Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Lichtstärke von Zielfernrohren

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von sandman » Di 31. Jan 2012, 08:30

Gumbar hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
So wie die Geizisgeil-Diskussionen hier laufen ist das Ding ohnehin für fast alle Forumsteilnehmer außer Reichweite.
Meine Bemerkung hat sich auf das >7.000 Euro Pfeifer Nachtglas bezogen.

Ich glaube nicht dass sich das jemand kauft oder leisten kann/will der schon bei Swarovski Preisen zusammenzuckt.

PS: Der Unterschied zwischen Kahles und Swarovski ist gewaltig, - zumindest aus meiner Sicht,
Vergleichen kann ich sehr wohl da ich jeweils mehrere Zielfernrohre von beiden Herstellern führe.
Hüst,

Meines Wissens ist das super tolle Pfeifer NV Glas ein (relativ) billiges ATN, auf das das Pfeifer Logo aufgebracht wurde. Das ATN wird mittlerweile nicht mehr hergestellt und hat zuletzt ca 2500.-$ gekostet (angebl. Gen 3, aber bei ATN kann man sich da nicht so sicher sein). Die optische Qualität soll laut amerikanischen Foren, mehr als bescheiden sein.

Insofern ist das Glas ein ziemlicher Leger, abgesehen davon, dass allein der Besitz in Ö schon illegal ist (außer mit Ausnahmegenehmigung)

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von Gumbar » Di 31. Jan 2012, 08:38

sandman hat geschrieben:

Insofern ist das Glas ein ziemlicher Leger, abgesehen davon, dass allein der Besitz in Ö schon illegal ist (außer mit Ausnahmegenehmigung)
Dazu habe ich gestern (19:15hrs) schon was gechrieben.

Varminter

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von Varminter » Di 31. Jan 2012, 11:17

Stefan hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:Das schreit nach einer 8,5x63... :whistle: ganz ernstgemeint :!:
varmi, sorry, aber in diesem tread zwei, in meinen augen, falsche empfehlungen. weder das x72 glas noch die 8,5x63 sind für das geforderte notwendig oder sinnvoll. haben wollen ist sicher eine legitimation, aber wirklich sinn macht das überhaupt nicht.

und hört mir endlich mit dem puschen der 8,5x63 auf. das ist ja kaum nicht auszuhalten. bald rücken die JJ mit ihrer ersten kanone in diesem kaliber an :doh:

mfg stefan

Servus Stefan,

momenterl... ;)

Wenn jemand das Geld für 2 Läufe, also 8x68S = (teure Munition) und 8x57IS (auch 8mm Kaliber, halt mehr für Waldjagd) ausgibt, zwei ZF dazu, wenn dann der Haupteinsatzzweck legale Nachtjagd wird, dann käme er bei Neukauf oder Laufwechsel auf 8,5x63 nicht so schlecht durch, vor allem, weil es für die Mauser 03 dieses Kaliber gibt.

Statt 2 Läufen, zwei ZF und überall die Munition doppelt, nur mehr 1 Lauf, ein ZF und bei Bedarf halt ein Drückjagd-ZF dazu.

Mir ist bewusst, dass das für euch exotisch klingt, hat aber durchaus seinen Sinn.

Hätte ich vor 15 Jahren mit der 8,5x63 begonnen, hätte ich mir vermutlich einige waffentechnische Umwege erspart.

Meine Waffe, das Kaliber und das ZF sind eigentlich ziemlich kompromisslos auf Nachtjagd hin zusammengestellt.

Die Anfrage hier war auch nicht die nach einer Jungjägerwaffe - also vergleich net Äpfel und Birnen... :whistle:

Antworten