Re: Bundesverwaltungsgericht zu Kaliber .408 Chey Tac
Verfasst: So 26. Mär 2017, 17:02
14€ oder so...
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
ich auch ...approach_lowg hat geschrieben:Die Hülsen sind Schweine teuer ja.
Bin ja gespannt was mit deinen fertigen Patronen wird die du angekündigt hast und wenn du wirklich welche hast wie die Qualität dann ist!
Werkzeug darf man ruihg auch noch rechnen, kommen nochmals min €1.000,- dazu. Ich kenn halt niemanden der das Werkzeug geschenkt bekommt.gewo hat geschrieben:.408 CT
Hülse ca € 3,- - 4,-
Kupfergeschoß ca. € 2,- - 3,-
Große XLR Zündung ca. € 0,30
Pulver: ( ca. 9 g Ladung) ca € 1,-
materialeinsatz bei verwendung von neuhuelsenmaterial also ca 6,- bis 9,-
wiederladen mit schon verwendeter huelse die haelfte
eh ned so wild, oder?
die matritze beim triebel kostet 200,- oder so ....approach_lowg hat geschrieben:Werkzeug darf man ruihg auch noch rechnen, kommen nochmals min €1.000,- dazu. Ich kenn halt niemanden der das Werkzeug geschenkt bekommt.gewo hat geschrieben:.408 CT
Hülse ca € 3,- - 4,-
Kupfergeschoß ca. € 2,- - 3,-
Große XLR Zündung ca. € 0,30
Pulver: ( ca. 9 g Ladung) ca € 1,-
materialeinsatz bei verwendung von neuhuelsenmaterial also ca 6,- bis 9,-
wiederladen mit schon verwendeter huelse die haelfte
eh ned so wild, oder?
gewo hat geschrieben:die matritze beim triebel kostet 200,- oder so ....approach_lowg hat geschrieben:Werkzeug darf man ruihg auch noch rechnen, kommen nochmals min €1.000,- dazu. Ich kenn halt niemanden der das Werkzeug geschenkt bekommt.gewo hat geschrieben:.408 CT
Hülse ca € 3,- - 4,-
Kupfergeschoß ca. € 2,- - 3,-
Große XLR Zündung ca. € 0,30
Pulver: ( ca. 9 g Ladung) ca € 1,-
materialeinsatz bei verwendung von neuhuelsenmaterial also ca 6,- bis 9,-
wiederladen mit schon verwendeter huelse die haelfte
eh ned so wild, oder?
und klar
wennst eine komplette wiederladeausruestung erst kaufen musst ...
geht sich die groessere praezipress aus in der hoehe ..?
vermutlich ned oder?
Nö ist es nicht, XLR Zündi ist ein 6,53 mm Hütchen dass der Horst Grillmayer erfunden hat, BMG hat ein 8,02 Zündhütchen und steht auf der KM Liste.gewo hat geschrieben:hmmm
scheint so ...
sag, ist XLR zuendhuetchen das selbe wie das von der 50BMG?
und ja, ich weisss .... irgendwo auf google steht es eh ... ;-(
eben, wegen KM war ja die frage ..approach_lowg hat geschrieben:Nö ist es nicht, XLR Zündi ist ein 6,53 mm Hütchen dass der Horst Grillmayer erfunden hat, BMG hat ein 8,02 Zündhütchen und steht auf der KM Liste.gewo hat geschrieben:hmmm
scheint so ...
sag, ist XLR zuendhuetchen das selbe wie das von der 50BMG?
und ja, ich weisss .... irgendwo auf google steht es eh ... ;-(