Seite 5 von 9

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 15:47
von gewo
Teal'c hat geschrieben: Sinn von meinen Tests war ja auch den "Mythen" aus dem Netz nachzugehen. WD-40 und Ballistol haben ja eine sehr schlechte Nachrede, während das Motoröl immer in den Himmel gelobt wird.
Motoröl hat bei diesem und schon dem letzten Test vollkommen versagt, während WD-40 seeeehr viel besser als sein Ruf ist.
hi

danke fuer den aufwand den du betrieben hast dmit
ist interessant

zwei kleine anmerkungen:

WD40 hat deshalb einen zweifelhaften ruf weil es ziemlich viel loesungmittel enthaelt und damit die oberflaechenverguetung angreift
WD40 ist sicher ein gutes produkt zur laufreinigung
oberflaechen sollte man damit ned allzusehr reinigen
das kann je nach staerke der bruennierung zu nicht erwuenschten effekten fuehren

betreffend schweizer fett:
laesst sich das auftragen wie ein spray?
wie soll ich denn zb in einem lauf dieses schweizer fett anwenden?
von daher ist fuer mich brunox am stockerl was den rostschutz betrifft

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 15:59
von Salem
Die Schweizer Armmee hat das Zeug seit über 100 Jahren im Gebrauch, in den Lauf kommt es mit der
Bürste (Laut Dienstanweisung sofort nach dem Schießen in den noch heissen Lauf), aussen rauf kommts
mit einem Lappen o. dem beiliegenden Pinsel. Dünnflüssige Öle verflüchtigen sich gerne nach unten wenn die Kanone
senkrecht steht (Schwerkraft, eh schon wissen) und geben dann die Büx meist von der Mündung her dem Rost preis
wenn sie länger nit gebraucht wird.
Und zum Brunox: Des stinkt mir zu arg.

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:01
von Incite
Hallo Gerhard,

nicht erwünschte Effekte wären?

Welche Hersteller machen so eine "dünne" Brünnierungen? kannst mir auch gerne persönlich nächste Woche erzählen ;)

in dem anderen großen Test war der Testsieger Liqui Moly Guntec, knapp vor Brunnox und WD 40

in den Lauf wirst du es wohl auch so einbringen können wie Öle aus der Flasche - auf die Plastikbürste und rein damit aber ich würde mir das nicht in den Lauf schmieren außer ich habe vor die Gun für längere Zeit zu konservieren. der wird nur satt mit Break Free geölt

macht wer eine Fettbestellung? :whistle:

lg

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:03
von Teal'c
gewo hat geschrieben:
Teal'c hat geschrieben: Sinn von meinen Tests war ja auch den "Mythen" aus dem Netz nachzugehen. WD-40 und Ballistol haben ja eine sehr schlechte Nachrede, während das Motoröl immer in den Himmel gelobt wird.
Motoröl hat bei diesem und schon dem letzten Test vollkommen versagt, während WD-40 seeeehr viel besser als sein Ruf ist.
hi

danke fuer den aufwand den du betrieben hast dmit
ist interessant

zwei kleine anmerkungen:

WD40 hat deshalb einen zweifelhaften ruf weil es ziemlich viel loesungmittel enthaelt und damit die oberflaechenverguetung angreift
WD40 ist sicher ein gutes produkt zur laufreinigung
oberflaechen sollte man damit ned allzusehr reinigen
das kann je nach staerke der bruennierung zu nicht erwuenschten effekten fuehren

betreffend schweizer fett:
laesst sich das auftragen wie ein spray?
wie soll ich denn zb in einem lauf dieses schweizer fett anwenden?
von daher ist fuer mich brunox am stockerl was den rostschutz betrifft
Wegen WD-40, ich putz damit eigentlich ziemlich oft meine Waffen. Bis jetzt wär mir eigentlich nix Negatives dran aufgefallen, dass es die Brünierung angreift?

Das Schweizer Fett wird vermutlich in ner Tube oder ähnlichem geliefert. Habe eine kleine Probe davon vom Salem erhalten.
Es "klebt" allerdings nicht so extrem wie die meisten Fette sondern lässt sich ganz leicht auftragen, von daher könnt ich mir schon vorstellen, dass man es leicht in den Lauf reinschmieren könnte. Per Wollwischer oder ähnlichem. Das einzige, was mich am Schweizer Fett schon stört, ist dass es schwarz ist. Die ganze Waffe damit einfetten würd ich ehrlich gesagt nicht, sonst hat man das schwarze Zeugs auf den Händen, am Gewand und sonstwo...

Beim Brunox bin ich ganz deiner Meinung, ist bei mir persönlich auch ganz oben am Stockerl! :)

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:19
von yoda
Ich reinige alle Waffen mit WD40 und lasse auch nacher einen hauchdünnen Ölfilm drauf, Brünierung hat sich dabei noch nie verändert, auch net bei alten Ordonanzwaffen.

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:38
von therion
Reinige alle meine Waffen nur(!) mit WD40. Lauf, Kunsstoffteile, lackiertes Holz, Brünnierung alles noch ok.

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:58
von Chefkoch41
Ist im Remmi Öl oder Brunox leicht kein Lösungsmittel? Was wäre dann das richtige mittel für Oberfläche ??

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 17:14
von gertbley
Reinige alle meine Waffen nur(!) mit WD40. Lauf, Kunsstoffteile, lackiertes Holz, Brünnierung alles noch ok.
Mach ich auch so!

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 20:49
von gewo
yoda hat geschrieben:Ich reinige alle Waffen mit WD40 und lasse auch nacher einen hauchdünnen Ölfilm drauf, Brünierung hat sich dabei noch nie verändert, auch net bei alten Ordonanzwaffen.
hi

naja, grad bei alten ordonannzlern hast ja a bruennierung dick wie a lackschichte ..
;-)

WD40 hat loesungsmittelanteile
und ned mal wenig

wie gesagt:
fuer alle blanken metalle wie verschluss und laufinnenseite sicher ein tolles produkt
aussen wuerde ich normales waffenoel nehmen

laut dem test von teal`c einigt sich zb brunox prima...

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 21:06
von gewo
Chefkoch41 hat geschrieben:Ist im Remmi Öl oder Brunox leicht kein Lösungsmittel? Was wäre dann das richtige mittel für Oberfläche ??
hi

musst einfach auf die inhaltsstoffe gucken

in ballistol zb sind jedenfalls kein drinnen
ist ein reines oel ....

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 21:23
von Incite
im Brunnox sind aber auch Lösungsmittel drinnen - ich kann halt mit den Namen und Werten auf der Brunnoxseite als Nicht-Chemiker nix anfangen ;)

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 21. Okt 2012, 21:31
von Chefkoch41
Ja... Und das Ergebnis von Ballistol sieht man auch ;-)

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 22:37
von cobaltbomb
für mich bedeutet das , dass ich ein paar wd40 dosen einzulagern muss =)

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 23:06
von Das_Frettchen
gewo hat geschrieben:
laut dem test von teal`c einigt sich zb brunox prima...



Mich wunderts dass des WD40 da jetz sogut abschneidet... ist ja nichts anderes als Petrolium mit Duftstoff ....

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 00:11
von DerDaniel
Das_Frettchen hat geschrieben:Mich wunderts dass des WD40 da jetz sogut abschneidet... ist ja nichts anderes als Petrolium mit Duftstoff ....
Schon mal Petroleum an den Fingern gehabt? Das Zeug haftet wie Gift. Ohne gute Seife und viel Wasser kommste dem Zeug nicht bei.
Was das Verdampfen angeht bin ich jedoch gespannt, da es irgendwann "weg" sein wird. Insofern würde mich der Test (mit den Spitzenreitern) mal ohne Salzwasser interessieren, weil dann auch solche Faktoren berücksichtigt werden.