Seite 4 von 8
Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 04:39
von Ing. Michael Mayerl
mercury hat geschrieben:@Ing. Mayerl:
Ich kenn mich mit CNC nicht wirklich aus, aber wärs nicht möglich, wenn sie (wenn ich mich richtig erinnere, haben sie ja selber CNC-Maschinen?!)) die Griffstücke selbst ausfräsen? dann könnten sie als Alternative auch Full-Metal Stücke anbieten.
(ich hab nix gegen Plastikwaffen, hab selber eine Glock. ist mir aber nur so durch den Kopf gegangen

)
Klar ist das möglich nur gibts in Europa 2 Probleme:
1) man schafft es nicht für solche Sonderwünsche eine vernünftige Sammelbestellung mit Festbestellungen zu organisieren
2) in Kleinserie kostet sowas schätze ich 600 € / Griffstück. Wer Glock kauft - zahlt das nicht. Ist genauso wie sich keiner teure Alufelgen auf seinen Dacia draufmacht
Wenn die Nachfrage da ist, kann ich nahezu alles entwickeln und fertigen. Ich hab 3D CAD, CAM Schnittstelle und CNC (normal und 5 Achs) sowie externe Partner für Laserschneiden, Draht und Senkerodieren und Rapid Prototyping.
Nur muss die Arbeit auch bezahlt werden und die Kosten / Stunde je nach Leistung liegt bei 60 - 100 €.
Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 04:44
von Ing. Michael Mayerl
Leonardo hat geschrieben:Ing. Michael Mayerl"] Konnte dann aufgrund guter Pflege noch neuwertig verkauft werden - hatte nach 60.000 noch einwandfreie Schussleistung und kaum sichtbaren Verschleiss.
Eine Waffe mit 60.000 Schuss als "neuwertig" zu bezeichnen ist etwas grenzwertig.Auch wenn die Optik passt.....der Verschleiss ist da,und wenn nicht sichtbar...so im verborgenen.
Beginnt über Federn und geht bis zur Materialermüdung.
Ich würde keine Waffe mit dieser Schussleistung als "Neuwertig" bezeichnen.

Nicht einmal wenn Lauf und Systhemrelevante Teile ausgetauscht wurden..."Neuwertig" ist etwas anderes.
mfg Leonardo
Federn tausche ich aus Erfahrung alle 10.000 Schuss.
Die Hauptbauteile waren aber tatsächlich ohne sichtbaren Verschleiss !!!
Bei den 9mm Varianten ist die Glock tatsächlich sehr gut dimensioniert. Materialermüdungen etc sind vernachlässigbar - die Dinger können mehrere 100.000 Schuss benutzt werden. Lediglich das Laufprofil unterliegt einem gewissen Verschleiss bzw der Verriegelungsblock sollte beobachtet werden - ich hab noch keinen gebrochenen gesehen aber der steht auch unter Belastung.
Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 05:51
von Leonardo
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Die Hauptbauteile waren aber tatsächlich ohne sichtbaren Verschleiss !!!
.
Das mag ja sein.....aber es gibt nun einmal so Sachen wie Materialermüdung.......
Überall wo Teile sich bewegen....Hitze oder Kälte ausgesetzt sind aneinander reiben .....usw vervielfacht sich die Materialermüdung. Und da ist auch eine Glock keine Ausnahme......
Natürlich kann man den Punkt des Ausfalles eines Teiles mit den heutigen Beschichtungsmethoden/Fertigungstechniken weit hinauszögern.....nur verhindern kann man die Materialermüdung nicht.
Irgendwann gibt der schwächste Teil eines ganzen nach.....
Und eine Waffe ist nach
60 000 Schuss nicht mehr Neuwertig....egal wie gut der Optische Zustand ist...
Ich persönlich würde mir keine Glock mit dieser Schussleistung kaufen....nicht bei dem Neupreis dieser Waffe.
mfg
Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 06:04
von -wolf-
Steelman hat geschrieben:
[...]
Falls Interesse besteht, werde ich Fotos u. Erfahrungsbericht reinstellen
DVC Steelman
Ja hier, Interesse vorhanden. Ich schleiche schon länger um diese Griffstücke herum. Ich liebe meine Glock, nur hin und wieder kommt sie mir doch etwas arg leicht vor verglichen mit anderen Waffen, die ich in die Hand bekomme...
Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 10:08
von Varminter
Old Sam hat geschrieben:hee Revierler, hast schon Recht aber sag mal, wen gehört das Bundesheer eigendlich?

Dir und mir.
Wir sind die Steuerzahler, die deren Gehälter zahlen.
Vom Grundwehrdiener bis zum Unnütz, der Verteidigungsminister ist.

Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 10:39
von BigBen
back to topic - schließlich geht es hier um die Carcal und nicht um Glocks oder gar Sonderanfertigungen von Herrn Ing. Mayerl (das Projekt find ich aber so spannend, dass es wohl durchaus einen eigenen Thread wert wäre).
Hier die Antwort von Tanfoglio was den Verkauf/Export der Carcal nach AT angeht:
Code: Alles auswählen
Egr. Sig. xxx,
abbiamo ricevuto il Suo messaggio e La ringraziamo.
Siamo importatori e distributori dei prodotti Caracal per la sola Italia e le pistole che importiamo sono in calibro 9x21 perchè il calibro 9x19 in Italia è considerato calibro militare.
Non abbiamo quindi la disponibilità di pistole Caracal in cal.
9x19 e dovrebbe contattare direttamente la Caracal Int. al riguardo.
Cordiali saluti
Servizio Clienti
FRATELLI TANFOGLIO S.N.C.
Übersetzung:
Sehr geehrteer Herr xxx,
Wir haben Ihre Nachricht dankend erhalten. Wir sind ausschließlich für den Import und Vertrieb von Carcal Produkten in Italien zuständig. Die Pistolen die wir importieren sind im Kaliber 9x21, da das Kaliber 9x19 in Italien als [verbotenes] Militärkaliber gilt. Aus diesem Grund verfügen wir über keine Carcal Pistolen im Kaliber 9x19 und Sie müssten in dieser Angelegenheit direkt Kontakt mit Caracal International aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Kundendienst
FRATELLI TANFOGLIO S.N.C.
Fazit: Tanfoglio ist nur für Carcal in Italien zuständig und 9x19 dürfen sie nichtmal importieren
Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 11:47
von Floody
Danke Ben! Die Italiener sind echt Pisser... Also was Kaliberbeschränkungen angeht

Re: Caracal
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 12:26
von BigBen
Ja, aber dafür sind die italienischen Waffenhändler- und -konstrukteure flink was die Beantwortung von Emails angeht. Ich würde wirklich einfach mal beim Seidler nachfragen wie es mit dem Import einer Carcal aussieht - wenn ernstes Interesse daran besteht.
Re: Caracal
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 10:50
von doc steel
was mir grad bedarf geschrieben zu werden, oder
wie man seinen kren dazugibt....
caracal oder karakal ist ist eine afroasiatische, mittelgroße katze und kein luchs.
sie gehört zur unterfamilie der kleinkatzen oder felinae.
ihr namen kommt aus dem türkischen vom "karakulak" was soviel wie schwarze ohren heisst.
dem geneigten leser wird in dem türkischen wort wahrscheinlich das fragment "karakul" auffallen, welches er sogleich mit den karakulschafen in verbindung bringt, welchselbige mehrheitlich in schwarzer fellfarbe erscheinen.
wegen der pinsel an den ohrspitzen und ihrer sonstigen ähnlichkeit mit den luchsen wird sie oft fälschlicherweise als wüstenluchs bezeichnet. leben tut das katzi aber keineswegs in der wüste sonden lediglich in halbwüsten, steppen und trockenwäldern. in reinen sandwüsten kommt sie nicht vor...wos tät sie dort denn auch? in afrika fehlt sie nur in den feuchten, zentralafrikanischen wäldern und der zentralsahara. der rest ihres lebensraumes reicht in südwestasien von der arabischen halbinsel über die türkei und iran bis zum aralsee und nach nordwestindien.
Re: Caracal
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 12:25
von buckshot
doc steel hat geschrieben:was mir grad bedarf geschrieben zu werden, oder
wie man seinen kren dazugibt....
caracal oder karakal ist ist eine afroasiatische, mittelgroße katze und kein luchs.
sie gehört zur unterfamilie der kleinkatzen oder felinae.
ihr namen kommt aus dem türkischen vom "karakulak" was soviel wie schwarze ohren heisst.
dem geneigten leser wird in dem türkischen wort wahrscheinlich das fragment "karakul" auffallen, welches er sogleich mit den karakulschafen in verbindung bringt, welchselbige mehrheitlich in schwarzer fellfarbe erscheinen.
wegen der pinsel an den ohrspitzen und ihrer sonstigen ähnlichkeit mit den luchsen wird sie oft fälschlicherweise als wüstenluchs bezeichnet. leben tut das katzi aber keineswegs in der wüste sonden lediglich in halbwüsten, steppen und trockenwäldern. in reinen sandwüsten kommt sie nicht vor...wos tät sie dort denn auch? in afrika fehlt sie nur in den feuchten, zentralafrikanischen wäldern und der zentralsahara. der rest ihres lebensraumes reicht in südwestasien von der arabischen halbinsel über die türkei und iran bis zum aralsee und nach nordwestindien.
aus doc´s wie immer wertvollem beitrag ist zu schließen, dass man für die einfuhr einer caracal auch das bundestierschutzgesetz und ggf. besondere einfuhrbestimmungen für nicht heimische raubtierarten beachten muss!

Re: Caracal
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 00:23
von max81
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Bei den 9mm Varianten ist die Glock tatsächlich sehr gut dimensioniert.
Aus diesem Grund habe ich mich in .357/.40 für SteyrM entschieden.
Die Caracal würde ich gerne testen, obwohl die Optik schon sehr eigen ist...
Re: Caracal
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 17:42
von zelle12
Die Caracal ist mittlerweile verfügbar
Müsste bei jedem Händler über den Importeur für Österreich, die Firma DSCHULNIGG -
http://www.dschulnigg.at/ - zu bekommen sein. Über den genauen Preis kann ich noch nichts sagen, ebenso scheinen sie Zubehör wie Magazine usw noch nicht am Lager zu haben, können diese aber wohl recht rasch aus Deutschland beschaffen.
Einzige Hürde ist jetzt noch ein passendes Holster zu finden.
Re: Caracal
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 18:06
von doc steel
gibts bereits in himberg shooters hall um grob einen hunderter billiger als die glock.
der support, so heisst es, ist gut, da die teile aus D kommen.
ich konnte sie schon testen.
was mir auffiel war der abzug.
geht weicher als der der glock, allerdings ist der reset grösser und das machts m.m. für sportliche anwendungen nicht besonders interessant.
handlage - ja ich weiss, das ist so individuell wie schuhe - ist für mich ein wenig besser als die glock.
was m.m. nach aber ganz toll ist, ist die sehr niedrige laufachse.
dadurch gibts kaum recoil und selbst das bisschen ist sehr gut kontrollierbar.
kommen tuts mit zwei visiervarianten. einmal die normale und zum anderen mit dem quick sight.
da liegt die kimme quasi vor dem auswurffenster. für behörden sehr interessant, da diese visierkonstruktion ein sehr schnelles, intuitives erfassen zulässt.
kaufen tät ich sie mir nicht, weil ich sie nicht brauch.
Re: Caracal
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 19:26
von Stefan
doc steel hat geschrieben:gibts bereits in himberg shooters hall um grob einen hunderter billiger als die glock.
uff, das ist dann aber wirklich sehr günstig.
mfg stefan
Re: Caracal
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 19:43
von Revierler_old
Im letzten Visier war ein Test und die konnten die Waffe nicht dazu bringen, ordentliche Gruppen zu schießen.
Das Problem: selbst im verriegelten Zustand schlackert der Lauf.