Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Hi Panhandle,
230V-Stecker mit USB-Anschluss habe wir hier mehrere, bräuchte ich noch ein USB-USB - Kabel, oder?
230V-Stecker mit USB-Anschluss habe wir hier mehrere, bräuchte ich noch ein USB-USB - Kabel, oder?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Ja....eben das passende USB Verbindungskabel vom 230igerTeil zur Powerbank....
g
Willi
g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
panhandle hat geschrieben: ↑Mo 15. Jul 2019, 22:14Zu dieser Powerbank würde ich aber trotzdem noch ein 230Volt Ladegerät dazu nehmen.
Grund: Die Powerbank soll ja ihrer Kapazität (20000mAh) entsprechend ja auch einmal/schneller voll geladen sein.
Mit dem/diesem Solarpanel ist das aber eine recht mühsame/zeitaufwändige Geschichte....vor allem wenn Du da zeitgleich schon einen/mehrere Ladevorgänge an der Powerbank hängen hast, und die Sonne grad ned mitspielen mag..... da bekommst lange E..r.
So die Powerbank dann einmal ihre volle Ladung abbekommen hat, ist es auch für das Solarpanel wieder etwas leichter - vorausgesetzt die "Sonne" passt - einen gewissen Ladezustand der Powerbank zu erhalten.....
g
Willi
A Handy-Ladegerät mit Micro-USB wird er ja wohl haben...
Grüße
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Ist halt auch die Frage, was dieses Ladegerät für einen Ladestrom liefern kann.............wobei. bei den Micro USB Anschlüssen sollte man ja eh ned mehr als 3 Ampere drüber jagen. (lt Spezifikation)
@Reaper
Von dem von Dir in's Auge gefassten Accu ( https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-P ... B00VJT3IUA ) gibt's ja auch schon eine "verbesserte" Version ( https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-P ... b_title_ce ) mit einem Dual-Ladeeingang.... somit würde sich eben ein etwas "besseres" Ladegerät durchaus rechnen.... zb. https://www.amazon.de/Anker-Ladeger%C3% ... 4964228712
... wären dann gesamt ca. 4,8A aufgeteilt auf 2 Micro USB ...
g
Willi
@Reaper
Von dem von Dir in's Auge gefassten Accu ( https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-P ... B00VJT3IUA ) gibt's ja auch schon eine "verbesserte" Version ( https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-P ... b_title_ce ) mit einem Dual-Ladeeingang.... somit würde sich eben ein etwas "besseres" Ladegerät durchaus rechnen.... zb. https://www.amazon.de/Anker-Ladeger%C3% ... 4964228712
... wären dann gesamt ca. 4,8A aufgeteilt auf 2 Micro USB ...
g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Ich würde mir ein 100W PV-Paneel kaufen, dazu einen Laderegler zum Laden einer PV-Batterie, die gibt es auch schon mit integrierten USB Ausgängen.
Dann eine rund 80Ah PV-Batterie.
Damit hättest die Lademöglichkeit für deine Akkus.
Zusätzlich würde ich mir noch einen kleinen Spannungswandler auf 230V nehmen, damit kann man dann im Bedarfsfall auch den Laptop betreiben oder kurzfristig etwas anderes. Oder auch einfasig ins Hausnetz einspeisen, wenn man vom Netz getrennt ist.
Wir betreiben mit 4 solcher Paneele ganzjährig einen Kühlschrank und die Beleuchtung in einer Jagdhütte und manchmal auch eine Kaffeemaschine.
Dann eine rund 80Ah PV-Batterie.
Damit hättest die Lademöglichkeit für deine Akkus.
Zusätzlich würde ich mir noch einen kleinen Spannungswandler auf 230V nehmen, damit kann man dann im Bedarfsfall auch den Laptop betreiben oder kurzfristig etwas anderes. Oder auch einfasig ins Hausnetz einspeisen, wenn man vom Netz getrennt ist.
Wir betreiben mit 4 solcher Paneele ganzjährig einen Kühlschrank und die Beleuchtung in einer Jagdhütte und manchmal auch eine Kaffeemaschine.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Also ich hoffe mit dem kleinen Equipment die Akku-Schiene (Iphone, Taschenlampen, Notbeleuchtung) so abzudecken.
Jetzat käme dann der Notstrom (Insel), wo ich so an die 5-600Wp dachte, eben um mal einen Kühlschrank anhängen zu können, o.ä..
Was passiert, wenn Ihr mehr Strom erzeugt als Ihr verbraucht, werden dann die Batterien heiß?

Jetzat käme dann der Notstrom (Insel), wo ich so an die 5-600Wp dachte, eben um mal einen Kühlschrank anhängen zu können, o.ä..
Was passiert, wenn Ihr mehr Strom erzeugt als Ihr verbraucht, werden dann die Batterien heiß?

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Das regelt der Laderegler. Wenn batterie voll, dann keine Ladung.
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Wenn bei dir möglich, schau dir auch die kleinen Windräder an. Bei uns ist häufiger Wind als Sonne.
Und eventuell kannst den auch mit nein Heimtrainer antreiben
Und eventuell kannst den auch mit nein Heimtrainer antreiben

- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Ok, also passiert da gar nix wenn man "zuviel" Strom hat.
Wind ist bei mir so na-na, je nachdem von wo er kommt.
Aber Sonne haben wir hier im Breisgau satt.
Gehört hab ich mal, ohne das ich Ahnung hab, das Windräder nicht so effizient sein sollen wie PV?!

Wind ist bei mir so na-na, je nachdem von wo er kommt.
Aber Sonne haben wir hier im Breisgau satt.
Gehört hab ich mal, ohne das ich Ahnung hab, das Windräder nicht so effizient sein sollen wie PV?!

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Was haltet Ihr davon?
Sind das gute Komponenten und passt der Preis dazu?
https://solar-pac.de/epages/solar-pac.s ... cts/603799
Sind das gute Komponenten und passt der Preis dazu?
https://solar-pac.de/epages/solar-pac.s ... cts/603799
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Nein.
4 Stk. 100W Paneele a' 90,-
1 Regler 18,-
1 SolarBatterie 80Ah 100,-
1 Spannungswandler 30,-
Ergibt rund 500,-
Das ist eine einfache preiswerte kleine Anlage.
Wenn du was größeres willst, fände ich eine richtige PV Anlage mit offizieller Einspeisung und ordentlichem Wechselrichter und einer Sonnenbatterie besser.
Aber je nach dem, was man haben möchte.
4 Stk. 100W Paneele a' 90,-
1 Regler 18,-
1 SolarBatterie 80Ah 100,-
1 Spannungswandler 30,-
Ergibt rund 500,-
Das ist eine einfache preiswerte kleine Anlage.
Wenn du was größeres willst, fände ich eine richtige PV Anlage mit offizieller Einspeisung und ordentlichem Wechselrichter und einer Sonnenbatterie besser.
Aber je nach dem, was man haben möchte.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Nur mal so gesponnen.
Man hätte eine PV-Anlage mit Speicher und würde das Haus vom Netz trennen, in dem man im Sicherungskasten alle Sicherungen ausschaltet.
Würde das, angenommen man verbraucht nicht mehr Strom als die Anlage liefert, funktionieren?
Man hätte eine PV-Anlage mit Speicher und würde das Haus vom Netz trennen, in dem man im Sicherungskasten alle Sicherungen ausschaltet.
Würde das, angenommen man verbraucht nicht mehr Strom als die Anlage liefert, funktionieren?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Prinzipiell schon.... nur das alleinige ausschalten der Sicherung(en) hilft Dir da nix, da es ja dann doch einige von einander getrennte Stromkreise sind.....und Du hier wieder einen zusätzlichen Eingriff (zus. Verdrahtung er einzelnen Kreise ) machen müsstest um wieder überall Strom zu haben.
Wenn, dann müsstest Du gleich nach dem FI einspeisen UND SICHERSTELLEN, DAS DER FI NICHT EINGESCHALTET WIRD!!!
Oder Du Zugang zur Hauptsicherung/den Hauptsicherungen hast....die wegschalten und wiederum SICHERSTELLEN, DAS DA NIX PASSIERT!!!
ALLES AUF EIGENE VERANTWORTUNG !!!
Oder Wechselrichter-Einspeisung mit Netzvorangschaltung nach dem Stromzähler....
EDIT: Mehr dazu ( pro/kontra ) .. https://www.google.com/search?client=av ... j55qeMrbfs
g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
Ok, das ist logisch.panhandle hat geschrieben: ↑Mi 17. Jul 2019, 16:25Prinzipiell schon.... nur das alleinige ausschalten der Sicherung(en) hilft Dir da nix, da es ja dann doch einige von einander getrennte Stromkreise sind.....und Du hier wieder einen zusätzlichen Eingriff (zus. Verdrahtung er einzelnen Kreise ) machen müsstest um wieder überall Strom zu haben.
Wenn, dann müsstest Du gleich nach dem FI einspeisen UND SICHERSTELLEN, DAS DER FI NICHT EINGESCHALTET WIRD!!!
Oder Du Zugang zur Hauptsicherung/den Hauptsicherungen hast....die wegschalten und wiederum SICHERSTELLEN, DAS DA NIX PASSIERT!!!
ALLES AUF EIGENE VERANTWORTUNG !!!
Oder Wechselrichter-Einspeisung mit Netzvorangschaltung nach dem Stromzähler....
EDIT: Mehr dazu ( pro/kontra ) .. https://www.google.com/search?client=av ... j55qeMrbfs
g
Willi
Also nehm ich die Hauptsicherung raus und müsste dann danach - und vor den Einzelsicherungen - andocken, oder alle Einzelsicherungsstränge zusammenschließen, sodass eine Ringleitung entsteht - Danke!
Ist mir schon klar, dass da Lebensgefahr droht, wenn man Mist baut.
Bei der Netzvorrangschaltung (kannte ich bisher nicht) gehst Du davon aus, dass noch Strom aus dem Netz ansteht.
Das hieße, diese Schaltung kappt das Netz sobald von dort kein Strom mehr kommt, richtig?
Gibt es diese Schaltung fertig zu kaufen?
Müsste ein Elektriker montieren, ist klar.
Deinen Link ziehe ich mir jetzt rein, auch dafür danke.

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?
So Du gleich nach den Hauptsicherungen einspeist .... bedenke, das da der Zähler noch mitläuft/mitzählt......und für Deinen selbst erzeugten Strom willst ja auch ned "unbedingt" an's EVU zahlen....
Ja, die Netzerkennung/Vorangschaltung trennt Dir bei vorhandener Netzspannung deine mittels PV Anlage erzeugte Spannung ab, und wenn die Netzspannung ausfällt geht Deine PV Anlage als "Ersatznetz" wieder an.
(Das wäre zb. eine Lösung für einen Insel/Notbetrieb ohne zusätzliche Netzein/Rückspeisung in das EVU Netz von Deiner PV Anlage.)
Nochmals.... Bitte meine (Bastel)Vorschläge sollen nur als Erklärung/Verständnishilfe dienen!!
g
Willi

Ja, die Netzerkennung/Vorangschaltung trennt Dir bei vorhandener Netzspannung deine mittels PV Anlage erzeugte Spannung ab, und wenn die Netzspannung ausfällt geht Deine PV Anlage als "Ersatznetz" wieder an.
(Das wäre zb. eine Lösung für einen Insel/Notbetrieb ohne zusätzliche Netzein/Rückspeisung in das EVU Netz von Deiner PV Anlage.)
Nochmals.... Bitte meine (Bastel)Vorschläge sollen nur als Erklärung/Verständnishilfe dienen!!
g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.