA Rail mit durchgehender Picatinny Top Rail und integriertem Vorderschaftrepetiersystem
Griff: TROY Battle Ax Control Grip
Farbe: Schwarz
1.395,00 EUR 
Bin ich der Einzige der dafür die Remington stehen lassen würde?
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 12:56
				von Capulus
				wer hat ganz zufällig Interesse an einer getunten Rem 7615  
 
Verkaufsgrund, ähh, nur so einfach
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 13:02
				von rupi
				Al3x hat geschrieben:Bin ich der Einzige der dafür die Remington stehen lassen würde?
nein,
aber ich würd gern ein Bild vom Verschluss sehen damit das Ding auch Kat C is statt A
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 13:18
				von Alaskan
				Hallo  

  ich will die in 308  
Klappschaft... Gesammtlänge eingeklapt 63,50 cm ...ist schon wieder vorbei mit der Hoffnung 

 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 13:28
				von BlackWolf
				Ist das Ding bei uns dchon eingestuft?
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 13:38
				von rupi
				Alaskan hat geschrieben:Hallo  

  ich will die in 308  
Klappschaft... Gesammtlänge eingeklapt 63,50 cm ...ist schon wieder vorbei mit der Hoffnung 

 
wolltest leicht dass eine B draus wird statt der C ?
 
			 
			
					
				Re: Vorderschaftrepetierbüchsen
				Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 13:44
				von Alaskan
				rupi hat geschrieben:Alaskan hat geschrieben:Hallo  

  ich will die in 308  
Klappschaft... Gesammtlänge eingeklapt 63,50 cm ...ist schon wieder vorbei mit der Hoffnung 

 
wolltest leicht dass eine B draus wird statt der C ?
 
C darf nicht die Gesamtlänge von 90 cm unterschreiten oder?liege ich da falsch?
Na geh die braucht ned Kat B werden....