Ohh ja, die Dinger fliegen weiter als man denkt! [emoji23][emoji23]buckshot hat geschrieben:In meinem umfeld fallen mir jetzt spontan etwa 10 leut ein die inzwischen auch eine co ax haben... Zufall...![]()
Also das "spiel" bei der forster ist absicht wenn man so will, weil die matrize ja nur in den schlitz geschoben wird (...- i bin in technischen erklärungen ned so gut, ich weiß)
Jedenfalls zentriert sich das ganze werkl genau deswegen selber - coaxial quasi - im gegensatz zu den anderen patenten die alle mehr oder weniger möglichst zentrisch die bohrungen für matrizenaufnahme und hülsenhalter in einer flucht haben (müssen) -- je präziser diese zentrizität gefertigt ist, umso besser halt...
Bei der co ax stellst einmal die kalibriermatrize ein, fixierst den ring, fertisch - i kann in quasi 5 sekunden zB zwischen .308 win und .223 rem wechseln - einfach matrize raus, matrize rein und weiter gehts... - beim seater theoretisch das selbe sofern man immer die selben geschoße setzt...
Und der "universal" HüHa flutscht mit zb .223 und .308 ohne irgendwas zu verstellen... - bis etwa .300wm hülsen, für die .338 gibts dann einen wechselsatz, das is dann etwas tricky (federl verlieren und so) - aber wie gesagt für die großen brummer is mir die co ax eh zu klein
Edit meint noch falls jetzt wen glust so a forster: dorfner im 10. hatte letzte woche noch 2 lagernd (da kommen alle viertel jahr nur etwa 3-5 stk rein... - forster fertigt die teile nach bestelleingang chronologisch und liefert sie immer mit entsprechenden rückstand aus)
Aber mit 338er geht das seitens bauhöhe noch super!!
Und ich hab schon 100te Patronen runtergedrückt: 6,5x55, .308, .260AI, 338

Sent from my iPhone using Tapatalk