Seite 5 von 6

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 09:50
von Gumbar
Varminter hat geschrieben:
Wobei ich den Eindruck habe, dass man im PD ohne Streit über Waffen diskutieren kann, viel beser als in manch anderen Foren.
Das ist richtig, gut so und funktioniert.
Man soll aber nicht nach Kaufempfehlungen frage ohne ganz konkrete Vorgaben zu machen.

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 09:58
von Varminter
Gumbar hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
Wobei ich den Eindruck habe, dass man im PD ohne Streit über Waffen diskutieren kann, viel beser als in manch anderen Foren.
Das ist richtig, gut so und funktioniert.
Man soll aber nicht nach Kaufempfehlungen frage ohne ganz konkrete Vorgaben zu machen.

Servus,

schau meine Text an:

"Dann gib uns jetzt bitte einmal eine handfeste Empfehlung, worauf und auch welche Fabrikate wir bei:

a) Low Budget Flinten

b) Mittelpreisigen Flinten

c) Edelflinten

achten müssen."

Ich finde schon, dass ich hier verständliche Fragen stellte, du nicht?

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:07
von Barry08
Varminter hat geschrieben:Nein. Ich war neugierig, wo die Schrotschützen hier im Forum die Grenzen zwischen Schrot und Schrott ziehen.

Vielleicht hast du die häufigen Suchen nach einer "biligen" oder "preiswerten" Flinte gesehen, wenn man nachfragt, haben die Frager entweder gar keine Vorstellung (ausser "billig") oder völlig unrealistische Wünsche.

Wobei ich den Eindruck habe, dass man im PD ohne Streit über Waffen diskutieren kann, viel beser als in manch anderen Foren.
Nachdem du die Frage hier unter Sportschiessen eingestellt hast, sollten die Antworten anders gewichtet sein als wenn du nach Spaßschießen mit der Flinte fragst.

Sport bedeutet doch einige hundert Schuss pro Saison, wenn nicht hunderte Rotten...
Da ist der Spaß mit einer Baikal schnell vorbei.
Unter €1000,- kriegst du für den Sportbereich nichts Vernünftiges. Beginnt eher in der Liga 1500, ab 2000,- geht es dann in die Breite.

Warum fast alle Sportschützen mit Beretta, Blaser, Browning und Perazzi hantieren, wird schon seine Gründe haben. An den tollen Gravuren, die diese Dinger ohnehin nicht haben, kann es nicht liegen.

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:08
von Bunduki
edit verfasser

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 13:32
von josephiner
Bunduki hat geschrieben:..... der sparchgewaltige @Josephiner (nur sprachlos oder smilophil ?) sofort EUER Ergebnis.
und als Geheimnis: ES GIBT KEINE PAUSCHALREGEL FÜR DIE BILLIGST FLINTE.

Danke fürs Kompliment Herr Flintenguru!! Wer da sprachgewaltig ist? Ich sag nur "Den Teufel werd ich tun....
Kriagst an Smile von mir!! I valong nedamoi wos dafia und i mua jo meim Ruf gerecht wean :handgestures-thumbupleft:


ps: Danke, ich hab meine Ergebnisse schon und die sind seit einiger Zeit in meinem Besitz.
und als Geheimnis: Es ist von jeder Preisklasse etwas dabei :shhh:

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 13:53
von Gumbar
Varminter hat geschrieben:
Servus,

schau meine Text an:

"Dann gib uns jetzt bitte einmal eine handfeste Empfehlung, worauf und auch welche Fabrikate wir bei:

a) Low Budget Flinten

b) Mittelpreisigen Flinten

c) Edelflinten

achten müssen."

Ich finde schon, dass ich hier verständliche Fragen stellte, du nicht?
Nein, ich nicht. Denk an mein Beispiel mit den Autos.

Du könntest aber beispielsweise fragen: Ist eine Rizzini Flinte ihr Geld wert ?
Dann würdest Du von Bunduki oder von anderer Stelle erfahren dass es mehrere Rizzinis gibt und dass sich die von den verschiedenen Rizzinis (allesamt miteinander verschwägert) hergestellten Flinten durch qualitative Welten unterscheiden.
Das nur als kleines Beispiel für eine vernünftige Forendiskussion.

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 14:29
von Barry08
Mit der Unterteilung in Mittelpreisige und Edelflinten kann ich nix anfangen.
Eine Perazzi (als Beispiel, da allgemein bekannt ) ist keine mittelpreisige Flinte, sondern eine teure Sportflinte, aber noch lange keine Edelflinte. Ein Holland&Holland Schwesterpärchen geht als Edelflinte durch und ist teuer. Eine schöne gebrauchte 16er Suhler mit langen Seitenplatten und passablem Holz ist mehr Edelflinte als eine ordentliche Sport-Bretta aber meist weit billiger.

Nix ist so einfach, wie es am Anfang aussieht :headslap:

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 14:35
von Gumbar
Barry08 hat geschrieben:Mit der Unterteilung in Mittelpreisige und Edelflinten kann ich nix anfangen.
Vor allem ist da ein Loch dazwischen das mit (zu ?) teuren Flinten gefüllt ist.
Mittelpreisige kosten zwischen 2000 und 5000 und eine gscheite "Edel"flinte wird man unter 15000 kaum bekommen.

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 15:23
von Bunduki
edit verfasser

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:11
von Gumbar
Bunduki hat geschrieben: protzige Prospekte,aber auf keinem Wettkampf mit service zu sehen
Ein wichtiger Punkt und es sind leider immer nur dieselben die mit ihren Werkstattbussen oder Servicezelten auffahren:
Browning/Miroku, Beretta, Blaser und manchmal noch Krieghoff ...und fertig.

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:54
von warbird
Kann mir bitte jemand näher bringen worüber ihr zwei da grad redet?

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:03
von Gumbar
@warbird

SERVICE:

http://www.beretta.it/calendario-tiro-2 ... 3&did=1822" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:05
von warbird
Ich kann aber kein italienisch ;)

Bedeutet das die kommen mit dem Bus zu Wettbewerben?

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:05
von Barry08
warbird hat geschrieben:Kann mir bitte jemand näher bringen worüber ihr zwei da grad redet?
Da geht es um Flinten, nicht um Krachlatten. :lol:
und um Service

Re: Mindestfinanzbedarf für eine brauchbare Flinte

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:08
von Gumbar
warbird hat geschrieben:Ich kann aber kein italienisch ;)

Bedeutet das die kommen mit dem Bus zu Wettbewerben?
JA
Werkstätte im Bus, komplettes Ersatzteillager und begnadete Büchsenmacher.

Beretta nur als Beispiel, die anderen genannten machen das ebenso. Der Beste ist wohl der alte Belgier von Miroku/Browning mit seiner Zigarrenstummelfresserei.