Bin im Zuge einer Diskussion mit einem Bekannten über diesen Thread gestolpert und dachte, den muss ich ausgraben.
Dank des aktuellen Waffengesetzes mit der nicht mehr notwendigen Bindung eines WS an eine Basiswaffe und der aktuellen Muni Preise bekommen 1911er in .22 oder 9mm (immer noch billiger als 45er) wohl einen ganz neuen Charme
Nachdem ich das System an sich gerne habe (optisch und schießt sich auch gut) und ein paar Dinge zusammengesammelt habe, muss ich da meinen Senf dazugeben.
Hier meine Erfahrungen (nur rein mechanisch; noch keine großartigen Schusstets): Als Basis dienen eine Colt Government MK4 Series 70 (45er) und eine - Blasphemie!!! - 9mm von Armscor/Rock Island Armory. Dazu kommt noch ein 22er WS von Colt (nicht das ACE), ein 22er WS von GSG, ein Commander Upper in 9mm sowie in den nächsten Tagen eine nähere Begutachtung von einem eine 1911A1 von Norinco (45er) System.
Weiters hatte ich kürzlich von einem Forenkollegen 2 Griffstücke von einem Colt Government 1911 Model 45 in den Fingern (eines könnte ein Gold Cup Griffstückl gewesen sein).
Mein Kurzes Fazit (Commander liefere ich noch nach):
Die alten sind die gutmütigsten; auf die A1 und die Model 45 passt mehr oder weniger alles drauf (Norinco dürfte das A1 geklont haben);
bei der MK4 hat das GSG drauf gepasst aber sonst nix; die hat zu breite Führungen; da kann ich das originale Colt 22er WS nicht mal draufschieben.
Umgekahrt hat der Upper von der MK4/70 auf die beiden A1 Griffstücke drauf gepasst - lediglich eines der beiden hatte einen zu großen Ausstoßer; den müsste man tauschen, dann ginge es. Wie präzise das dann aber ist - keine Ahnung... dadurch, dass der Schlitten der MK4 auf die breiteren Führungen des Griffstückes angepasst ist, wobbelt das notgedrungen ein wenig. Ist mir beim händisch durchladen nicht aufgefallen aber in der Schießpraxis würde es mich nicht wundern, wäre das suboptimal
Ah ja.. die Armscor (immerhin die Basis für die STI Werkln) hat mit nix zusammengepasst - weder Upper noch Lower: die haben irgendwas anders gemacht. Die Führungen passen zwar aber ganz draufschieben ist nicht drinnen.
Langer Rede kurzer Sinn: So Sehr Lego für Große wie eine Glock oder die aktuellen Walther ist eine 1911er dann doch nicht. Wenn wer Einzel- bzw, Ersatzteile kauft und die zusammensetzen will... viel Glück; das passt zwar relativ oft aber Garantie gibt es genau gar nicht. Die Frage ist dann halt, welches der Teile man sich vom Büchser anpassen lassen will...
Magazine passen übrigens Querbeet. Egal welcher Lower, welches Mag, welches Kaliber - sitzt alles und kann repetiert werden