Seite 4 von 6

Re: 357 Magnum

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 13:13
von alliger
Maggo hat geschrieben:Nimm mal 13 Grs. N110 mit einen 158 Grs Geschoss.Ich hab aus dem UHR damit gute ergebnisse erzielen können.
Ich nehm 14gr N110 mit einem 158gr TM von Speer. Das Geschoß drückt dann schon ein wenig auf das Pulver, ist aber immer noch minimal lt. Ladetabelle.
Ich habe damit auch sehr gute Ergebnisse erzielt aus einer Winchester 94 und Rossi. Aus einem Revolver ist das schon recht heftig. Da lassen Dir die Standnachbarn gerne den Vortritt :D

Re: 357 Magnum

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 17:56
von Marc
Hallo!

Für mittelstarke Ladungen:
Wir laden 7.7 grn N340 mit einem 158 grn H+N kupferbeschichtetem KS Geschoss (col 40.5 mm), CCI500 Primer.

Fullhouse:
Wir laden 14.9 grn N110 mit einem 158 grn H+N kupferbeschichtetem KS Geschoss (col 41.0 mm), CCI 500 Primer.


Beide schiessen wir aus einem S&W 686 (6 Zoll) Revolver.


Grüsse,

Marc

Re: 357 Magnum

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 19:00
von mgritsch
Marc hat geschrieben:Beide schiessen wir aus einem S&W 686 (6 Zoll) Revolver.
Hm, ich denke da ist die Crux: was aus dem Revolver sehr gut läuft muß nicht in den UHR genauso gut passen.
die Erfahrung hab ich bisher jedenfalls gemacht, muß noch ein bisschen spielen, ob ich aus dem Teil auf 100m mehr Präzi herausholen kann.
Vielleicht ist er einfach sensibler und es gilt dann umgekehrt was aus dem UHR super läuft, ist aus dem Revolver extraspitze?

lg
Martin

Re: 357 Magnum

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 20:40
von Marc
Hallo!
mgritsch hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:Beide schiessen wir aus einem S&W 686 (6 Zoll) Revolver.
Hm, ich denke da ist die Crux: was aus dem Revolver sehr gut läuft muß nicht in den UHR genauso gut passen.
die Erfahrung hab ich bisher jedenfalls gemacht, muß noch ein bisschen spielen, ob ich aus dem Teil auf 100m mehr Präzi herausholen kann.
Vielleicht ist er einfach sensibler und es gilt dann umgekehrt was aus dem UHR super läuft, ist aus dem Revolver extraspitze?

lg
Martin

Ein weiteres Beispiel dazu, bei .44 Magnum ist wieder anders bei uns:

Full House Ladungen laufen aus dem 94er Winchester UHR und aus dem Uberti Cattleman SAA Revolver beide gut, wir nutzen da für beide Waffen entweder 18.5 grn N110 mit 300gr H&N Geschoss (.430) oder 21.0 grn N110 mit 240 grn H&N Geschoss (.429).


Unsere Cowboy Action Ladungen sehen dagenen anders aus, da geht der Revolver super mit den .430 300gr Geschossen mit 9.0 grn N340, der UHR dagegen super mit 8.0 grn N320 mit den .429 240gr Geschossen.

Aus dem UHR stellen sich bei diesen schwachen Ladungen die 300gr Geschosse nach 15m quer, aus dem Revolver wandern die 240 gr Geschosse etwa 10 cm rechts.


Muss man halt viel rumprobieren...


Alles Gute,

Marc

Re: 357 Magnum

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 00:16
von Old Sam
Hi Marc!

300 Grainer aus dem Rewolfgang befeuert mit 9grs N 340er? Absolut goil - Popper bleibt bei dir wenigstens keiner stehen.... :shock: :lol: :clap:

Re: 357 Magnum

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 00:17
von SH21
wie reiht man eigentlich .357 magnum, 9mm und .38 special in Sachen "Wumms"?

#1 .357
#2 9mm
#3 .38

?

Re: 357 Magnum

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 00:28
von Old Sam
Rischtisch

Re: 357 Magnum

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 01:45
von Marc
Hallo Sam!
Old Sam hat geschrieben:Hi Marc!

300 Grainer aus dem Rewolfgang befeuert mit 9grs N 340er? Absolut goil - Popper bleibt bei dir wenigstens keiner stehen.... :shock: :lol: :clap:
Die fliegen aus unserem 6 Zöller mit ziemlich genau 300 m/s, ist also absolut CAS-konform :-) Aber die Popper wackeln schon wirklich schön!

Kannst ja in Amstetten dann mal antesten.

Grüsse,

Marc

Re: 357 Magnum

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 18:21
von cobaltbomb
ich muss den thread wieder aktivieren weil ich 357 mag mit n110 ausprobiert hab, und zwar mit 158 grain geschossen und 13 bis 15 grain pulver mit small pistol ZH von CCI...
es sind aber teilweise unverbrannte körner im lauf über geblieben...muss ich magnum ZH nehmen, oder?

mir wurde per PM mitgeteilt, dass dies aus dem revolver ohne schwere geschosse normal ist

Re: 357 Magnum

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:54
von Marc
Hallo!
cobaltbomb hat geschrieben: es sind aber teilweise unverbrannte körner im lauf über geblieben...muss ich magnum ZH nehmen, oder?

Kannst auch "small rifle" Zündhütchen nehmen, funktioniert auch gut!


alles Gute,


Marc

Re: 357 Magnum

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:05
von cobaltbomb
annst auch "small rifle" Zündhütchen nehmen, funktioniert auch gut!
gut dass probier ich, hab die da

Re: 357 Magnum

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 21:10
von greywolf
Hat jemand Erfahrung mit N340 für 45. Colt, Geschoß 230grain.

greywolf

Re: 357 Magnum

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 22:02
von mgritsch
cobaltbomb hat geschrieben:ich muss den thread wieder aktivieren weil ich 357 mag mit n110 ausprobiert hab, und zwar mit 158 grain geschossen und 13 bis 15 grain pulver mit small pistol ZH von CCI...
es sind aber teilweise unverbrannte körner im lauf über geblieben...muss ich magnum ZH nehmen, oder?

mir wurde per PM mitgeteilt, dass dies aus dem revolver ohne schwere geschosse normal ist
auch mit magnum zündhütchen. ich stopfe zB in die .357mag 16gn N110 hinein und nehme ein CCI550 SPM, das schiebt das 158gn TM geschoss auf gemessene 420m/s, krümelt aber immer noch. das N110 ist einfach schon sehr langsam. detto aus der .50AE, da hab ich jetztens nach ausgiebigerem gebrauch auch schön gestaunt wie stark mit gelben krümeln bestreut der boden vor mir war. lebe damit, was soll's, das ergebnis passt trotzdem.

Re: 357 Magnum

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 23:17
von Charles
cobaltbomb hat geschrieben:ich muss den thread wieder aktivieren weil ich 357 mag mit n110 ausprobiert hab, und zwar mit 158 grain geschossen und 13 bis 15 grain pulver mit small pistol ZH von CCI...
es sind aber teilweise unverbrannte körner im lauf über geblieben...muss ich magnum ZH nehmen, oder?

mir wurde per PM mitgeteilt, dass dies aus dem revolver ohne schwere geschosse normal ist

Die unverbrannten bzw. gelben Pulverkörndln im Lauf ist beim N110 ganz normal - kein Grund zur Beunruhigung, kannst ruhig die normalen Small Pistol Zündhütchen hernehmen.

Auch wenn Du ultrabeinharte lebensverneinende Ladungen verwendest, mit 200grs. Geschoss aus der .357 MAgnum zum Beispiel, Pulverkörndl hast immer im Lauf beim N110.

Aber keine ANgst, das Geschoß schiebt die Körndl vor sich her, der Lauf wird nicht aufgerauht dabei.



Charles

Re: 357 Magnum

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 00:31
von Steelman
Charles hat geschrieben: Aber keine ANgst, das Geschoß schiebt die Körndl vor sich her, der Lauf wird nicht aufgerauht dabei.
Also auch als langjähriger WL bin ich noch nie direkt im Lauf gesessen, und habe zugeschaut, wie das Geschoß die Körndln vor sich herschiebt.

ich glaube eher, dass das Geschoß die Körndln teilweise überfährt u. dabei zermahlt.
(Ein Teil Körndln wird ev. durch die vor dem Geschoß komprimierte Luft, bzw Restgase ausgeblasen)

Der Grund für diese Annahme:
Messungen ergaben bei "dreckigen" Gewehrläufen eine geringfügig höhere V° bzw V³ als bei reinen, entfetteten, jedoch nicht entkupferten Läufen.
Dieser Effekt ist bei engen Matchläufen feststellbar, vielleicht nicht bei "ausgelutschten" Militärkarabiner
Konkret besteht also die Annahme, dass zermahlene Körndln sehr wohl abrassiv wirken (sonst würden Läufe ja ewig gute Präzission liefern), jedoch auch ein "Schmiereffekt" (graphitierung durch verbrannten Kohlenstoff) auftritt.

Bei FFW ging die Steigerung in der allgem. V° Toleranz unter.

LG Steelman