Seite 36 von 66
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Do 16. Mär 2017, 12:29
				von GreaseMonkey
				Wie wäre es, wenn wir eine google maps "my maps" machen, in der jeder die Schießstände einträgt die er kennt? Dann kann man auf einen Blick sehen, welche Stände wo sind.
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Do 16. Mär 2017, 14:41
				von eXistenZ
				Mindfreeq hat geschrieben:eXistenZ hat geschrieben:Hab gelesen das LUNA ein neues Zuhause sucht. Außerdem werden derzeit keine Mitglieder aufgenommen. 
Beschussamt (Wien) klingt interessant.  Ich dachte das es dort mit GK Büchse erst ab 50 m los geht. Darunter FFW Kaliber.
Darf man dort am "FFW-Stand" also doch mit GK Büchse schießen?
 
Die lunas suchen ein neues Zuhause habe ich  gehört, und das sie mittlerweile aus schwechat ausgezogen sind. In Schwechat sind noch die SGS und ein paar andere der HSV zwölfaxing und der Felsenkeller soweit ich weiss.
Das mit dem Beschussamt, so genau wusste ich es nicht, dachte weil man mit Schrot auf den FFW stand schiessen kann das des dann auch geht.
 
Also eigentlich beginnt es glaub ich bei 35 m.
 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Do 16. Mär 2017, 15:19
				von IT Guy
				GreaseMonkey hat geschrieben:Wie wäre es, wenn wir eine google maps "my maps" machen, in der jeder die Schießstände einträgt die er kennt? Dann kann man auf einen Blick sehen, welche Stände wo sind.
 
 http://Verein.eu/?page_id=1145 
 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Do 16. Mär 2017, 15:37
				von GreaseMonkey
				Sehr sehr cool 

 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 23:42
				von Lucaat
				Gibt es eigentlich Stände nahe Wien bei welchen man auf Metall oder Plastikflaschen schießen kann?
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Di 18. Apr 2017, 11:40
				von Balistix
				IT Guy hat geschrieben:GreaseMonkey hat geschrieben:Wie wäre es, wenn wir eine google maps "my maps" machen, in der jeder die Schießstände einträgt die er kennt? Dann kann man auf einen Blick sehen, welche Stände wo sind.
 
 http://Verein.eu/?page_id=1145 
 
http://sportschiessen.info/ gibt es auch noch.  

 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 16:31
				von Bell
				ChrisH hat geschrieben:Gibts denn einen Stand nähe südliches Wien bei dem man auch abends schießen kann?
Shootingpark Leobersdorf!
Do&Fr bis 20:00 Uhr
http://www.shootingpark.at/index.php?pa ... preisliste
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 18:18
				von bino71
				Doch, aber Privat, Keller,...
Die Adressen gibt es halt nicht 

 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 06:46
				von poly123
				Oberösterreich gibts den innvirtler schützenhof. Da kannst als mitglied auch um 3 in der früh ballern  

 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Di 23. Mai 2017, 11:13
				von Eisengeier
				War schon mal jemand in Unken? Die haben ja 200-300m Stände. Wie läuft das da ab, kann/sollte man vorher reservieren? Wie hat es euch gefallen? Fast 2h Fahrt (von Innsbruck) sollen sich ja lohnen, in Tirol gibt es ja leider so gut wie keine Möglichkeit über 100m zu schießen...
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Di 23. Mai 2017, 14:56
				von RR1000
				Eisengeier hat geschrieben:War schon mal jemand in Unken? Die haben ja 200-300m Stände. Wie läuft das da ab, kann/sollte man vorher reservieren? Wie hat es euch gefallen? Fast 2h Fahrt (von Innsbruck) sollen sich ja lohnen, in Tirol gibt es ja leider so gut wie keine Möglichkeit über 100m zu schießen...
Der einzige mir bekannte 200m Stand in Tirol ist in Mieming, allerdings darfst dort nur als Jäger schießen..
 
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Di 23. Mai 2017, 15:14
				von tiberius
				Hi,
@Eisengeier: keine Halbautomaten, keine Vorderlader, Repetierer einzeln laden, mit offener Visierung wirst schief angschaut, 
dann hast auch die ungeschränkte Aufmerksamkeit der Standaufsicht, die steht nähmlich hinter Dir. 
Wenn viel los ist holens jeden ohne Loden am Leib oder Hubertushirsch auf der Kipplaufbüchse nach 5 Schuss vom Stand 
damit die Lodenjockel ihre 3 Schuss in einer Stunde machen können. Kommst also besser in Grün/Tracht und schiesst nix schwarzes. 
In Tracht oder Loden und mit Blaser und Swarovski musst aber nicht einmal die Scheibe treffen, dann hast Narrenfreiheit.
mfg tiberius
			 
			
					
				Re: GK - Schiessstände Österreichs
				Verfasst: Di 23. Mai 2017, 15:27
				von Eisengeier
				tiberius hat geschrieben:Hi,
@Eisengeier: keine Halbautomaten, keine Vorderlader, Repetierer einzeln laden, mit offener Visierung wirst schief angschaut, 
dann hast auch die ungeschränkte Aufmerksamkeit der Standaufsicht, die steht nähmlich hinter Dir. 
Wenn viel los ist holens jeden ohne Loden am Leib oder Hubertushirsch auf der Kipplaufbüchse nach 5 Schuss vom Stand 
damit die Lodenjockel ihre 3 Schuss in einer Stunde machen können. Kommst also besser in Grün/Tracht und schiesst nix schwarzes. 
In Tracht oder Loden und mit Blaser und Swarovski musst aber nicht einmal die Scheibe treffen, dann hast Narrenfreiheit.
mfg tiberius
Soll ich lachen oder weinen? Das hatte ich genau so befürchtet aufgrund der einschlägigen Fotos auf der Homepage...
Es ist echt schade. Aus meiner Zeit in Texas kenne ich es dass man auf dem Land einfach zu einem "unbewirteten" Schießstand fährt und da fröhlich ungezwungen unter freiem Himmel schießen kann. Natürlich gibt's da keine Zuganlagen oder sonstige (unnötige) Annehmlichkeiten, aber das hat mir einfach besser gefallen als dieser ganze Traditionalismus mit grünen Filzhüten und holzvertäfelten Vereinsheimen. Im (geistig) beengten Europa aber wohl nicht machbar... Man kann nur hoffen dass diese ganzen Lodenträger bald auf natürlichem Wege abdanken wenn auch 50x Vergrößerung nicht mehr hilft.
Die Schützengilde Mieders hat ein paar lange Bahnen, ist aber angeblich auch nur vereinsintern möglich und nur sitzend aus dem Fenster... Gähn
In Voralberg, Oberbayern oder Südtriol gibt's auch nichts?!
Dann bleibt es wohl bei der jährlichen Reise in den wilden Osten um mal ungezwungen über 100m zu kommen.