Seite 4 von 4
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 21:31
von mr_funswitch
MarkM hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 15:07

1.500 Euro…und weniger Dämpfung als der SportTac von Peltor für weniger als 10% des Preises.
Bezüglich Klangqualität ist das Um und Auf der Ausschalter…was da oft abgesondert wird am Schießstand ist in Dolby ned besser
der sport tac dämpft 26db. das ops core amp dämpft 33db mit den induktionsbetriebenen NFMI in ear plugs und mit den in ear plugs ist der sound sogar noch besser als ohne.
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 22:15
von MarkM
Das hat mit der unterschiedlichen Betrachtung der Werte von Europa und US zu tun. Dadurch haben mehrere Hersteller unterschiedliche Angaben für das gleiche Produkt. Ohne zusätzliche Ohrstöpsel wird der vergleichbare Wert des Peltor nicht erreicht…ich hab schon einige durch…auch der teureren Ausführungen. Ja sehen besser aus und sind auch für LW besser geeignet. Aber.ohne zusätzliche Stöpsel haben die dicken die Nase vorn.
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 22:51
von mr_funswitch
MarkM hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 22:15
Das hat mit der unterschiedlichen Betrachtung der Werte von Europa und US zu tun. Dadurch haben mehrere Hersteller unterschiedliche Angaben für das gleiche Produkt. Ohne zusätzliche Ohrstöpsel wird der vergleichbare Wert des Peltor nicht erreicht…ich hab schon einige durch…auch der teureren Ausführungen. Ja sehen besser aus und sind auch für LW besser geeignet. Aber.ohne zusätzliche Stöpsel haben die dicken die Nase vorn.
yep, für den standalone use der kapseln ohne in ear plugs, geht nichts über die dicken kapseln. kommt halt auch immer drauf an was man tun will. wenn man meistens alleine mit einer 10.5" AR ohne SD in einem keller schiessen geht, braucht man keine gute soundqualität und dann fährt man am besten mit einem preiswerten und dicken baustellenkapselhehörschutz mit zusätzlichen in ear pfropfen. so kommt man sehr günstig davon und hat einen optimalen schutz. aber eben, je nach anforderung kann auch ein amp eine gute investition sein.
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 11:25
von MarkM
Uhhhh nicht alleine, kein 10“ AR und einen Schalli…du hast jetzt zum 3. Mal das Produkt in den Himmel gelobt. Im Download Bereich gibts eine Bestätigung für Mutti und Frau zum Ausdrucken…weil der Fragesteller hat es klar abgelehnt.
Welchen Bauhelm kannst du denn empfehlen?
Die Antwort wäre näher an der Frage…
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 11:47
von mr_funswitch
MarkM hat geschrieben: Sa 23. Nov 2024, 11:25
Uhhhh nicht alleine, kein 10“ AR und einen Schalli…du hast jetzt zum 3. Mal das Produkt in den Himmel gelobt. Im Download Bereich gibts eine Bestätigung für Mutti und Frau zum Ausdrucken…weil der Fragesteller hat es klar abgelehnt.
Welchen Bauhelm kannst du denn empfehlen?
Die Antwort wäre näher an der Frage…
beim letzten beitrag schrieb ich, dass es immer auf die bedürfnisse ankommt und dass es auch sehr günstige alternativen gibt. weil ich lange ein comtac hatte und indoor überhaupt nicht zufrieden mit der dämpfleistung war-, mit dem amp (und den nfmi ear plugs) jedoch restlos, wollte ich das in diese diskussion einbringen. mea culpa.
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 12:55
von MarkM
Ich sollte vor dem zweiten Kaffee keine Beiträge schreiben, das war spitzer als gewollt. Es hängt natürlich vom Einsatzgebiet ab…jagdlich kann ich gar nichts sagen.
Ich hatte 2 Sordin Supreme Pro X, bei beiden war binnen 1,5 Jahren die Elektronik defekt. Indoor waren 9mm schon hart an der Grenze ohne zusätzliche Stoppel. Langwaffe und SuperMagnum selbst outdoor mit Stoppel kein Vergnügen.
Bei Flugfunk greife ich auch zu teuren Headsets…da lohnt sich die teurere Elektronik…beim Schießen macht der Peltor einen guten Job…auch wenn du aussiehst wie Mickey Mouse. Aber es ist Sport, Ausgleich oder Hobby und da ist das Beste gerade gut genug.
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Fr 24. Okt 2025, 10:53
von Waldkatzi
Bei einem Betrag hier von 2015 hieß es, der Peltor Comtac XPI habe eine Funktion, bei der man die Lautstärke für den Fall anpassen kann, daß man (passive) Ohrstöpsel trägt.
Gibt es seither ähnliche?
Aktuell wäre anscheinend ein 3M Peltor ComTac VIII - der hat auch den "EARPLUG Mode". Gibt es da auch andere?
Mir würde es ja reichen, wenn man - völlig eigenverantwortlich, ohne spezielle Funktionen aktivieren zu müssen und dergleichen - einfach die Lautstärke der elektronischen Tonrekonstruktion so hochdrehen könnte, daß man gesprochene Sprache vernünftig durch passive Ohrstöpsel hindurch versteht. Leider findet man den Wert der elektronischen akustischen _Verstärkung_ (anstatt der Dämpfung, wenn die Elektronik abregelt) nur sehr schwer bis gar nicht in den technischen Daten.
Ich habe gemischte Erfahrungen quer durch diverse (billige) Modelle gemacht und daher wäre es nützlich, wenn hier Leute von bestimmten Modellen berichten könnten, ob sie denn "ordentlich laut" (also deutlich über die natürliche Lautstärke hinaus) aufgedreht werden können. Tendenziell sind in diesem Punkt billige chinesische Modelle mitunter sogar besser als nicht ganz so billige, nicht ganz so offensichtlich aus China kommende und unterm Strich dann - mit Ohrstöpsel dann besser als die teureren ohne Ohrstöpsel (wo einem Instruktoren anschreien müssen, als hätte man einen passiven Gehörschutz, wenn man doch Ohrstöpsel verwendet.)
(Die "Klangqualität" der elektronischen akustischen Übertragung im engeren Sinn (Verzerrung, Frequenzgang, Signal-Rauschabstand usw.) an sich ist für mich kein Kriterium, ich muß ja in der Schießhalle nicht mitbekommen, ob die sechste Geige von links bei einem Ton eines Laufes um 3 cent verstimmt gespielt hat. Es muß nur so laut sein, daß es hinter den Ohrstöpseln noch laut genug ist um normale Sprache zu verstehen. Heutzutage im Zeitalter der allgemeinen Entmündigung muß man ja fürchten, daß uns (EU-?)Verordnungen und/oder (US-?)Konsumentenklagen daran hindern, daß wir einen Gehörschutz bekommen, der zu laut sein kann, wenn man ihn ganz laut aufdreht, falls man keine Ohrstöpsel montiert hat.)
Noch eine Zusatzfrage: Was ist von dem Workaround zu halten, aktive Ohrstöpsel ...also "aktiv in-ear", oder wie das in Marketing-Denglisch heißt... unter einem aktiven Kopfhörer-Gehörschutz zu tragen?
Re: Aktiver Gehörschutz, Kaufberatung
Verfasst: Fr 24. Okt 2025, 14:44
von Coolhand1980
Pass auf, dass du keine Feedback Schleife erzeugst, wenn du aktive In Ears unten den aktiven On Ears verwendest.
Ich kenne nur den Peltor Com Tac, der eine Verstärkung über das normale Maß hinaus bietet.
Ich habe diese Funktion aber noch nie verwendet, da ich keine Stöpseln drunter trage.
Ja, der ComTac ist recht teuer (Hab meinen damals bei der "Grube" gekauft, bester Preis.) aber er hält jetzt schon wesentlich länger als alle anderen die ich jemals in Verwendung hatte. MSA hielten beide ca. 3 Jahre, während ich meinen ComTac sicher schon länger als 6J in Verwendung habe. Und der wird viel verwendet, sicher mehrere Stunden in der Woche.
Bedenke, dass der teuerste Gehörschutz noch immer viel billiger ist, als später mal die Hörgeräte...
@MarkM: Wäre geil, wenn David Clark welche machen würde...in türkis natürlich...
