Seite 5 von 13

Re: building a 1911

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 17:23
von Xandl
Wenn dein Verschluss keine Nummer hat und der Austauschverschluss auch nicht, kannst dir den Papierkram sparen.
Alex

Re: building a 1911

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 21:43
von nikkfuchs
Gibts schon wieder Neuigkeiten?

Re: building a 1911

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:10
von chris4850
Hallo

Hab mich da jetzt etwas durchgelesen :-) sehr interessant.
Vielleicht hat ja mal wer Lust nicht nicht nur das 1911 Puzzel zusammenzubauen sondern auch die meisten teile selbst zu fertigen :-)
Wäre dann zwar keine original 1911 mehr sondern was ganz ganz ganz eigenes :-)
Custom 1911 sozusagen.

Hab eigentlich schon alle Teile auf 3D. Bin gerade dabei das Single Grip auf Hicap umzuzeichnen.
Ich würde nur wen benötigen der halt ein fuchs auf einer 5 achsen Fräse ist.

Re: building a 1911

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 19:29
von archer
nunja es gibt neuigkeiten.
Verschluss und Lauf sind immer noch nicht bei mir.
Gewindeschneider ist nach ca 2,5 Monaten endlich aus China angekommen Buchse hab ich gedreht und zum IGB geschickt.
Die Nut ist in den Verschluss gefräst worden. wenn alles gut geht wird bald alles bei mir sein und das Bauen kann weiter gehen..

Griffstück ist soweit schon fertig. Abzug ist auch ziemlich gut gelungen (nur meine bescheidenen Meinung)

Sobalds mehr gibt werd ich euch bescheid geben..

Grüße

Re: building a 1911

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:47
von archer
so heute sind endlich lauf und gefräster Verschlussbei mir eingetroffen.

Der Lauf sieht absolut klasse aus aber
ich wollte mich gerade dran machen den Lauf einzupassen. also barrel hood zurechtfeilen und schaun das die Verriegelungsnuten greifen.
Allerdings flutscht der LAauf in den Verschluss und hat schon von anfang an spiel bis zum abwinken...
Also wieder ein rückschlag. schön langsam bin ich echt massiv angepisst. egal was ich angreife alles schein irgendwie von anfang an nicht zuamenzupassen
Wenn ich die ganze Kacke selber verbocken würde gut mein fehler aber wenn von anfang an alles mit wurfpassung reinfliegt ist das echt zum kotzen....


ich weis leider nur noch nicht welches teil hier out of spec ist. das werde ich aber herausfinden..

An dieser Stelle nochmal herlichen Dank an Rudolf Paar aus Graz.Der MAn war seehr bemht freundlich und zuvorkommend! Besten Dank nochmal!

Es scheint wirklich ein Projekt über Jahre zu werden...

Grüße

Re: building a 1911

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:52
von impact
In Jerry Kuhnhausens shop mauals sind die ganzen specs aller Teile drin...

Ärgerlich sowas.

Re: building a 1911

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:53
von archer
Bild

So siehts aus wenn der LAuf in Verschluss Verriegelt ist.
Das ist doch etwas viiiiel Luft!

Re: building a 1911

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 16:12
von schriftführer
Hallo Archer,

ein Nowlin Lauf hat eine Länge von 33.6mm von der Headspace extension bis zur ersten verriegelungs Nut und eine Breite der Headspace extension von 9,5mm. Miss das mal bei deinem IGB Lauf nach. Alle Maße vor der Bearbeitung!!!

DVC schrifti

Re: building a 1911

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 16:35
von archer
Danke!
Also erstmal vorweg ich hab den Lauf so wie ich Ihn bekommen hab gelassen nichts dran rumgefeilt. Ist ja auch nicht nötig fällt eh so auch schon im Verschluss herum..

nun die 33,6 sind schonmal nicht vorhanden...
Ich messe bei meinem Lauf 33,13mm das wären ca die 0,5mm die mir in der Länge fehlen.
In der Breite bin ich bei 10,46..

Abgesehen davon: ist es normal das die Headspace extension irgendwie aussermittig ist? schwer zu erklären aber wenn ich mir das Material links von der Rame ansehe und das Rechts davon schein es als wäre auf der linken seite zu viel weggefräst worden :shock:

Bild

Danke und grüße
Daniel

Re: building a 1911

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 16:57
von geka79
Lt Zeichnung ja.
Hab nur die zoll Masse.
Gesamte Breite: .415
Außermittig auf linke Kante .188


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: building a 1911

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 10:47
von Xandl
Jetzt wird der 1911er-Bau richtig spannend.
Teile vermessen und fehlerhafte Teile austauschen. Wenn alle Teile in korrekter Größe und mit leichtem Übermaß vorhanden sind, Forum abschalten und mit Kuhnhausen unter dem Arm zur Werkbank schreiten.

Alex

Re: building a 1911

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:59
von archer
So hab nochmal alles vermessen und mit den zusammengebauten Verschluss mit Lauf und bushing mal genauer angesehen. Also ne leere Hülse ohne zünder ins lager und lauf im Verschluss verriegelt.

Komischerweise sieht da alles gut aus! wenn der Lauf voll verriegelt ist sind schlabo loch und loch in der hülse genau übereinander und auch die hood extension triff ziemlich genau mit dem "stoßboden" vom verschluss zusammen :) Soweit sogut!

Jetzt hab ich mal mit den slide to frame fitting angefangen.
man is das eine deppenarbeit.

nach über 4 stunden geht der verschluss genau 20 mm auf das griffstück...

Aber ich hab keinen stress. ob ich jetzt ein Monat länger brauch oder nicht is mir mittlerweile komplett egal! Schön langsam stück für stück.
Aber hauptsach ich kann nachher nicht sagen scheisse hät ich mir doch länger eit gelassen dann wäre es genauer..

Ich bin mittlerweile wieder etwas zuversichtlicher :mrgreen:

Werd demnächst wieder ein paar fotos mit dem Fortschritt posten...

Aber leider nimmt mich die Jagdprüfung zur zeit extrem i Anspruch.. Ich komm zu garnix mehr ausser lernen, schlafen und arbeiten :)
aber in 4 wochen hab ichs dann überstanden. bestanden oder nicht das wird sich rausstellen.

Grüße
Daniel

Re: building a 1911

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:12
von Weissi
archer hat geschrieben:Ich bin mittlerweile wieder etwas zuversichtlicher :mrgreen:
Freut mich zu hören und freue mich über bebilderten Fortschritt! :)
archer hat geschrieben:Aber leider nimmt mich die Jagdprüfung zur zeit extrem i Anspruch.. Ich komm zu garnix mehr ausser lernen, schlafen und arbeiten :)
aber in 4 wochen hab ichs dann überstanden. bestanden oder nicht das wird sich rausstellen.
Du pockst des schon...

Grüße,

Weissi

Re: building a 1911

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:45
von archer
bilder folgen entweder heute oder am WE.

OT: naja da bin ich mir nicht so sicher ob ich das pack. des is echt viel stoff und wenn de bei der Prüfung auch so detailiert fragen wie der Kursleiter na dann gute nacht!!

OT OFF

Re: building a 1911

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:33
von archer
:x :oops: :angry-banghead: :angry-banghead: :angry-screaming: :angry-extinguishflame: :angry-jumpinganger: :angry-fire: :angry-cussingblack: :angry-cussingwhite:

verdammt schei*****

ICh habs gerade geschafft das scheinbar Verschluss und Griffstück verrieben sind..
mit der Methode bisschen schleifen und wieder probieren bin ich jetzt ziemlich weit gekommen. vershluss ist jetzt ca 3/4 auf dem Griffstück.
ber da sitzt er jetzt auch verdammt gut. hab die letzte halbe stunde versucht das scheiss drecksding da wieder runter zu bekommen aber des hat sich nicht bewegt selbst mit etwas "schlagkräftigeren" argumenten war nur ca 1 cm drinnen und das wars..


nicht mehr vor und nicht mehr zurück.

ich bin erstmal stinksauer und werd das ding mal weglegen.
möglicherweise bekomm ich die teilemorgen auseinander...


wenn nciht hat sich das projekt wohl endgültig erledigt.