Seite 4 von 4

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 21:11
von cobaltbomb
für was man das "wirklich" braucht
für wenn die einbrecher kevlar unterziehwesten tragen ;)

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 00:00
von OC Tom
cobaltbomb hat geschrieben:
für was man das "wirklich" braucht
für wenn die einbrecher kevlar unterziehwesten tragen ;)
Na das is mir doch e egal hauptsache er hat keinen Helm auf :D

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 04:50
von Vintageologist
OC Tom hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:
für was man das "wirklich" braucht
für wenn die einbrecher kevlar unterziehwesten tragen ;)
Na das is mir doch e egal hauptsache er hat keinen Helm auf :D
Verteidigt ihr euer Eigenheim nicht mit .308?

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 05:12
von santiago
Nö .500 S&W damit ich nimmer anrufen brauch bei der Polizei weils as eh gehört haben .

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 10:27
von Ing. Michael Mayerl
OC Tom hat geschrieben:Hallo

kann wer mal einem Noob erklären für was man das "wirklich" braucht

Danke
Will wissen aufsaugen :D
Bei Kurzwaffen gibts zwei Arten von Muni die sinnvoll sind:

Hohlspitzgeschosse für maximale Energieabgabe im Körper und zur Reduktion der Hinterlandgefährdung (ich empfehle da legale verkupferte H+N Geschosse mit Hohlspitze)
Bei Kupfer Hohlspitz muss man für eine zuverlässige Expansion sehr groß bohren und eine Plastikspitze reinmachen (a la DN Action 4 oder QD PEP). Villeicht kommt da von mir auch mal was...

Massivgeschosse für maximale Penetration. Braucht man eher seltener - aber Jäger können diese tatsächlich ausnutzen denn Körpertreffer auf ein Wildschwein sind wirkungslos und der Schädel ist ganz schön dick.
Im LawEnforcement Bereich ist sowas auch gefragt da sich manche böse Buben eine dicke Weste anziehen und das gefährtet indirekt den effektiven Polizeieinsatz.

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 22:31
von OC Tom
Danke Hr. Ingenieur

Jetzt bin ich wieder klüger :clap:

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 01:12
von Vintageologist
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Bei Kupfer Hohlspitz muss man für eine zuverlässige Expansion sehr groß bohren und eine Plastikspitze reinmachen (a la DN Action 4 oder QD PEP). Villeicht kommt da von mir auch mal was...
Dafür, vor allem in fertig geladender Form, gäbe es in Ö sicher einen Markt. Die derzeitige Auswahl ist ja eher bescheiden.

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 10:35
von Marc
Hallo!
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben: Für Ladedaten gibt es QuickLoad wobei man zwischen Kupfer und Messing keinen Unterschied machen muss. Ich empfehle aber den Anfangsgasdruck auf 800 bar zu setzen wenn man den rotationslosen Geschossweg nicht ausmessen will.
800 bar bei Handfeuerwaffen, das ist doch wahnsinnig viel? Zumindest bei Revolvern dürfte der rotationslose Geschossweg ziemlich lange sein...


Quickload selbst empfiehlt bei Blei und FMJ Kurzwaffengeschossen 75 - 150 bar Anfangsgasdruck einzutragen, bei Langwaffengeschossen FMJ 250 bar, bei weichen Messinggschossen 125 bar, bei Kupfergeschossen und FMJ mit Hartkern 400 bar.
Nur in dem Fall, dass man die Geschosse tatsächlich bis an die Züge setzt, sollte man da nochmals 400 bar addieren.

Für Messinggeschosse in Kurzwaffen (vor allem Revolver), welche nicht an den Zügen anliegen, sollte dann 100 bar als Wert absolut aussreichen.
Oder habe ich da etwas übersehen?


Apropos Quickload, ich selbst habe vor, folgende .357 Magnum Laborierung zu testen:

95grain .355 Messinggeschoss
Geco Hülsen .357 Magnum
CCI Small Rifle primer
43.75mm Patronengesamtlänge (ist über CIP, aber in dem .357 Magnum Revolver möglich)
15.8 grain N105

Das sollte aus unserem Revolver mit 6 Zoll lauf ~600m/s V0 ergeben, bei einem Spitzengasdruck von 2775 bar.


Kommentare von Eurer Seite?


Alles Gute,

Marc

Re: Glock-VBR 7.92 Pistol

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 11:44
von Ing. Michael Mayerl
Marc hat geschrieben:
800 bar bei Handfeuerwaffen, das ist doch wahnsinnig viel? Zumindest bei Revolvern dürfte der rotationslose Geschossweg ziemlich lange sein...
Bei Revolvern hast du Recht !!! Daran hab ich gar nicht gedacht.