Re: Kärntner Crowbusters, an die Gewehre!!!
Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 08:46
Ich schieße Krähen fast nur mit der .17HMR, aber nicht in großer Zahl. Unser Revier ist nicht geeignet für 20-30 Schrotschüsse in der Frühe...
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Irgendwer hat mir mal erzählt, dass von da her der Spitzname "Katzlmocha" für die Italiener kommt, die genau das getan haben sollen.gipflzipfla hat geschrieben: Preisfrage: "Weshalb muss bei einem Hasen oder einem Kaninchen zum Marktverkauf mindestens eine Pfote dran bleiben?"
(Logisch, weil man es im abgebalgten Zustand weder in Aussehen noch im Geschmack von einer Katze unterscheiden kann... "Dachhase")
..oba naaa...Warnschuss hat geschrieben:Irgendwer hat mir mal erzählt, dass von da her der Spitzname "Katzlmocha" für die Italiener kommt, die genau das getan haben sollen.gipflzipfla hat geschrieben: Preisfrage: "Weshalb muss bei einem Hasen oder einem Kaninchen zum Marktverkauf mindestens eine Pfote dran bleiben?"
(Logisch, weil man es im abgebalgten Zustand weder in Aussehen noch im Geschmack von einer Katze unterscheiden kann... "Dachhase")
josephiner hat geschrieben:Wenn mal einer von euch eine Einführung ins Thema Krähenjagd mit freundlichem/ feindlichem Lockbild haben möchte...ich steh gerne dazu bereit
gipflzipfla hat geschrieben:..oba naaa...Warnschuss hat geschrieben:Irgendwer hat mir mal erzählt, dass von da her der Spitzname "Katzlmocha" für die Italiener kommt, die genau das getan haben sollen.gipflzipfla hat geschrieben: Preisfrage: "Weshalb muss bei einem Hasen oder einem Kaninchen zum Marktverkauf mindestens eine Pfote dran bleiben?"
(Logisch, weil man es im abgebalgten Zustand weder in Aussehen noch im Geschmack von einer Katze unterscheiden kann... "Dachhase")![]()
Katzen haben viele Junge, wenn sie sie haben. So ist es lt. meiner Quelle zu dieser überlieferten Bezeichnung gekommen![]()
hej @Varmi,Varminter hat geschrieben:....
Sie schmecken übrigens nicht schlecht... und nein, ich habe sie nicht im Geltungsbereich österreichischer Gesetze gegessen...
gipflzipfla hat geschrieben:hej @Varmi,Varminter hat geschrieben:....
Sie schmecken übrigens nicht schlecht... und nein, ich habe sie nicht im Geltungsbereich österreichischer Gesetze gegessen...
was Du mit Deinem "Fallwild" anstellst, da wird sich wohl keiner drüber aufregen![]()
![]()
das lautet:Varminter hat geschrieben:hej @Varmi,
was Du mit Deinem "Fallwild" anstellst, da wird sich wohl keiner drüber aufregen
Denkste... lies § 6 Tierschutzgesetz...
Gumbar hat geschrieben:das lautet:Varminter hat geschrieben:hej @Varmi,
was Du mit Deinem "Fallwild" anstellst, da wird sich wohl keiner drüber aufregen
Denkste... lies § 6 Tierschutzgesetz...
"Es ist verboten, Hunde oder Katzen zur Gewinnung von Nahrung oder anderen Produkten zu töten."
Im Wald eine streunende Katze zu erlegen ist eine andere Sache. Die Form der Verwertung oder Entsorgung bleibt dem Jagdausübungsberechtigten überlassen.
Net nur duVarminter hat geschrieben:josephiner hat geschrieben:Wenn mal einer von euch eine Einführung ins Thema Krähenjagd mit freundlichem/ feindlichem Lockbild haben möchte...ich steh gerne dazu bereit
HIER
![]()
Man(n) lernt nie aus.
mgritsch hat geschrieben:und warum macht man sowas?
schmecken raben gut?
fürchten sich die Bauern um ihre saat?
hat da jemand zuviel hitchcock gesehen?
Just for fun?
http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... chafe.html" onclick="window.open(this.href);return false;Wie in Alfred Hitchcocks "Die Vögel" fallen hunderte Kolkraben bei Türkheim im Unterallgäu immer wieder über die Lämmer und Schafe von Bioschäfer Franz Rehle her. Seit November seien bereits 40 Lämmer und 5 Mutterschafe getötet worden, sagte Rehle. Die Vögel kämen immer wieder und stürzten sich auf seine Tiere
Doch er kann nichts unternehmen, denn Kolkraben sind streng geschützt. Durch menschliche Verfolgung waren Kolkraben bis 1940 in weiten Teilen Mitteleuropas ausgestorben.
Die Bezirksregierung von Schwaben hat dem Schäfer nun aber den Abschuss von exakt drei Raben genehmigt. Das reicht nicht, meint der Bioschäfer und sieht seine Schafherde in Gefahr.