Seite 4 von 5

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:06
von Reverend45
Ebenso. Wird aber durchaus Fragen auf...die Bots sollten echt nicht so einen Impact haben....

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:14
von bino71
Gerade eben 3 Stk 429 too many requests bekommen.
Performance hat sich verbessert.

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:18
von Peanut
Bei mir läuft es super flüssig seid heute

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:19
von Balistix
Vereinzelt krieg ich auch 429er, aber längst nicht so viele wie zuvor.

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 07:27
von chita
Balistix hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 11:19 Vereinzelt krieg ich auch 429er, aber längst nicht so viele wie zuvor.
dito, gestern 1x "too many", sonst flutscht es flott :dance:

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 07:41
von Teal'c
nur zwecks der Info, aber gestern Nacht ging gar nichts mehr. Es kam nur noch "too many requests".

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 07:58
von quildor82
Seit 2-3 Tagen problemlos

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 08:04
von Weissi
Jup, wie bei quildor82, seit 2-3 Tagen nicht einen einzigen Error 429 oder übermässig lange Ladezeiten

Grüße,

Weissi

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 08:13
von Reverend45
1 oder 2 429er hatte ich, aber sonst läufts relativ stabil.

Nur...Dauerlösung kann das Bot abdrehen halt nicht sein. Was machts jetzt? Nicht falsch verstehen, bin nur neugierig wie das gelöst werden kann.

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 22:06
von Admin
Das Aussperren der Bots hat gut funktioniert.
Die Performance ist gut, es kommt nun kaum mehr zu Ladefehlern.

Trotz der Zusicherung des Providers, dass die grossen Suchmaschinen Bots und insbesondere auch die Google Bots vom Blocking nicht betroffen sind, ist unser Ranking auf den Suchmaschinen deutlich gesunken.

Das wollen wir auf Dauer nicht hinnehmen, wir erwarten im Laufe der kommenden Woche einen Vorschlag des Providers, wie das gelöst werden soll.

Auch wenn die Intensität der Bot Zugriffe auf unser Forumsdomain überdurchschnittlich und unerwartet hoch sind, muss es einen technischen Weg geben einen ordentlichen Betrieb hin zu bekommen.
Und solange das Forum im shared Space des Providers liegt, ist es die Angelegenheit des Providers das hinzubekommen.

Wir halten Euch am Laufenden.

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 13:34
von Admin
Nachdem das Forum nach unseren letzten Interventionen beim Provider seit Mitte Jänner problemlos funktioniert hat, ist es heute zwischen 11:25 und 12:25 wieder zu massiven Störungen gekommen, die den Server lahmgelegt haben. Der Provider wurde von uns um ca 11.30 kontaktiert und hat versucht das abzublocken soweit es möglich war.

Wir haben gemeinsam mit dem Provider einige Überlegungen angestellt, welche Massnahmen wir in der Zukunft ergreifen können, um die Situation zu verbessern.

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 13:49
von kuni
Wir nutzen den Service von Cloudflare - ist für kleinere Seiten recht günstig. Schon der kleine Pro-Tarif bringt einen sehr guten Schutz vor externen Angriffen

Sollten es wirklich massivere DDOS Angriffe sein, kostet Cloudflare natürlich gleich viel Geld

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 15:00
von Admin
kuni hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 13:49 Wir nutzen den Service von Cloudflare - ist für kleinere Seiten recht günstig. Schon der kleine Pro-Tarif bringt einen sehr guten Schutz vor externen Angriffen

Sollten es wirklich massivere DDOS Angriffe sein, kostet Cloudflare natürlich gleich viel Geld
Guten Tag Kuni.

Danke für den Hinweis.
Ich bin unsicher, ob das wirklich für uns eine Lösung ist.

Wir bezahlen beim Provider die grössten Leistungpakete und die schnellsten Reaktionszeiten für den Support.

Das Forum selbst belassen wir absichtlich im vom Provider zu betreuenden Bereich und siedeln es nicht auf einen eigenen (virtuellen) Server, um bei von aussen begründeten Problemen der Unterstützung des Providers sicher zu sein. Wenn das Forum auf einem eigenen virtuellen Server liegt, wird der Provider von einer Störung nicht beeinträchtigt und die nötigen Anpassungen an der Firewall und anderen Werkzeugen müssten von unserem eigene Techniker laufend vorgenommen werden um das Forum am laufenden zu halten. Das wollen wir vermeiden.
So lange das Forum im Shared Space des Providers liegt, muss er im Störungsfall reagieren und das Problem eingrenzen, es Blocken und entsprechend Loadbalancen.

Die technischen Einrichtungen, um derartige Störeinfluesse von Aussen egalisieren zu können kosten ca 40.000,- bis 50.000,- Euro. Unser Provider hat derartige Einrichtungen nicht, wir haben sie auch nicht, und wir werden sie auch nicht anschaffen.


Sollten diese Vorfälle zur Regel werden dann gibt es nur eine vernünftige Lösung, nämlich die Erstellung eines Reports bei cert.at und Erstattung einer diesbezüglichen polizeilichen Anzeige. Für den aktuellen Vorfall liegen leider aufgrund eines technischen Problems die notwendigen Netflowdaten beim Provider nicht vor, beim nächsten wird das dann der Fall sein.

Parallel dazu könnten wir das Forum übersiedeln. Als Provider in Frage kommen nur die grössten Provider die es gibt, am ehesten 1+1 in Deutschland oder wenn diese überhaupt Forenhosting anbieten evt. Google oder Amazon.

Die Kosten für das Providing ist dabei nicht das Problem, denn ob die jährlichen Kosten 650,- oder 930,- oder 1.123,- Euro betragen ist unerheblich, wenn dadurch der Betrieb sichergestellt wird.

Das Problem ist vielmehr der Technikeraufwand für das Übersiedeln der Daten, das Einrichten der Backups und so weiter.

Wir haben alleine für unser letztes Update vor einem Jahr und für die Technikereinsätze bei den Störungsbehebungen in den letzten beiden Jahren deutlich mehr als 50% der Mitgliedsbeiträge aufgewendet.

Eine Übersiedelung zu einem anderen Provider ist mit ungefähr € 2.500,- an Dienstleistungskosten anzusetzen, das kann aber auch mehr werden. Zusätzlich zu den eventuell anfallenden einmaligen Einrichtungskosten beim Provider.

Das ist keine Entscheidung die man freiwillig trifft so lange es nicht unbedingt notwendig ist.

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 16:34
von burggraben
Admin hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 15:00 Wir bezahlen beim Provider die grössten Leistungpakete und die schnellsten Reaktionszeiten für den Support.

Das Forum selbst belassen wir absichtlich im vom Provider zu betreuenden Bereich und siedeln es nicht auf einen eigenen (virtuellen) Server, um bei von aussen begründeten Problemen der Unterstützung des Providers sicher zu sein.
Ich verstehe den Gedanken dahinter. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre erlaube ich mir aber einzuwerfen dass dieser "betreute Bereich" vom Hoster sowas von schlecht gemanaged wird, dass dadurch mehr Probleme entstehen als wie wenn man das Ganze selbst auf einem dezidierten root server aufsetzt und betreut.

Ich krieg langsam auch immer mehr das Gefühl der Betreiber erzählt euch "Gschichtln" und übertreibt die externen "Angriffe" von bots und crawlern um interne Konfigurationprobleme / Unfähigkeit zu überdecken. Der Google bot macht keinen Angriff sondern er crawlt halt regelmäßig die Seite und sowas muss ein Forum aushalten. Der Google crawler ist keine DOS Attacke, sondern ruft halt jede einzelne Seite im Forum 1x in 24h auf oder so.
Admin hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 15:00 Die technischen Einrichtungen, um derartige Störeinfluesse von Aussen egalisieren zu können kosten ca 40.000,- bis 50.000,- Euro. Unser Provider hat derartige Einrichtungen nicht, wir haben sie auch nicht, und wir werden sie auch nicht anschaffen.
Sorry, aber wir sind nicht eine militärische Einrichtung der USA welche nordkoreanische Hacker abwehren muss. Er reicht für 99.99% der Angriffe ein einfaches script welches nach - sagen wir 100 requests innerhalb 60 Sekunden - die IP Addresse sperrt. Solche einfache, aber effektive Schutzmaßnahmen gibt es fix und fertig als open source und gratis. Installationszeit um die 10min inklusive Konfiguration.
Admin hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 15:00 Wir haben alleine für unser letztes Update vor einem Jahr und für die Technikereinsätze bei den Störungsbehebungen in den letzten beiden Jahren deutlich mehr als 50% der Mitgliedsbeiträge aufgewendet.
Das ist keine Entscheidung die man freiwillig trifft so lange es nicht unbedingt notwendig ist.
Bezahlt ihr den Hoster diese ganzen Störungen mit Panzertape zu fixen? Dann eventuell mal drüber nachdenken, dass der Hoster ein Eigeninteresse daran hat, dass an dem Forum ständig Störungen auftreten. Will niemanden was unterstellen und ich habe nicht genug Informationen um hier irgendwas beurteilen zu können, aber diese ganzes Fixes scheinen alle nach der Loch-auf-Loch-zu Methode zu erfolgen und wenig nachhaltig zu sein.

Ich hab selber schon einige größere Foren/Wordpress/etc Installationen auf öffentlich zugänglichen dezidierten Server betrieben. So ein Aufwand ist das auch wieder nicht.

Re: Forums Ausfälle

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 16:53
von Admin
Guten Tag Herr/ Frau Burggraben,

danke für das Posting.

Die Gefahr, dass einem vom Dienstleister "Gschichtl`n" gedruckt werden besteht immer.
Und das World4You nicht der Dienstgeber der Topleute aller österreichischer Netzwerkdienstleister ist, war schon zu BigBen`s Zeiten bekannt und war einer von mehreren Gründen warum er sich zurückgezogen hat.

Es kann natürlich immer sein, dass ein Mitarbeiter beim Provider, möglicherweise im Versuch für einen anderen Kunden ein Problem zu lösen, in den Einstellungen eine Änderung vornimmt welche dazu führt, dass bei uns ein Fehler Auftritt. Das können wir von aussen nicht sehen und so etwas kann immer passieren.
Die uns auf nachdrückliche Nachfrage bekannt gegebenen Zahlen von mehreren tausend Anfragen pro Minute welche schlagartig gemeinsam begonnen haben deuten aber eigentlich nicht darauf hin, es seie denn der Techniker hat diese Zahlen einfach am Telefon erfunden.

Der nun schon vielwöchig andauernde, relativ problemlose Forumsbetrieb hat uns recht optimistisch gemacht, dass das jetzt auf Dauer so bleibt. Auch wir würden uns wünschen, dass es nur eine Fehlkonfiguration war, denn die kommt hoffentlich nicht regelmässig vor und erspart uns eine kostspielige Übersiedlung.

Die Technikerkosten gehen im übrigen nicht an den Provider sondern an einen externen Dienstleister.