Seite 4 von 5
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 13:14
von Incite
Z-Pat hat geschrieben:...mit einem benchrest würd ich ohnehin kleinere Löcher in die ersteren schiessen
JeHOWA!
Anfrage ist raus, schau ma mal!
Nein, "Benchrest" sagt über die Lochgröße alleine nix aus
Dann viel Erfolg mit deiner Howa (auch wenn ich mir nie eine kaufen würde

)
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 13:24
von chris34G4
Kommen Howas nicht aus Japan?
Verein is verboten bei .308, Fukushima und so....

Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 13:41
von Bernedti
Die Howa ist eine super Wahl
Präzisionsmäßig Top und bei den neuen Abzug den se Jetzt verbauen kannst dir eig jeden Tuningabzug sparen
mal abgesehen davon wenn du mitn Abzugsgewicht unter 750gramm willst aber das is Jagdlich dann nicht mehr zu gebrauchen
Die Howa sind auch weit nicht so Rostanfällig wie Remington oder manche billigere Savage

Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 14:09
von Z-Pat
chris34G4 hat geschrieben:Kommen Howas nicht aus Japan?
Verein is verboten bei .308, Fukushima und so....

Jehowa war doch kein Japaner

Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 11:25
von Z-Pat
Hätte da noch eine Frage an die Experten...
werde jetzt 2 Schäfte nehmen. 1x standard für evtl jagdliche Einsätze
Für den Keller soll es ein axiom, talon oder B&C sein...
von welchem system ist wohl die beste/schlechteste Präzi zu erwarten?
Oder ists bei den Freischwingern gleich?
Danke!

Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:13
von Incite
eine Bettung ist eine Bettung ist eine Bettung....

auch wenn es sehr hochwertige Drop-in´s gibt ersetzt nichts eine Bettung.
Ich bin im Besitz einer Semi-Custom Rem 700 und die hat richtig Kohle gekostet, ist aber dafür genau nach meinen Wünschen zusammengestellt!
von Schaftumschrauberei halte ich persönlich noch weniger wie wenn jemand 1 Optik an 2 Waffen verwenden will. jedesmal ein Kontrollschießen wird dir dann nicht erspart bleiben...
Ich weiß es hört sich jetzt böse an aber Schießen ist generell nicht günstig. Nicht nur die Waffenanschaffung sondern Munition, Schießstandgebühren etc... wenn man "sparen" möchte ist Schießen generell und im besonderen die Jagd nicht zu empfehlen.
Wenn du ernsthaft jagen gehen möchtest würde ich mir an deiner Stelle einen Jagdschaft kaufen, wenn die sportliche Ambitionen hast (was in dieser Klasse schnell verfliegen wird) einen sportlichen Schaft. Beides ist in meinen Augen Murks.
lg
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 13:13
von Z-Pat
Das versteh ich schon...
es geht ja nur darum: ich schiesse am Stand. (2013 ca 1000 Schuss GK)
Wenn ich aber eine Gelegenheit zur Jagd bekommen sollte, würde ich
den Schaft wechseln, am Stand einschiessen - habe dann eine präzise
Waffe die beides kann... so hab ich's mir zumindest gedacht.
Wenn die Jagdmöglichkeiten sich mehren, wird ohnehin eine reine
Jagdwaffe angeschafft, ganz klar....
LG!
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 15:08
von kuni
Z-Pat hat geschrieben:Das versteh ich schon...
es geht ja nur darum: ich schiesse am Stand. (2013 ca 1000 Schuss GK)
Wenn ich aber eine Gelegenheit zur Jagd bekommen sollte, würde ich
den Schaft wechseln, am Stand einschiessen - habe dann eine präzise
Waffe die beides kann... so hab ich's mir zumindest gedacht.
Wenn die Jagdmöglichkeiten sich mehren, wird ohnehin eine reine
Jagdwaffe angeschafft, ganz klar....
LG!
Ich würde dir empfehlen: kauf 2 Waffen
Nimm irgend ein gebrauchtes Gewehr zur Jagd (Mauser, CZ) samt einem 6*42 Glas (oder so ein 3-9x50 - was halt oben ist) kostet dir gebraucht alles zusammen 5-600€ wenn es sehr billig ist, 1000-1300€ wenn es schon was "besseres" sein soll. Reichen tut das alte Mauser mit 6x42 Glas für normale Jagd auf heimisches Wild bis 150m auch (ok, einige schießen auch 200m damit - dafür bin ich aber zu blind)
Ein Jagdgewehr muss net auf 100 unter 20mm zusammenschießen. Es muss im Winter, im Sommer und bei Regen funktionieren. Evt. Kratzer durch Äste etc. sind normal, auch der Lack vom ZFR wird abgeschliffen. Hast du einen Hund wird auch diese Leine irgendwo scheuern. D.h. das Gewehr schaut sowie gleich "gebraucht" aus. Wenn du eines Erwischst, nimm evt. ein gebrauchtes Prohunter in .308 (vor einigen Wochen in Waffengebraucht mit 3-12fach Leupold mit Rotpunkt um 1100€) und das Gewehr reich für die nächsten 10 Jahre (und länger). Wenn du ein "universal" Kaliber nimmst (für unsere Region .308/30-06/7x64/.300 Win mag) kannst so ziemlich alles vom Rehkitz über Schwarzwild bis zum Hirsch erlegen. Vergiss die Geschichten mit "für jedes Wild eine eigene Waffe" - ich habe seit Jahren nur mehr eine Waffe im Revier mit (eben ein .300WM) - das passt immer (auch wenn der Waffenschrank sehr voll ist). Auch Jungfüchse "explodieren" nicht, wenn man eine etwas größere Waffe verwendet (nur eine Patrone .300win ist halt etwas teurer als eine .243er).
Für das Scheibenschießen gibt's andere Anforderungen. Da ist das Gewicht der Waffe egal, das Absehen vom ZFR sollte möglichst fein sein (Jagdlich hat man meistens etwas gröbere Absehen), Lichtstärke ist nicht so wichtig. Du hast immer eine super Auflage, das Gewehr wird wird in einer feinen Tasche bis zum Stand gebracht (es wird also nach Jahren noch wie neu aussehen). Du brauchst nicht mal einen Repetierer - weil es werden eh alle Patronen einzeln reingeladen.
Ich glaube nicht, dass man diese 2 Anwendungen mit einem Gewehr kombinieren kann, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Vergiss das "Schaff umschrauben" - bei der Jagd muss es zeitweise schnell gehen, da hat man keine 10 Tage Vorlaufzeit.
LG
PS: ist nur meine persönliche Meinung
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 15:19
von Incite
was spricht dagegen mit einem Sportschaft jagen zu gehen wenn es eh nur "vielleicht mal" vorkommt? Das wirst du und die Gun auch überleben
Mein erstes Jagdgewehr war ein Voere 7x64 mit 6x Swaro und Schwenkmontage und Stecher. Waffe war im sehr guten Zustand, bin ich vor 3 Jahren um 700 € oder bissl weniger losgeworden.
wie gesagt, ich würde das mit den 2 Schäften lassen. Vor allem kommen Einladungen oft unerwartet und dann stehst du ohne gun da
lg
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 00:19
von Steelman
@ kuni u. Incite +1
aber ich werde den Verdacht nicht los, user Z-Pat kommt niemals zum Schießen.
@ Z-Pat: will Dir nicht nahetreten,, aber wenn Du noch so viel fragst u. denkst....
....wirst Du irgendwann draufkommen, dass Du einen Haufen Zeit u. Geld verbraten hast u. noch immer nicht am Ziel deiner Wünsche bist.
LG Steelman
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 08:50
von Z-Pat
Steelman hat geschrieben:@ kuni u. Incite +1
aber ich werde den Verdacht nicht los, user Z-Pat kommt niemals zum Schießen.
@ Z-Pat: will Dir nicht nahetreten,, aber wenn Du noch so viel fragst u. denkst....
....wirst Du irgendwann draufkommen, dass Du einen Haufen Zeit u. Geld verbraten hast u. noch immer nicht am Ziel deiner Wünsche bist.
LG Steelman
Der thread läuft jetzt ein paar Tage, ich finde nicht, dass das zu viel Zeit zum recherchieren ist
Aber ich werde euren Rat befolgen, und die Howa für den Stand konfigurieren - und sehe mich
derweil in Ruhe nach einem Jagdgewehr um...
@ incite: von wegen Bettung: der vollgebettete B&C ist demnach besser als
die Axiom und Talon freefloat-variante?
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:19
von Incite
Hallo,
Mit einer Bettung gleichst du den "Raum" zwischen der Auflagefläche deines Systems und dem Schaft aus - auch wenn man wie von dir vorgeschlagen hochwertige Drop-ins verwendet. Somit erhältst du annähernd 100% gleichbleibende Auflage.
Ein User hat hier mal einen Leitfaden zum Thema Bettung im Allgemeinen mit Fotos gepostet.
ist die Frage was du wie ernsthaft betreiben willst...
lg
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 15:03
von teufelsfurz
Hallo Z-Pat,
Ich habe die gleichen Anforderungen so umgesetzt:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... 43#p303342
Warum?
Ich richte mich nach einer eigenen Philosophie:
- Ich will nicht 10 Waffen im Schrank haben, sondern nur eine einzige die ich dafür in- und auswendig kenne.
- Ich will nicht viel Geld ausgeben für Material, sondern lieber in Training und Erfahrung investieren. (Habe lange auch sehr gut mit den uralten Büchsen meines Großvaters geschossen)
- Ich will dort wo es wichtig ist (z.B. beim Zielfernrohr) gute und robuste Qualität haben. Dafür habe ich auch nicht fünf Redfields oders Tascos, sondern zwei (gute) ZF mit einer guten und wiederholgenauen Montage, die ich auch auf verschiedenen Waffen verwende
Was ich nicht mache, ist ständig die Schäfte zu wechseln. Ich habe meine Waffe meist in Jagdkonfiguration und trainiere auch so damit.
Ich habe aber auch keine Ambitionen bei Sportbewerben an der ersten Stelle zu stehen. Mir geht es vor allem um den weidgerechten Schuss auch auf längere Distanzen und darum selbst immer besser zu werden am Schießstand.
Aber da hat jeder eben seine ganz eigenen Ziele und damit auch andere Anforderungen und andere Lösungen. Für mich habe ich es so umgesetzt und bin sehr zufrieden damit.
LG, Christoph
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 15:38
von Z-Pat
Genau so hatte ichs mir gedacht
was ich sehe, ist der Axiomschaft also kein Klump!
Super! Den möcht ich haben!
Konntest du die 300m-SK (die ich eig. schon sehr ok find) noch verbessern?
Re: Allrounder für Scheibe und Jagd in .308 gesucht
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 19:33
von teufelsfurz
Ja, die Streukreise auf 300 Meter sind jetzt schon viel besser. Die Waffe/Schaft kann ich mit meinen bescheidenen Fähigkeiten noch nicht ausreizen - ist vor allem Schützenstreuung, was man da sieht.
Der Axiom ist leicht, hat Aluminium Pillars und gefällt mir einfach sehr gut. Der Vorderschaft ist ausreichend stabil auch für ein Zweibein. Er lässt sich allerdings geringfügig um die eigene Achse verdrehen - weiss nicht, ob das ein Problem werden kann?
LG, Christoph