Anti-Tyranny closet.. da ist jemand eindeutig vorbereitetmartin_mk4 hat geschrieben:Aus dem Netz:
Ist zwar nur ein Schrank, aber genug drinnen [emoji23]
Greets Martin
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Begehbarer Waffenraum
Re: Begehbarer Waffenraum
“Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen – warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?” - Josef Stalin
ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ
ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ
-
martin_mk4
- .223 Rem

- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 9. Dez 2015, 18:49
- Wohnort: Bad Fischau - Brunn
Re: Begehbarer Waffenraum
Aus dem Netz:

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Sidekix
- .50 BMG

- Beiträge: 1334
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
- Wohnort: östlich von Wien
- Kontaktdaten:
Re: Begehbarer Waffenraum
weils hier besser reinpasst:
und damit dieser Fred auch mal wieder zur Geltung kommt....
nachdem in meiner alten Wohnung der Abstellraum mit 1,4x1,6m sich nur bedingt als Waffenraum eignete...

war bei meiner neuen Unterkunft ein eigener Raum ein MUSS!
ca 15m² Kellerraum, keine Außenfenster, Panzertüre und Alarmanlage vorhanden
Zuluftschacht, Abluftschacht und Kanalanschluss begünstigen eine Klimaanlage zwecks Raumklima
Überbleibsel der Küchenmöbel

Schwerlastregal und Glasvitrine (geschenkt)

Heurigenbänke, Regalsystem und Kunstrasen:

Arbeitstisch und ein paar Kleinigkeiten

scho stehen die Dinger Spalier

was noch kommt
Wiederladeecke, Kommode für Kleinzeugs, Beleuchtung
und a Kaffeemaschine für Besucher
und damit dieser Fred auch mal wieder zur Geltung kommt....
nachdem in meiner alten Wohnung der Abstellraum mit 1,4x1,6m sich nur bedingt als Waffenraum eignete...
war bei meiner neuen Unterkunft ein eigener Raum ein MUSS!
ca 15m² Kellerraum, keine Außenfenster, Panzertüre und Alarmanlage vorhanden
Zuluftschacht, Abluftschacht und Kanalanschluss begünstigen eine Klimaanlage zwecks Raumklima
Überbleibsel der Küchenmöbel
Schwerlastregal und Glasvitrine (geschenkt)
Heurigenbänke, Regalsystem und Kunstrasen:
Arbeitstisch und ein paar Kleinigkeiten
scho stehen die Dinger Spalier
was noch kommt
Wiederladeecke, Kommode für Kleinzeugs, Beleuchtung
und a Kaffeemaschine für Besucher
Es is wie´s is.....
- Glock1768
- .50 BMG

- Beiträge: 2576
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Begehbarer Waffenraum
Cool ... Und ich dachte, ich übertreibe mit insgesamt 7 Safes 
Re: Begehbarer Waffenraum
Ich hab’s mir rein aus Deinen Erzählungen sowas bereits vorgestellt. Aber nicht in diesem Ausmaß...Sidekix hat geschrieben:weils hier besser reinpasst:
und damit dieser Fred auch mal wieder zur Geltung kommt....
nachdem in meiner alten Wohnung der Abstellraum mit 1,4x1,6m sich nur bedingt als Waffenraum eignete...
war bei meiner neuen Unterkunft ein eigener Raum ein MUSS!
ca 15m² Kellerraum, keine Außenfenster, Panzertüre und Alarmanlage vorhanden
Zuluftschacht, Abluftschacht und Kanalanschluss begünstigen eine Klimaanlage zwecks Raumklima
Überbleibsel der Küchenmöbel
Schwerlastregal und Glasvitrine (geschenkt)
Heurigenbänke, Regalsystem und Kunstrasen:
Arbeitstisch und ein paar Kleinigkeiten
scho stehen die Dinger Spalier
was noch kommt
Wiederladeecke, Kommode für Kleinzeugs, Beleuchtung
und a Kaffeemaschine für Besucher
Nochmal - Chapeau samt tiefster Verbeugung in ewiger Ehrfurcht und Huldigung!
- Sidekix
- .50 BMG

- Beiträge: 1334
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
- Wohnort: östlich von Wien
- Kontaktdaten:
Re: Begehbarer Waffenraum
Glock1768 hat geschrieben:Cool ... Und ich dachte, ich übertreibe mit insgesamt 7 Safes
Danke, aber es war früher fast doppelt so viel...ianos hat geschrieben:Ich hab’s mir rein aus Deinen Erzählungen sowas bereits vorgestellt. Aber nicht in diesem Ausmaß...
Nochmal - Chapeau samt tiefster Verbeugung in ewiger Ehrfurcht und Huldigung!
als Eycatcher bei der Waffenkontrolle...Lexman1 hat geschrieben:Was machstn mit der M249 am Boden?
ist ne BB Gun, das einzige das ma no als Deko verwenden kann
(hatte eine recht große Sammlung, die ganzen echten DekoMGs hab ich verkauft (leider)...)
detto die MP40 am Gewehrständer, ist ein Graugussmodell
Es is wie´s is.....
-
MichaSailor
- .357 Magnum

- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 20. Sep 2013, 20:55
Re: Begehbarer Waffenraum

Ja, OK, ist noch ein bissl leer, aber das wird sich ab dem Sommer aendern
Ich suche noch weitere Tipps zur Frage "Welche Lochwand-Systeme und -halter" fuer Lang und Kurzwaffen
VG
Micha
- Sidekix
- .50 BMG

- Beiträge: 1334
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
- Wohnort: östlich von Wien
- Kontaktdaten:
Re: Begehbarer Waffenraum
das wird scho no voller...
schöner Raum!
die klassichen Racks (ala US Bilder) kosten doch einiges an Kleinigkeiten...
alternativ bei den Bauhäusern die Lochwände für Werkzeug inc Aufhängungen (selbige mit Gummi oder Schrumpfschlauch bezogen)
oder Marke Eigenbau mit Holz und Filz/Kunstrasen
hier sind ein paar gute Ideen zum thema Kurzwaffen
viewtopic.php?f=24&t=40019
wobei mir pors12 Lösung am besten gefällt

schöner Raum!
immer eine Frage der finanziellen MöglichkeitenMichaSailor hat geschrieben: Ich suche noch weitere Tipps zur Frage "Welche Lochwand-Systeme und -halter" fuer Lang und Kurzwaffen
die klassichen Racks (ala US Bilder) kosten doch einiges an Kleinigkeiten...
alternativ bei den Bauhäusern die Lochwände für Werkzeug inc Aufhängungen (selbige mit Gummi oder Schrumpfschlauch bezogen)
oder Marke Eigenbau mit Holz und Filz/Kunstrasen
hier sind ein paar gute Ideen zum thema Kurzwaffen
viewtopic.php?f=24&t=40019
wobei mir pors12 Lösung am besten gefällt
Es is wie´s is.....
Re: Begehbarer Waffenraum
@ MichaSailor.. da frisst einen fast der Neid.. ich hoffe, du hast genügend Material um den raum zu füllen.. und zeigst es uns dann auch...
-
MichaSailor
- .357 Magnum

- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 20. Sep 2013, 20:55
Re: Begehbarer Waffenraum
So gaaaaanz freiwillig war das nicht. Ich musste aussen 24cm Stahlbeton machen und eine Tuer Klasse III mit 750kg.
Maximale Öffnungsgrösse fuer den Raum 5cm Durchmesser....
Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten!
VG
Micha
Maximale Öffnungsgrösse fuer den Raum 5cm Durchmesser....
Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten!
VG
Micha
-
Mr. Danger
- .50 BMG

- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22
Re: Begehbarer Waffenraum
Bist Du aus Deutschland oder hat eine österreichische BH das eingefordert? Wie kommen Die auf die Wanddicke und die Tür? Gibt es dazu Dokumente?MichaSailor hat geschrieben:So gaaaaanz freiwillig war das nicht. Ich musste aussen 24cm Stahlbeton machen und eine Tuer Klasse III mit 750kg.
Maximale Öffnungsgrösse fuer den Raum 5cm Durchmesser....
Ich Plane auch einen Raum, deshalb ist die Aussage für mich hochinteressant
Danke, Hans
-
MichaSailor
- .357 Magnum

- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 20. Sep 2013, 20:55
Re: Begehbarer Waffenraum
@Hans,
bin aus Germany, Baden-Württemberg.
Ich habe eine rote WBK als Sachverständiger nach §18, daher haben Sie da die Messlatte hoch gehaengt.
Fuer Ba-Wue reichen eigentlich 24cm Mauerwerk und eine 200kg Klasse I Tuer.
Sogar fuer die meisten Haendler...
Hier die Empfehlung des LKA:
Tür: - zertifizierte Tür nach EN 1143-1, Widerstandsgrad 0 oder I, je nach Anzahl der aufzubewahrenden Waffen2) - empfohlen wird ein Zahlenkombinations- schloss, um das Problem der sicheren Schlüsselaufbewahrung zu vermeiden
Wände / Decken / Böden: - Mauerwerk nach DIN 1053-1, Nenndicke ≥ 240 mm - Stahlbeton nach DIN 1045, Nenndicke ≥ 140 mm, Festigkeitsklasse mindestens B25/C25 oder - zertifizierte Wandkonstruktion nach EN 1143-1, Widerstandsgrad 0 oder I2)
Belüftungslöcher bis max 12cm Durchmesser
Mein Raum ist nachher aber auch nur von 2 Seiten unter der Erde, die wird angeschuettet, da wir in einer halbhanglage bauen, bzw umbauen.
Hier siehst Du mal die Seitenwaende. jedes Element wiegt ungefuellt 400kg. Innen Sind die Elemente bereits armiert und es wurde ringsrum nochmals Armierung und Alarmeinrichtungen eingelegt.
Auch die Tuer verfuegt ueber Koerperschallmikrofone etc.
War keine Auflage der Behoerde, aber das kommt sicher noch.
Was magste noch sehen ?

bin aus Germany, Baden-Württemberg.
Ich habe eine rote WBK als Sachverständiger nach §18, daher haben Sie da die Messlatte hoch gehaengt.
Fuer Ba-Wue reichen eigentlich 24cm Mauerwerk und eine 200kg Klasse I Tuer.
Sogar fuer die meisten Haendler...
Hier die Empfehlung des LKA:
Tür: - zertifizierte Tür nach EN 1143-1, Widerstandsgrad 0 oder I, je nach Anzahl der aufzubewahrenden Waffen2) - empfohlen wird ein Zahlenkombinations- schloss, um das Problem der sicheren Schlüsselaufbewahrung zu vermeiden
Wände / Decken / Böden: - Mauerwerk nach DIN 1053-1, Nenndicke ≥ 240 mm - Stahlbeton nach DIN 1045, Nenndicke ≥ 140 mm, Festigkeitsklasse mindestens B25/C25 oder - zertifizierte Wandkonstruktion nach EN 1143-1, Widerstandsgrad 0 oder I2)
Belüftungslöcher bis max 12cm Durchmesser
Mein Raum ist nachher aber auch nur von 2 Seiten unter der Erde, die wird angeschuettet, da wir in einer halbhanglage bauen, bzw umbauen.
Hier siehst Du mal die Seitenwaende. jedes Element wiegt ungefuellt 400kg. Innen Sind die Elemente bereits armiert und es wurde ringsrum nochmals Armierung und Alarmeinrichtungen eingelegt.
Auch die Tuer verfuegt ueber Koerperschallmikrofone etc.
War keine Auflage der Behoerde, aber das kommt sicher noch.
Was magste noch sehen ?

-
MichaSailor
- .357 Magnum

- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 20. Sep 2013, 20:55
Re: Begehbarer Waffenraum


Öffnungen für Lüftung, Strom etc
Tür per Kran eingehoben und dann die Decke aufgesetzt...
-
Mr. Danger
- .50 BMG

- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22
Re: Begehbarer Waffenraum
Hallo Micha,
Vielen Dank für die Beschreibung und die Fotos!
Hat beim Boden der Verweis auf die Bodenplatte gereicht oder muss da auch der Nachweis geführt werden?
Decke in 240mm Stahlbeton ist auch ganz ordentlich.
Wenn die Wand unter dem Bodenniveau ist, gelten da andere Werte?
Mein geplanter Ort des Raums ist bei Hanglage im Berg. Da will ich bei den Wänden keinen großen Aufwand treiben.
Werde wohl ein mal auf die LKA Seiten schauen.
Besten Dank!
Gruß, Hans
Vielen Dank für die Beschreibung und die Fotos!
Hat beim Boden der Verweis auf die Bodenplatte gereicht oder muss da auch der Nachweis geführt werden?
Decke in 240mm Stahlbeton ist auch ganz ordentlich.
Wenn die Wand unter dem Bodenniveau ist, gelten da andere Werte?
Mein geplanter Ort des Raums ist bei Hanglage im Berg. Da will ich bei den Wänden keinen großen Aufwand treiben.
Werde wohl ein mal auf die LKA Seiten schauen.
Besten Dank!
Gruß, Hans



