möchte aber dennoch bald mal das 168gr probieren und dann für schweindal verwenden, wenn dann endlich welche durchziehen

Völlig verkehrte Wahl. Das A-max ist ein gutes butterweiches präzises Matchgeschoß aber für die Wildschweinjagd untauglich.pointi2009 hat geschrieben:ich werd sicher mal die hornady a-max in 168gr. testen, wie die fliegen. würd die dann für schweindal verwenden, rotwild haben wir hier nicht wirklich.
mir wurde das Accubond empfohlen, 165 grain und fliegt sehr gut aus der 20" Steyrpointi2009 hat geschrieben:alternativ bis 170gr? was kannst empfehlen?
Incite hat geschrieben:mir wurde das Accubond empfohlen, 165 grain und fliegt sehr gut aus der 20" Steyrpointi2009 hat geschrieben:alternativ bis 170gr? was kannst empfehlen?
das BT ist aber auf kurzdistanz ein mist. habe das selbst gesehen. sonst ein sehr feines geschoss.Varminter hat geschrieben:Dieses und das für weite Schüsse noch bessere Nosler Ballistic Tip.
Ich kann dir bescheid gebenpointi2009 hat geschrieben:gutwann macht wer eine Bestellung von Geschossen, damit ich mich da anhängen kann
Und wie entscheidest du was du verwendest? Am Ansitz vor Ort vielleicht noch möglich, aber wenn sich die Ballistik zur Optik bei den beiden Patronen unterscheidet? Ich habs zwar noch nicht probiert, aber ich denke schon, dass das bei z.B. SST 150grs zu SST 165grs der Fall sein wird.pointi2009 hat geschrieben:eigentlich ist ja relevant: worauf werd ich gehen, wie gross werden die Distanzen sein, wie resistent gegen Schüsse wird das Stück sein.
Ich für mich brauch 2 Laborierungen: einmal für small game und einmal für big game, aber immer im Bereich von bis ca. 100-150m max.
nochmals, das hängt von deinem jagdverhalten ab. mehr als zwei sauen im jahr, dann eher 165grs. - mehr als zwei abschüsse im jahr tatsächlich über 150m, dann 150grs.KGR84 hat geschrieben:Ist jetzt nur die Frage, 150 oder 165grs?
Stefan hat geschrieben:nochmals, das hängt von deinem jagdverhalten ab. mehr als zwei sauen im jahr, dann eher 165grs. - mehr als zwei abschüsse im jahr tatsächlich über 150m, dann 150grs.KGR84 hat geschrieben:Ist jetzt nur die Frage, 150 oder 165grs?
nur für den fall, sau schieß ich auch mal eine im jahr, sollte sie kommen, oder dem fall, sollte ich mal weiter rauslangen müssen, braucht man sich nicht auf eine andere gewichtsklasse reduzieren.
165grs. ist auf alle fälle die universalgewichtsklasse in .308. 150grs. würde ich eher als jagdliche weitschuss + auf leichte stücke primär einsetzen - 180grs. mehr als dicken brummer auf schwereres wild, auf kürzere distanzen.
ist natürlich alles relativ und schwerpunkte muss man sich ehrlich selbst setzen. es bringt nichts mit der einen alibisau im jahr zu argumentieren und sich selbst anzulügen. die fällt auch mit 150grs.
mfg stefan
Was ist Kleinwild und was ist Großwild für dich?pointi2009 hat geschrieben:eigentlich ist ja relevant: worauf werd ich gehen, wie gross werden die Distanzen sein, wie resistent gegen Schüsse wird das Stück sein.
Ich für mich brauch 2 Laborierungen: einmal für small game und einmal für big game, aber immer im Bereich von bis ca. 100-150m max.