Re: Verwahrung Bankschließfach
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 21:09
Geloescht.
Ja, im Todesfall sollten die Hinterbliebenen vor dem Bestatter das Schließfach/ Tresorabteil besuchen. Wichtig dabei: allfällige weitere zugangsberechtigte müssen einen eigenen Code und Schlüssel haben. Da zeitgleich mit dem Code auch das Gewicht verifiziert wird über eine Druckplatte im Boden um zu vermeiden dass man beim Betreten der Abteilkabine überfallen wird.Ares hat geschrieben:Wenn der Schlüssel auffindbar ist, ist es trotzdem ratsam einen Verfügungsberechtigten eintragen zu lassen. Nur dann öffnet das Sesam auch ohne Notar für die Bedachten. Oder man gibt z. B. der Herzallerliebsten auch den Code der Bankkarte. Dann kann sie auch nach dem Leichenschmaus um Nullvierhundert den Kobel ausräumen.sauersigi hat geschrieben: Es gibt definitiv keine Nachschlüssel!
Wenn man die eigenen Schlüssel verloren hat, kommt der Schlosser. Im Todesfall und die Schlüssel sind nicht auffindbar kommt ebenfalls der Schlosser UND Notar zeitgleich zum Öffnen.
Weil sicher wieder die Frage nach der Belegbarkeit meiner Aussage kommt. Kostenfrei und ohne Standesdünkel....
Zwar nicht meine Bank aber bitte,
https://www.bankaustria.at/bedingungen-safe.jsp
Steht eigentlich nur mehr der Gegenwert einer kleinen Glock und möglicherweise eine Warteliste dem Vergnügen im Weg.
ironie jetzt oder ernst?sauersigi hat geschrieben:Da zeitgleich mit dem Code auch das Gewicht verifiziert wird über eine Druckplatte im Boden um zu vermeiden dass man beim Betreten der Abteilkabine überfallen wird.
Zuviel Gewicht zum Code und nix geht mehr...10kg Toleranz maximal. Wenn man mal zu zweit die Präziosen bestaunen oder das Bargeld zählen will, sollte man eines gelagert haben, müssen beide Codes zum Öffnen des Abteiles eingegeben werden, dann klappts auch mit dem Gewicht...
Ich scherze nicht....deswegen , aber nicht nur, auch das Gewichtslimit der gelagerten Dinge. Zumindest bei Kabinenanlagen mit automatischen Fachsystemen.gewo hat geschrieben:ironie jetzt oder ernst?sauersigi hat geschrieben:Da zeitgleich mit dem Code auch das Gewicht verifiziert wird über eine Druckplatte im Boden um zu vermeiden dass man beim Betreten der Abteilkabine überfallen wird.
Zuviel Gewicht zum Code und nix geht mehr...10kg Toleranz maximal. Wenn man mal zu zweit die Präziosen bestaunen oder das Bargeld zählen will, sollte man eines gelagert haben, müssen beide Codes zum Öffnen des Abteiles eingegeben werden, dann klappts auch mit dem Gewicht...
Das ist auch nicht bei allen Banken so, eher bei den wenigsten.gewo hat geschrieben:noch nie gehoert davon
Geifer? Tatsachen!Ares hat geschrieben:Wenn du keine Ahnung davon hast, solltest du deinen Geifer vielleicht wo anders versprühen.Papa Bär hat geschrieben:Das ist auch nicht bei allen Banken so, eher bei den wenigsten.gewo hat geschrieben:noch nie gehoert davon
Bei so einer Plumpsklobank am Land is das dem Boden wurscht wer da drauf steigt.
Also bitte mit den Gschichtln am Boden bleiben.
Sorry, mit einem Plumpsklo kann die Bank meines geringsten Misstrauens nicht dienen. Es haben sich entgegen der Meinung der Stadtbewohnenden Mitbürger doch auch am Land bereits Wasser Klosetts durchgesetzt.Papa Bär hat geschrieben:Das ist auch nicht bei allen Banken so, eher bei den wenigsten.gewo hat geschrieben:noch nie gehoert davon
Bei so einer Plumpsklobank am Land is das dem Boden wurscht wer da drauf steigt.
Alo bitte mit den Gschichtln am Boden bleiben.
Da ging es auch nicht um eine Bank die du dir aus der Luft zusammentackerst um dein Gift zu versprühen, sondern um Banken die so ein Service anbieten. Also glatte Themenverfehlung bei deinem Zitat.Papa Bär hat geschrieben:Geifer? Tatsachen!Ares hat geschrieben:Wenn du keine Ahnung davon hast, solltest du deinen Geifer vielleicht wo anders versprühen.Papa Bär hat geschrieben: Das ist auch nicht bei allen Banken so, eher bei den wenigsten.
Bei so einer Plumpsklobank am Land is das dem Boden wurscht wer da drauf steigt.
Also bitte mit den Gschichtln am Boden bleiben.
Ich erspar mir jetzt aber dir zu erklären, was eine Falsifikation ist, du würdest es wahrscheinlich eh nicht verstehen.
wir ham auch schon eins!sauersigi hat geschrieben: Sorry, mit einem Plumpsklo kann die Bank meines geringsten Misstrauens nicht dienen. Es haben sich entgegen der Meinung der Stadtbewohnenden Mitbürger doch auch am Land bereits Wasser Klosetts durchgesetzt.