Seite 32 von 35

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 16:09
von Red6
Hat man eigentlich schon eine Indikation, wann eine VO (Durchführungsverordnung) veröffentlicht werden soll, wo das dann auch drinnensteht (Handhabung der Übergangsbestimmungen, Meldungen, ...)?

Danke!

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 18:17
von Huck_Finn
Mitte September soll es genaueres zur Umsetzung des 2. Teils der EU Richtlinien geben. Ich hoffe das CZ und/oder Polen bis dahin mit ihrer Klage erfolg hatten und der ganze Schwachsinn einfach gekippt wird. Selbst die obrigkeitshörigen und regelungswütigen Deutschen merken so langsam das dieser Blödsinn nichts bringt und nicht administrierbar ist.

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 20:03
von Maddin
Huck_Finn hat geschrieben: Do 7. Mär 2019, 18:17 Mitte September soll es genaueres zur Umsetzung des 2. Teils der EU Richtlinien geben. Ich hoffe das CZ und/oder Polen bis dahin mit ihrer Klage erfolg hatten und der ganze Schwachsinn einfach gekippt wird. Selbst die obrigkeitshörigen und regelungswütigen Deutschen merken so langsam das dieser Blödsinn nichts bringt und nicht administrierbar ist.
Das Problem ist aber: Das Gesetz ist bereits umgesetzt. Das ist jetzt gültiges Recht und fällt nicht automatisch durch eine vom EuGH gekippte RL wieder weg.

Man kann höchstens hoffen, dass die negativen Eckpunkte aus der EU-RL durch Gesetzesänderung rückgängig gemacht werden, aber wie wahrscheinlich das ist, ist eine andere Frage.

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 15:15
von phips243
HERA stellt sich jedenfalls auch schon drauf ein, in Österreich mehr Halbautomaten zu verkaufen. Es gibt mittlerweile eine Österreich-Website (https://www.hera-austria.com/) und mindestens eine Person, die in Österreich für HERA tätig ist (den Herrn habe ich vor etwa drei Monaten kontaktiert und er meinte, dass ich mich nochmal im Frühjahr melden solle - hatte nachgefragt, ob die 9mm-Karabiner in absehbarer Zeit in Ö zugelassen werden könnten). Die Website ist derzeit noch nicht "online"...jedenfalls nicht mehr als der "Coming soon"-Hinweis...

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 15:33
von burggraben
phips243 hat geschrieben: Mo 11. Mär 2019, 15:15 HERA stellt sich jedenfalls auch schon drauf ein, in Österreich mehr Halbautomaten zu verkaufen. Es gibt mittlerweile eine Österreich-Website (https://www.hera-austria.com/) und mindestens eine Person, die in Österreich für HERA tätig ist (den Herrn habe ich vor etwa drei Monaten kontaktiert und er meinte, dass ich mich nochmal im Frühjahr melden solle - hatte nachgefragt, ob die 9mm-Karabiner in absehbarer Zeit in Ö zugelassen werden könnten). Die Website ist derzeit noch nicht "online"...jedenfalls nicht mehr als der "Coming soon"-Hinweis...
Ist das nicht nur eine Seite vom Importeur und nicht von Hera selber? Von deinem Webseite Link: Semex HandelsGesmbH = Seidler?

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 15:35
von gewo
burggraben hat geschrieben: Mo 11. Mär 2019, 15:33
phips243 hat geschrieben: Mo 11. Mär 2019, 15:15 HERA stellt sich jedenfalls auch schon drauf ein, in Österreich mehr Halbautomaten zu verkaufen. Es gibt mittlerweile eine Österreich-Website (https://www.hera-austria.com/) und mindestens eine Person, die in Österreich für HERA tätig ist (den Herrn habe ich vor etwa drei Monaten kontaktiert und er meinte, dass ich mich nochmal im Frühjahr melden solle - hatte nachgefragt, ob die 9mm-Karabiner in absehbarer Zeit in Ö zugelassen werden könnten). Die Website ist derzeit noch nicht "online"...jedenfalls nicht mehr als der "Coming soon"-Hinweis...
Ist das nicht nur eine Seite vom Importeur und nicht von Hera selber? Von deinem Webseite Link: Semex HandelsGesmbH = Seidler?
das ist seidler

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 15:48
von phips243
gewo hat geschrieben: Mo 11. Mär 2019, 15:35 das ist seidler
Ah OK... :D Hatte mich eh auch über "Semex HandelsGesmbH" gewundert, hatte aber keine Ahnung, dass das der Seidler ist... :D

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 17:38
von Thompsongunner45
Semex ist der Großhandel, Seidler KG der Einzelhandel!

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 23:07
von Steppenwolf
gewo hat geschrieben: Di 22. Jan 2019, 11:58
woolf hat geschrieben: Di 22. Jan 2019, 11:51 Bei HA, bei denen es aber von Haus aus keine Kompatibilität gibt, sieht man keinen Grund sie als was anderes als B anzusehen, d.h. eine Einstufung nicht prinzipiell obligat. Letztlich hängt es vom Händler ab ob er mutig ist und einfach als Kat. B verkauft, vorher anfragt und erst im Falle eines positiven Bescheides verkauft, oder sich nicht traut und nicht verkauft.
so ist es

es gibt zb einen M1 halbautomaten nachbau in 9x19mm von chiappa
den da:

Bild

der hat zwar eine einstufung des BMLVs aus 2014 auf kriegsmaterial weil ja halbautomat

ab dem 14.12.2019 muesste man das ding einfach kaufen gehen koennen
die dinger kosten irgendwas mit knapp € 600,- inkl.

eine wechselseitige kompatibiltaet ist da ausgeschlossen
da ist nix militaerisch dran

ist die frage ob man den einfach ab dezember 2019 auf den markt wirft oder vorher durch eine einstufung durchschickt aber es kommt sicher dabei raus das keine abaenderung noetig ist
Richtig schönes Teil und würde ich sofort mit meinem 2 Platz auf der WBK belegen der immer noch frei ist.
Gibts da größere Magazine die man schon mal präventiv kaufen könnte?

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 07:07
von Lexman1
Besser wäre der Ruger PCC.
https://www.google.com/search?q=ruger+P ... 5Ludz9qFhM

Sieht in etwa gleich aus, nimmt aber Glock Mag's. Leider scheitert es bei diesem Modell womöglich an der Schnellzerlegbarkeit :(

Wobei Gewo mal andeutete, dass es diesbezüglich WOMÖGLICH eine Lösung geben könnte. Wenn ich mal (hoffentlich in den nächsten Tagen) meine neue WBK bekomme, muss ich gleich mal Planen was neu angeschafft werden könnte ;) entweder sowas oder das Kit von Norlite.

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 07:42
von Steppenwolf
Du hast recht, sieht auch sehr gut aus und ist nochdazu charmant weil es mit Glock Mags. zu verwenden ist. :think:

Danke für den Tip!

Edit: habe mir gerade ein paar Videos zu den beiden angesehen. In jedem Viedeo brilliert sie nicht nur durch aussehen sonder auch durch Ladehemmungen. Zufall oder sind sie sehr anfällig? Weiß wer was darüber?

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 10:12
von doorman
Was hältst denn vom JRC 9?
Glock Magazine, durchdachtes System, für rechts und links Schützen einfach umbaubar, kompatibel zu den meisten Aftermarket-Produkten.

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 10:17
von Lexman1
Sieht auch schneidig aus, wobei der Ruger bzw der Chiappa, den netten Look des m1 haben ;) aber mal schauen wie's ab Dezember aussieht

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 10:49
von piefke
Steppenwolf hat geschrieben: Di 9. Apr 2019, 07:42 Du hast recht, sieht auch sehr gut aus und ist nochdazu charmant weil es mit Glock Mags. zu verwenden ist. :think:

Danke für den Tip!

Edit: habe mir gerade ein paar Videos zu den beiden angesehen. In jedem Viedeo brilliert sie nicht nur durch aussehen sonder auch durch Ladehemmungen. Zufall oder sind sie sehr anfällig? Weiß wer was darüber?
Ich würde es nicht geschenkt nehmen! In der dt. Szene spielt es keine Rolle. Das hat schon seine Gründe!

Re: Neues Waffenrecht - mehr zugelassene Halbautoamten?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 10:54
von piefke
doorman hat geschrieben: Di 9. Apr 2019, 10:12 Was hältst denn vom JRC 9?
Glock Magazine, durchdachtes System, für rechts und links Schützen einfach umbaubar, kompatibel zu den meisten Aftermarket-Produkten.
Für 500 Dollar+ tax zum löchern des heimischen Gartens sicherlich okay. Aber nicht für 1200 euro!

Warum in aller Welt wollt ihr euch alle so komische Dinger kaufen? Da nutzt auch kein neues Waffg!