Am besten die verbauen LW Läufe und gut ists, die treffen auch schon bei den ersten 5 Schuss gut, und nicht erst nach 500...
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Hera Arms The 15th - der vierte König
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
welchen Lauf bzw Laufhersteller haben die Hera überhaupt verbaut? Bzw jetzt verbaut, anscheinend/angeblich habens ja was geändert??
Am besten die verbauen LW Läufe und gut ists, die treffen auch schon bei den ersten 5 Schuss gut, und nicht erst nach 500...
Am besten die verbauen LW Läufe und gut ists, die treffen auch schon bei den ersten 5 Schuss gut, und nicht erst nach 500...
Magnum mag man eben! 
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
Das wurde eigentlich schon mehrfach erwähnt: US010 - US100 nitrocarburierte Läufe von ESS. Ich schätze mal das "nitrocarburierte" war als Marketingalternative zu "hartverchromt" gedacht, schein aber ein wenig nach hinten loszugehen.
Übrigens: ich habe gestern mit ein paar Leuten mehrere der neuen HERA Magazine (von HERA gestellt) ausgiebig getestet, ein Review inkl. Gewinnspiel folgt in Kürze!
Übrigens: ich habe gestern mit ein paar Leuten mehrere der neuen HERA Magazine (von HERA gestellt) ausgiebig getestet, ein Review inkl. Gewinnspiel folgt in Kürze!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
zensiert
Zuletzt geändert von MaxP am Di 3. Sep 2013, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
Dass man besonders bei vollem Magazin dieses mit einem Klapps auf den Magboden nach dem Anstecken zur Verifizierung des richtigen Sitz desselben liebkosen soll ist aber Standardprozedur bei allen AR Drills. Betrifft das "Problem" ja eigentlich jedes AR System (ich hab ein OA BL und ist auch so)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
Mich wunderts, dass dieser Hersteller nicht schon komplett gedisst wird ... der Thread ist jetzt 58 Seiten lang und eigentlich ist die Quintessenz, dass HERA da ziemlichen Mist abliefert.
Mein OA M4 kann mit den gezeigten Gruppen eigentlich mit surplus von MEN mithalten, frisst alles außer Wolf Munition (da macht er short strokes und ich bau da nix dran rum) und funktioniert einfach nur. Geliefert wurde damals auch das, was ich bestellt hatte.
Mein OA M4 kann mit den gezeigten Gruppen eigentlich mit surplus von MEN mithalten, frisst alles außer Wolf Munition (da macht er short strokes und ich bau da nix dran rum) und funktioniert einfach nur. Geliefert wurde damals auch das, was ich bestellt hatte.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


- Medizinmann
- .308 Win

- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
eine Frage: wenn ich mir die HERA Laufprobleme ersparen, nicht aber auf deren upper Gehäuse verzichten möchte, passen dann die Gehäuse von Hera zB auf ein OA mit freefloat 4 rail Vorderschaft?
-
buckshot
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
gute frage;Medizinmann hat geschrieben:eine Frage: wenn ich mir die HERA Laufprobleme ersparen, nicht aber auf deren upper Gehäuse verzichten möchte, passen dann die Gehäuse von Hera zB auf ein OA mit freefloat 4 rail Vorderschaft?
die OA-ARS upper haben ja diesen "Fortsatz" auf den genau die ARS four-rail passt - wenns geht, ist es fraglich wie das aussieht...
die upper passen jedenfalls gegenseitig auf die lower rauf
wie gesagt: mmn. ist es am besten sich upper und lower von hera ohne lauf zu kaufen und einfach einen LW lauf reinzuschrauben!
-
Reverend45
- Supporter .45 ACP HP

- Beiträge: 4671
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
Imho ist die Hera Rail eh ziemlich geil muss ich sagen. wenn sie endlich andere läufe reinbaun würden wärs echt ganz vorne dabei.
Account inaktiv. Adios, Amigos.
- Medizinmann
- .308 Win

- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
manche leute (firmen) kann man halt nicht zu ihrem Glück (und finanziellen Erfolg) zwingen! mal schauen wie lange sie sich mit solchen Läufen am Markt halten können...Berserk hat geschrieben:Imho ist die Hera Rail eh ziemlich geil muss ich sagen. wenn sie endlich andere läufe reinbaun würden wärs echt ganz vorne dabei.
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
@Revierler
Ich persönlich kenn niemanden, der ein Hera hat, oder es einem OA vorziehen würde. Für mich ist das Hera einfach eine Antwort auf eine Frage, die nie gestellt wurde.
@Buckshot
Auch meine Gruppen aus meinem OA decken sich mit deinen. Ich verwende allerdings fast immer die S&B Schütte.
mfg
Chris
Ich persönlich kenn niemanden, der ein Hera hat, oder es einem OA vorziehen würde. Für mich ist das Hera einfach eine Antwort auf eine Frage, die nie gestellt wurde.
@Buckshot
Auch meine Gruppen aus meinem OA decken sich mit deinen. Ich verwende allerdings fast immer die S&B Schütte.
mfg
Chris
-
buckshot
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
naja, die S&B hab ich erstmals am Sonntag probiert - ähnliches Ergebnis wie MEN (im gegensatz zum M4 - dort streute die S&B gewaltig - wobei ich bei S&B starke losschwankungen bemerke...)CCNIRVANA hat geschrieben:
@Buckshot
Auch meine Gruppen aus meinem OA decken sich mit deinen. Ich verwende allerdings fast immer die S&B Schütte.
ich hab außerdem noch meine "HERA" Bestladung (52gr HPBT von Hornady mit 26gr Lovex D073.4) probiert - schießt auch aus dem M5 gradeaus...
zusammenfassend bleibt das wiederholt angeführte Resultat: Das OA - insbesondere das "Black Label" ist im Vergleich zum HERA zwar nicht so schön verarbeitet, aber es tut was es soll: es schießt ohne Hemmungen mit praktische jeder Muni von 52-69gr "brauchbare" Gruppen (um die 4cm und weniger) - und zwar ohne großartige Treffpunktverlagerungen (sogar eine Schachtel erbärmlich stinkende Barnaul die ich mal zu Testzwecken bekommen hab hält etwa 3--4cm zusammen - auffällig ist, dass die billigen Patronen (Barnaul, Tulammo, S&B Schütte...) in Summe nicht so streuen wie auf den HERA Schussbildern sondern einfach mehr "Ausreißer" produzieren wie gute Matchmuni -also zb bei 10 Schuss eine Kerngruppe mit 5-8 Schuss um die 2-3cm und der Rest "streut" auf 4-5cm (je nach Muni)) ... - bei den HERA Schussbildern kann man oft gar nicht mal feststellen, wo sich der "Kern" befindet da die Löcher teilweise über die ganze Scheibe verstreut sind...
Von GECO bin ich bisher in Summe am meisten enttäuscht - egal ob 55, 62 oder 63gr - um das Geld gibts viel Besseres - die schoss bisher aus keiner mir zur Verfügung stehenden Büchse (HA und Repetierer) gut zusammen...
neueste Erkenntnisse lassen erahnen, dass es offenbar bei 16" Läufen (in Relation zu 11,5", 18" oder 16,75") am wenigsten Streuung gibt - und dass das Phänomen der leichten 52gr als Bestladung zwar auch hier auftritt aber dafür bei 75gr (TAP) die Schussgruppe wieder zusammen geht - alles dazwischen ist aber auch hier eher unbrauchbar...
das war übrigens die Hornady 52gr aus dem OA.

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
Ich habe mich in der letzten Zeit wirklich intensiv schlau gemacht und auch mit einigen deutschen Schützen
gesprochen, die Hera Geräte haben. Dort wundert man sich eher über die Meldungen hier. Das was gewo sagt,
kann man für bare Münze nehmen- Hera ist extrem serviceorientiert und bei Beanstandungen sehr kulant. Dennoch
ist die Rücklaufquote unter 1%. Das bedeutet, dass es sehr viele Hera Läufe gibt, die wesentlich besser schießen als
hier im Forum die Schussbilder suggerieren. Evtl. ist nur ein sehr kleines Sample munitionsfühliger.
Die Reaktion auf den Kunden-Input bleibt trotzdem nicht aus- die Beschichtung wird (trotz ihrer großen Vorteile) nur mehr
optional angeboten und 1/9 (wie übrigens auch M4 Rampen) zum Standard, da die meisten Kunden offenbar Geschosse
im Bereich von 45gr. bis 69gr. verschießen wollen. Ganz abschreiben würde ich die Methode aber nicht. Noveske hat ja
anfangs auch seine Läufe teniferiert- aber immer erst nach 500 Schuss Einschießen und anschließender chemischer/
elektrolytischer Reinigung, was ihm dann aber zu mühsam wurde als er in größeren Serien fertigte.
Ein erfahrener militär. Scharf- bzw. long range Schütze hat übrigens gemeint, man müsse Läufe - gerade in 1/7 - auch auf
längere Distanzen testen, da die Geschosse oft erst dann wirklich stabil sind. Offenbar ist in der Szene das Phänomen
bekannt, dass ein Lauf auf 100m wenig begeistert, auf 300m dagegen schon. Das würde in die Richtung der präziseren
75gr. TAP deuten....
Wo sehe ich die Vorteile von Hera:
*Innovationsfreudige Firma, die - siehe Schienensystem, Polymerteile, etc.-versucht eigene Lösungen zu entwickeln
statt nur abzukupfern. Ja, da kann auch mal was nicht so klappen, aber dieses Problem kennen alle Entwickler von Neuem.
Und die haben noch einiges in petto...
*hohes know-how was die Fertigungstechnik angeht, Kenntnisse des rapid prototyping, etc.
*verkauft problemlos alle Komponenten des Systems (versucht das mal bei OA)
*rasche Reaktion auf Anfragen, serviceorientiert
Wo sehe ich noch Potential?: Ich stelle mir eine Weiterentwicklung des "Builders" vor, der dem Kunden auch hinsichtlich
der Läufe (=des Profils, Materials, Dralls), des Innenlebens und weiterer Cerakote Beschichtungen die Freiheit gibt seine
Wunschvorstellung umzusetzen.
gesprochen, die Hera Geräte haben. Dort wundert man sich eher über die Meldungen hier. Das was gewo sagt,
kann man für bare Münze nehmen- Hera ist extrem serviceorientiert und bei Beanstandungen sehr kulant. Dennoch
ist die Rücklaufquote unter 1%. Das bedeutet, dass es sehr viele Hera Läufe gibt, die wesentlich besser schießen als
hier im Forum die Schussbilder suggerieren. Evtl. ist nur ein sehr kleines Sample munitionsfühliger.
Die Reaktion auf den Kunden-Input bleibt trotzdem nicht aus- die Beschichtung wird (trotz ihrer großen Vorteile) nur mehr
optional angeboten und 1/9 (wie übrigens auch M4 Rampen) zum Standard, da die meisten Kunden offenbar Geschosse
im Bereich von 45gr. bis 69gr. verschießen wollen. Ganz abschreiben würde ich die Methode aber nicht. Noveske hat ja
anfangs auch seine Läufe teniferiert- aber immer erst nach 500 Schuss Einschießen und anschließender chemischer/
elektrolytischer Reinigung, was ihm dann aber zu mühsam wurde als er in größeren Serien fertigte.
Ein erfahrener militär. Scharf- bzw. long range Schütze hat übrigens gemeint, man müsse Läufe - gerade in 1/7 - auch auf
längere Distanzen testen, da die Geschosse oft erst dann wirklich stabil sind. Offenbar ist in der Szene das Phänomen
bekannt, dass ein Lauf auf 100m wenig begeistert, auf 300m dagegen schon. Das würde in die Richtung der präziseren
75gr. TAP deuten....
Wo sehe ich die Vorteile von Hera:
*Innovationsfreudige Firma, die - siehe Schienensystem, Polymerteile, etc.-versucht eigene Lösungen zu entwickeln
statt nur abzukupfern. Ja, da kann auch mal was nicht so klappen, aber dieses Problem kennen alle Entwickler von Neuem.
Und die haben noch einiges in petto...
*hohes know-how was die Fertigungstechnik angeht, Kenntnisse des rapid prototyping, etc.
*verkauft problemlos alle Komponenten des Systems (versucht das mal bei OA)
*rasche Reaktion auf Anfragen, serviceorientiert
Wo sehe ich noch Potential?: Ich stelle mir eine Weiterentwicklung des "Builders" vor, der dem Kunden auch hinsichtlich
der Läufe (=des Profils, Materials, Dralls), des Innenlebens und weiterer Cerakote Beschichtungen die Freiheit gibt seine
Wunschvorstellung umzusetzen.
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
@ Musashi
was mich verwundert ist das alles so super ist ich aber bisher noch keine Schussbilder gesehen hätte die wirklich ToP sind.
Einzig die 52gr Muni scheint brauchbar zu gehen.
Wenn es soviele zufriedene Kunden gibt verstehe ich nicht das sich keiner dazu äussert.
Mein OA rennt und trifft mit jeder Muni passabel, zum Präzi schiessen hab ichs net gekauft.
Solange auf 200m ein Fussball verlässlich zu treffen ist bin ich zufrieden (ich stopf aber auch jede Muni in .223 rein die ich finde)
was mich verwundert ist das alles so super ist ich aber bisher noch keine Schussbilder gesehen hätte die wirklich ToP sind.
Einzig die 52gr Muni scheint brauchbar zu gehen.
Wenn es soviele zufriedene Kunden gibt verstehe ich nicht das sich keiner dazu äussert.
Mein OA rennt und trifft mit jeder Muni passabel, zum Präzi schiessen hab ichs net gekauft.
Solange auf 200m ein Fussball verlässlich zu treffen ist bin ich zufrieden (ich stopf aber auch jede Muni in .223 rein die ich finde)
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: Hera Arms The 15th - der vierte König
quildor +1
Diese "1%" dürften dann wohl nur nach AT geliefert worden sein, weil hier gibts ja mehrere Leute bei denen die Streukreise eher mau sind...
und jetzt mal ein Appell an sämtliche Hera Besitzer hier im Forum die noch kein Schussbild gepostet haben - Schiessen - treffen - Foto machen - hier reinstellen!!
Diese "1%" dürften dann wohl nur nach AT geliefert worden sein, weil hier gibts ja mehrere Leute bei denen die Streukreise eher mau sind...
und jetzt mal ein Appell an sämtliche Hera Besitzer hier im Forum die noch kein Schussbild gepostet haben - Schiessen - treffen - Foto machen - hier reinstellen!!
Magnum mag man eben! 




