Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5155
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Incite » Fr 2. Dez 2011, 14:48

KGR84 hat geschrieben:Also da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Die Leute, die ich vom Gegenteil überzeugt habe, waren halt auch nicht aus Überzeugung Gegner der Jagd, sondern durch unsere Medien und unsere Gesellschaft geschädigt.

Mit vernünftigen Erklärungen konnte man denen auch die Vorurteile nehmen, eines der besten Argumente is eh das vorher schon geschriebene mit dem Schlachtvieh.


Aber ich muss sagen, ich kenne natürlich auch unter den Jägern welche die ich absolut nicht mag und verstehe. Für manche gibt es ja wirklich nichts schöneres, als wenn ihnen ne Katze übern Weg läuft. Denn im Gegensatz zu Hunden dürfen die ja auch abgeschossen werden, wenn sie nicht hetzen, und von diesen Recht macht so mancher Jäger nur allzugerne gebrauch. Für mich komplett unnötig, vor allem wenn ich weiß von wem sie kommt, und Häuser zwar nicht in der Gesetzlich vorgeschrieben Entfernung stehen, aber in absehbarer Entfernung.

Und ich kann das von beiden Seiten aus sehen, denn auch einer unserer Hunde wurde schon mal in nem Wald (zu Unrecht) niedergestreckt. Wer der Schütze war wissen wird zwar, zugegeben hat er es aber bis an sein Lebensende nicht.
Laut NÖ-Jagdrecht schonmal nicht richtig siehe §64 (2) 2

die Bezirksverwaltungsbehörde muss über den Abschuss eines wuffs informiert werden

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von josephiner » Fr 2. Dez 2011, 14:52

aus8 hat geschrieben:ich kann nur Schreiben über etwas das ich kenne. Die Jagt kenne ich nur aus Sicht einiger oder besser gesagt aus der Sicht von 2 Naturvölkern persönlich... (beide Übersee)......und da hab ich auch schon mitgejagd. Die töten nur was sie wirklich zum Leben brauchen und das mit wirklicher und nichtgespielter Erfurcht vor jeglichen Leben. Ich habe einige Zeit dort verbracht und vieles gesehen und gelernt.

Dehalb sehe ich die Spassgesellschaftjagd auch mit anderen Augen, aber um es nochmal zu Sagen ich kenne die Beweggründe vieler Jäger und Jagtfreunde in unseren Breitengraden nicht wirklich.

Habe aber jetzt durch diese Postings hier einiges herausgelesen:

Zusammengefasst:

1. Es ist warscheinlch notwendig, da sonst Fluschäden zunehemen würden und das onehin schon gestörte Gleichgewicht der Natur in unseren Gefilden würde ohne diese Jäger nicht besser werden.

2. Die Plagen in gewissen Teilen haben wir schon ( Wildschweine usw...) ergo dessen sind Jäger notwendig um zumindes ein gewisses Gleichgewicht wieder her zu stellen.

3. Wenn sich jemand dazu berufen fühlt und auch noch gern Baller geht, kann er dem gleich einen Sinn geben, wenn er das umbedingt möchte.... und das noch in freier Natur.......

4. Haben die meisten Jäger eine gewisse Fairness und feste Regeln gegenüber ihrer Beute.

5. Die meisten Jäger hier mögen es auch nicht besonders wenn man ihre Katzen oder Hunde wegballert
und haben gewisse vorbehalte gegenüber solchen Jägern.

6. so wie es aussieht stimmt der Spruch: Der Mensch ist von Urzeit an Sammler und Jäger!

7. Ich sehe jetzt einiges das mit Jagd zusammenhängt ein bisschen anders, da ich leider bei diesem Thema auf Medieninfos und ohne es zu wissen auf deren Hetze vertraut habe, was ich sonst nicht tue.


also nochmal nichts für ungut, ich habe gerade wieder etwas gelernt.

mfg aus8
Na schau es gibt immer noch welche die sich auch von der "anderen Seite" überzeugen lassen! Gott sei Dank!

Zu Punkt 3 möchte ich aber noch was anmerken. Die paar Schuss die jeder einzelne Jäger im Jahr auf ein Stück Wild abgibt würde ich nicht unbedingt als ballern bezeichnen. Am Schiesstand wird geballert im Revier nicht(wenn dir das Wort schon so gefällt) ;) Ich bin fast jeden Tag draußen im Wald. Die meiste Zeit wird aber nur mit Fotoapparat und mit dem Fernglas geschossen. Wer glaubt wir gehen raus und strecken wahllos alles nieder was einem vor die Büchse läuft liegt hier komplett falsch. Ich biete jedem an ,der Interesse daran hat, einmal mitzugehen und sich das Ganze mal aus nächster Nähe und nicht nur aus den Medien anzusehen und mit mir einen Tag im Revier zu verbringen um zu sehen das Jagd nicht nur das Erlegen von Wild bedeutet! Bis jetzt wurde es sehr gut angenommen und es hat schon den ein oder anderen zu einer anderen bzw neutraleren Sichtweise bewogen!

Das Hunde Katzen Thema wird immer ein heißer Stein bleiben und es ist da in der Vergangenheit und wird auch in Zukunft noch viel falsch laufen. Auf beiden Seiten.......

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von aus8 » Fr 2. Dez 2011, 16:50

Varminter und josephiner ihr habt mich nicht bekehrt, mir jedoch mehr oder weniger Eure Sachlage und Hobby erklärt und das leuchtet mir ein und ich verstehe was ihr meint. ich werde trotzden kein begeisteter Jäger werden.

Da ich mich mit dem Thema echt noch nie wirklich auseinandergesetzt habe, kann es manchmal passieren das man sich auf Allgemeinmeinungen verlässt oder diese ohne darüber viel nachzudenken nachplappert, das ist mir aussnahmsweise hier passiert obwohl mir immer bewusst ist (war), das Jagen sein muss (sogar Regional notwendig ist) und immer sein wird, da es in unseren Genen liegt und mehr oder weniger der Lauf der Natur ist.

...und Ballern schreib ich immer, ist aber nicht abwertend gemeint oder mit einer Wertung
Also: Ballern ist bei mir Schiessen......... :mrgreen:

übrigens hab ich mich vorher einmal vertippppt und habe einmal Jagd mit T :shifty: :shifty: geschrieben
:) ;) :mrgreen:

und wo ihr noch 100% RECHT habt alle Waffenbesitzer sollten in Zeiten wie diesen zusammenhalten, egal ob Jäger, Hobby oder Sportschützen und sich nicht gegeseitig besudeln.
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von aus8 » Fr 2. Dez 2011, 16:58

und das hab ich noch vergessen.


Bild
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von >Michael< » Fr 2. Dez 2011, 17:07

Varminter hat geschrieben: Das Problem bei Grossraubwild in Bärengrösse ist, dass er in unser zu dicht besiedelter Landschaft früher oder später in Konfrontation zu Nutztieren und zum Menschen kommt und ein Bär ohne sonderliche Scheu vor dem Menschen ist auch in anderen Bärenländern ein sicherer Abschusskandidat.
So ist es. Man erinnere sich an den ''Problembären'' vor ein paar Jahren der die Schafe gerissen hat. Das war ein einziger Bär, und das gab bereits mächtig ärger.
Und noch ein anderes Problem währe vorhanden . Gäbe es in den Wäldern wirklich eine grosse Bärenpopulation dürfte ich keine Waffe führen um mich vor so einem grossen Tier ausreichend zu schützen. Da ich begeisterter Wanderer bin und sehr oft lange in den abgelgensten Gegenden Österreichs umherstapfe währe das ein echtes Problem für mich - und sicherlich auch für x andere Wanderern.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von BigBen » Fr 2. Dez 2011, 17:15

>Michael< hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben: Das Problem bei Grossraubwild in Bärengrösse ist, dass er in unser zu dicht besiedelter Landschaft früher oder später in Konfrontation zu Nutztieren und zum Menschen kommt und ein Bär ohne sonderliche Scheu vor dem Menschen ist auch in anderen Bärenländern ein sicherer Abschusskandidat.
So ist es. Man erinnere sich an den ''Problembären'' vor ein paar Jahren der die Schafe gerissen hat. Das war ein einziger Bär, und das gab bereits mächtig ärger.
Und noch ein anderes Problem währe vorhanden . Gäbe es in den Wäldern wirklich eine grosse Bärenpopulation dürfte ich keine Waffe führen um mich vor so einem grossen Tier ausreichend zu schützen. Da ich begeisterter Wanderer bin und sehr oft lange in den abgelgensten Gegenden Österreichs umherstapfe währe das ein echtes Problem für mich - und sicherlich auch für x andere Wanderern.
So ein Blödsinn....da ist die Wahrscheinlichkeit dass die ein wildernder Hund anfällt 1000 mal größer...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von aus8 » Fr 2. Dez 2011, 17:26

BigBen hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben: Das Problem bei Grossraubwild in Bärengrösse ist, dass er in unser zu dicht besiedelter Landschaft früher oder später in Konfrontation zu Nutztieren und zum Menschen kommt und ein Bär ohne sonderliche Scheu vor dem Menschen ist auch in anderen Bärenländern ein sicherer Abschusskandidat.
So ist es. Man erinnere sich an den ''Problembären'' vor ein paar Jahren der die Schafe gerissen hat. Das war ein einziger Bär, und das gab bereits mächtig ärger.
Und noch ein anderes Problem währe vorhanden . Gäbe es in den Wäldern wirklich eine grosse Bärenpopulation dürfte ich keine Waffe führen um mich vor so einem grossen Tier ausreichend zu schützen. Da ich begeisterter Wanderer bin und sehr oft lange in den abgelgensten Gegenden Österreichs umherstapfe währe das ein echtes Problem für mich - und sicherlich auch für x andere Wanderern.
So ein Blödsinn....da ist die Wahrscheinlichkeit dass die ein wildernder Hund anfällt 1000 mal größer...
das denke ich auch..........
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Varminter

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Varminter » Fr 2. Dez 2011, 17:47

BigBen hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben: Das Problem bei Grossraubwild in Bärengrösse ist, dass er in unser zu dicht besiedelter Landschaft früher oder später in Konfrontation zu Nutztieren und zum Menschen kommt und ein Bär ohne sonderliche Scheu vor dem Menschen ist auch in anderen Bärenländern ein sicherer Abschusskandidat.
So ist es. Man erinnere sich an den ''Problembären'' vor ein paar Jahren der die Schafe gerissen hat. Das war ein einziger Bär, und das gab bereits mächtig ärger.
Und noch ein anderes Problem währe vorhanden . Gäbe es in den Wäldern wirklich eine grosse Bärenpopulation dürfte ich keine Waffe führen um mich vor so einem grossen Tier ausreichend zu schützen. Da ich begeisterter Wanderer bin und sehr oft lange in den abgelgensten Gegenden Österreichs umherstapfe währe das ein echtes Problem für mich - und sicherlich auch für x andere Wanderern.
So ein Blödsinn....da ist die Wahrscheinlichkeit dass die ein wildernder Hund anfällt 1000 mal größer...

Bei der derzeitigen Bärendichte in AT statistisch gesehen eher unwahrscheinlich, aber schau dir mal Bärenunfälle in Rumänien und Schweden an, da gibt´s zwar nicht jede Woche, aber doch regelmässig Schwerverletzte und Tote.

Ich hab irgendwo noch Fotos eines vom Bären Getöteten, da lachst du nicht mehr.

Varminter

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Varminter » Fr 2. Dez 2011, 17:51

http://www.geschichteinchronologie.ch/n ... ungen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Soviel zur Unwahrscheinlichkeit eines Bärenangriffes...

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1250
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Steirer » Fr 2. Dez 2011, 18:08

Sehe das ähnlich wie die Haiangriffe auf Menschen! Es sterben aber wesentlich mehr Haie als Menschen.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Gumbar » Fr 2. Dez 2011, 18:10

BigBen hat geschrieben:
So ein Blödsinn....da ist die Wahrscheinlichkeit dass die ein wildernder Hund anfällt 1000 mal größer...
So ein Blödsinn .....

ein wildernder Hund hat meist ein schlechtes Gewissen und haut ab.


Die Gefahr die von Bären ausgeht darf keinesfalls unterschätzt wrden und liegt relativ hoch - auch bei geringem Bärenbestand.
Dazu kommt das naturentfremdete Vorstellungsbild das sich Städter und Rotgrüne von Bären gebildet haben. Eine gefährliche Mischung.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von BigBen » Fr 2. Dez 2011, 18:30

Die haben aber 2500 bis 5000 Bären...statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit von einem Auto überfahren zu werden wohl wesentlich höher.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von >Michael< » Fr 2. Dez 2011, 18:45

BigBen hat geschrieben:Die haben aber 2500 bis 5000 Bären...statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit von einem Auto überfahren zu werden wohl wesentlich höher.
Auch gegen Gefahren welche mit nur geringer Warscheinlichkeit eintreffen können sollte man sich wappnen - besonders wenn so eine Sicherheit das Leben retten kann und relativ einfach zu realisieren ist.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5155
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Incite » Fr 2. Dez 2011, 18:51

BigBen hat geschrieben:Die haben aber 2500 bis 5000 Bären...statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit von einem Auto überfahren zu werden wohl wesentlich höher.
eine Statistik bringt dir aber nix, wenn Winnie dich als Hauptgang sieht ;)

wenn so starkes Haarraubwild auf Menschen trifft sind Konflikte vorprogrammiert - seis jetzt dass Vieh gerissen wird oder mit Menschen direkt.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von BigBen » Fr 2. Dez 2011, 19:13

Incite hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Die haben aber 2500 bis 5000 Bären...statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit von einem Auto überfahren zu werden wohl wesentlich höher.
eine Statistik bringt dir aber nix, wenn Winnie dich als Hauptgang sieht ;)

wenn so starkes Haarraubwild auf Menschen trifft sind Konflikte vorprogrammiert - seis jetzt dass Vieh gerissen wird oder mit Menschen direkt.
Das bestreite ich in keinster Weise, genausowenig wie ich bestreite dass man auch gegen unwahrscheinliche Gefahren gewappnet sein soll...es scheint halt unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Verhältnissmäßigkeit zu geben, was ja auch kein Problem ist.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten