+1A.I. AW hat geschrieben:Das liest der stolze Gen III Besitzer gerne, endlich mal einer der die Wahrheit sagtHellboy hat geschrieben:
(i hab leider gen4 ..)
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Duracoat verfügbar!
Re: Duracoat verfügbar!
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Duracoat verfügbar!
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Duracoat verfügbar!
Heißt auf gut Deutsch:
Die Gen. 3 Besitzer sind die Versuchskaninchen?
Die Gen. 3 Besitzer sind die Versuchskaninchen?
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Duracoat verfügbar!
bingo, also Jungs 
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Duracoat verfügbar!
Wer will denn nun alles bestellen?
Womöglich könnten wir wieder eine Liste zusammenstellen und einen Freiwilligen finden der sich um die Abwicklung kümmert?
Womöglich könnten wir wieder eine Liste zusammenstellen und einen Freiwilligen finden der sich um die Abwicklung kümmert?
Re: Duracoat verfügbar!
erst brauchen wir ein gen3 versuchskarnickel 
ich würds ja machen, wenn mir wer ein leeres gen4 griffstück auftreibt ..
edit:

ich würds ja machen, wenn mir wer ein leeres gen4 griffstück auftreibt ..
edit:
bäääähA.I. AW hat geschrieben:Das liest der stolze Gen III Besitzer gerne, endlich mal einer der die Wahrheit sagtHellboy hat geschrieben:
(i hab leider gen4 ..)
- piflintstone
- .50 BMG

- Beiträge: 682
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04
Re: Duracoat verfügbar!
Nur so als Info, bei meiner Gen 4 ist eines der Griffstücke in Magpul FDE lackiert.
Das schaut dann so aus:
Das sieht aus als ob der Kunststoff aus diesem Material wäre.
Das schaut dann so aus:

Das sieht aus als ob der Kunststoff aus diesem Material wäre.
Re: Duracoat verfügbar!
ist die jetzt lackiert oder duragecoatet?
wenns mit dem duracoat ist, dann schauts super aus, auch wenn die Farbe net so meins ist
so könnt ichs mir vorstellen

oder in lime - is grad groß angesagt

wenns mit dem duracoat ist, dann schauts super aus, auch wenn die Farbe net so meins ist
so könnt ichs mir vorstellen

oder in lime - is grad groß angesagt

"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
- piflintstone
- .50 BMG

- Beiträge: 682
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04
Re: Duracoat verfügbar!
Duracoat natürlich 
Das Handyphoto ist leider eher schlecht was die Farbwiedergabe angeht. Es handelt sich um Magpul FDE, allerdings ist der bei Duracoat von Haus aus etwas stärker in Richtung "Schlamm". Wenn du sowas willst, dann musst du etwas wie Sand oder Coyote nehmen. Magpul FDE ist definitiv nicht das was du haben wollen würdest
Es ging eher um die Veranschaulichung wie sowas aussieht. Man erkennt glaub ich trotz der Qualität wie schön das auf der Waffe aussieht. Das Auftragen mit Airbrush ist sehr sehr einfach.
Das Handyphoto ist leider eher schlecht was die Farbwiedergabe angeht. Es handelt sich um Magpul FDE, allerdings ist der bei Duracoat von Haus aus etwas stärker in Richtung "Schlamm". Wenn du sowas willst, dann musst du etwas wie Sand oder Coyote nehmen. Magpul FDE ist definitiv nicht das was du haben wollen würdest
Es ging eher um die Veranschaulichung wie sowas aussieht. Man erkennt glaub ich trotz der Qualität wie schön das auf der Waffe aussieht. Das Auftragen mit Airbrush ist sehr sehr einfach.
Re: Duracoat verfügbar!
ich hätts gern für die .22er zum Testen, weil ich bin mir sicher, dass ich die ersten verhau - habs net so mitn lackieren
gibts das in matt auch, oder schauts nachher immer so speckig aus (glänzt mir ein wenig zu viel)
gibts das in matt auch, oder schauts nachher immer so speckig aus (glänzt mir ein wenig zu viel)
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
- piflintstone
- .50 BMG

- Beiträge: 682
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04
Duracoat verfügbar!
Das ist matt. Auf einem Handyphoto sieht das so aus. Wenn du es noch matter willst dann wünsch ich dir viel Spaß damit, das ist extrem toll wenn man jeden Ölfleck und Fingerabdruck sieht. Du kennst sicher die ganzen Prolokarren die mattschwarz lackiert sind? Genau so ist das dann auch wenn du es "extra" matt machen willst...jeden Dreck siehst du 
Die Standardfarben sind alle matt, das entspricht der Mattheit des Griffstückes in Schwarz, vielleicht sogar noch etwas matter.
Alle anderen Farben sind eher glänzend, hier empfiehlt es sich noch den Flattener dazu zu bestellen. Eventuell noch den matten Klarlack. Wenn es Standardfarben sind, reicht es den Hardener etwas höher zu dosieren, vielleicht 1:10 statt 1:12, dann wird es gerade noch gut (in meinen Augen).
Zum lackieren selbst: die Startersets sind zum vergessen. Wie ich schon sagte, 10€ Airbrushset und Druckluftdose oder besser noch nen kleinen Kompressor, dann wird das Super. Ich hab übrigens meine ersten Tests damals mit einem AR15 Blechmagazin gemacht, das eignet sich sehr gut.
Man bekommt Duracoat auch wieder runter. Entweder während dem Lackieren wenn es komplett versaut wäre: direkt Bremsreiniger nehmen und runterwischen (oder die ganze Waffe
rein legen). Alternativ bei fehlerhaften stellen einfach alles trocknen lassen, mit feinem Shleifpapier wegschleifen und drüber lackieren. Duracoat ist unempfindlich bei sowas, das sieht man danach gar nichts!
Ein Glock Griffstück muss nur mit Bremsreiniger oder Alkohol entfettet werden, das reicht.
Metallteile sind schwieriger: phosphatierte Teile einfach entfetten und lackieren.
Brünierungen und andere Beschichtungen sind eher mühsam: wenn das dauerhaft halten soll hilft nur sandstrahlen! Gerade beim Glock Verschluss hält die Farbe vielleicht 2 Wochen ohne Vorarbeiten!
Um es kurz zu sagen: es ist sehr einfach, ich bin ebenfalls kein Lackierer und hab etliche kleinere Teile damit fehlerlos lackiert. Lediglich große Teile wie ein AUG Schaft würde ich nicht mit'm Airbrush machen, sowas gibt man einfach nem Lackierer!
Die Standardfarben sind alle matt, das entspricht der Mattheit des Griffstückes in Schwarz, vielleicht sogar noch etwas matter.
Alle anderen Farben sind eher glänzend, hier empfiehlt es sich noch den Flattener dazu zu bestellen. Eventuell noch den matten Klarlack. Wenn es Standardfarben sind, reicht es den Hardener etwas höher zu dosieren, vielleicht 1:10 statt 1:12, dann wird es gerade noch gut (in meinen Augen).
Zum lackieren selbst: die Startersets sind zum vergessen. Wie ich schon sagte, 10€ Airbrushset und Druckluftdose oder besser noch nen kleinen Kompressor, dann wird das Super. Ich hab übrigens meine ersten Tests damals mit einem AR15 Blechmagazin gemacht, das eignet sich sehr gut.
Man bekommt Duracoat auch wieder runter. Entweder während dem Lackieren wenn es komplett versaut wäre: direkt Bremsreiniger nehmen und runterwischen (oder die ganze Waffe
rein legen). Alternativ bei fehlerhaften stellen einfach alles trocknen lassen, mit feinem Shleifpapier wegschleifen und drüber lackieren. Duracoat ist unempfindlich bei sowas, das sieht man danach gar nichts!
Ein Glock Griffstück muss nur mit Bremsreiniger oder Alkohol entfettet werden, das reicht.
Metallteile sind schwieriger: phosphatierte Teile einfach entfetten und lackieren.
Brünierungen und andere Beschichtungen sind eher mühsam: wenn das dauerhaft halten soll hilft nur sandstrahlen! Gerade beim Glock Verschluss hält die Farbe vielleicht 2 Wochen ohne Vorarbeiten!
Um es kurz zu sagen: es ist sehr einfach, ich bin ebenfalls kein Lackierer und hab etliche kleinere Teile damit fehlerlos lackiert. Lediglich große Teile wie ein AUG Schaft würde ich nicht mit'm Airbrush machen, sowas gibt man einfach nem Lackierer!
Re: Duracoat verfügbar!
besten Dank für die ausführliche Anleitung - werd mich im Sommer mal drüber trauen und dann berichten 
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Duracoat verfügbar!
werd mir das auch in nächster Zeit mal ansehen, will ja auch meine Norinco behandeln, dafür muss ich das Teil aber erst sandstrahlen. aber das Glock Griffstück kommt auf alle Fälle dran mit Sand oder coyote 
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Duracoat verfügbar!
was für eine airbrushpistole hast du da verwendet ? bei meinen vorhandenen wärs a weng teuer wenns dann alles verklebt und totmacht ..piflintstone hat geschrieben: Zum lackieren selbst: die Startersets sind zum vergessen. Wie ich schon sagte, 10€ Airbrushset und Druckluftdose oder besser noch nen kleinen Kompressor, dann wird das Super.
- piflintstone
- .50 BMG

- Beiträge: 682
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04
Re: Duracoat verfügbar!
Verkleben kann da nix, zumindest nicht wenn du es reinigst. Ansonsten schau einfach auf Amazon: http://www.amazon.de/Silverline-380158- ... 45&sr=8-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Es reicht eine Single-Action Pistole. Wer es kann, kann natürlich mit einer Double Action arbeiten, macht aber vom Endprodukt her keinen Unterschied (zumindest nicht, solange man eh nur eine Farbe lackiert).
Ich würde dann noch Spritzen und Nadeln dazu bestellen bzw. kaufen, die braucht man unbedingt für die Dosierung.
Es reicht eine Single-Action Pistole. Wer es kann, kann natürlich mit einer Double Action arbeiten, macht aber vom Endprodukt her keinen Unterschied (zumindest nicht, solange man eh nur eine Farbe lackiert).
Ich würde dann noch Spritzen und Nadeln dazu bestellen bzw. kaufen, die braucht man unbedingt für die Dosierung.
