Seite 43 von 105
Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:20
von KGR84
@ Teal'c
Ich hätte ja kein Problem mit hässlichen Narben, eher mit den Schmerzen, die diese verursachen.
Wie das bei Muskeln ist weiß ich nicht, ansonsten warum nicht.
Bin mir nur nicht sicher, ob dieses Cyanacrylat ein bestimmter Stoff ist, oder ob unsere 0815 Sekundenkleber auch darauf basieren.
Ansonsten, was würde gegen Sekundenkleber auf großen Wunden sprechen? Vom Prinzip ja das gleiche wie Nähte, halten direkt aneinander treffende Stellen zusammen.
Frag mich nur ob das brennt, aber solange ichs ned brauche werd ichs auch ned ausprobieren

Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:35
von rubylaser694
Bin mir nur nicht sicher, ob dieses Cyanacrylat ein bestimmter Stoff ist, oder ob unsere 0815 Sekundenkleber auch darauf basieren.
Ist Cyanacrylat, halt nur Medizinisch steriles!
http://www.nachrichten.at/ratgeber/gesu ... 114,290858" onclick="window.open(this.href);return false;
Der moderne, sterile Wundkleber ist zwar ähnlich wie Haushalts-Superkleber aufgebaut. Letzterer kann jedoch zu lokalen Entzündungen und Fremdkörperreaktionen führen. Außerdem kommt es beim Haushalts-Superkleber aufgrund des schnellen Trocknungsprozesses zu starker Hitzeentwicklung, die Schädigungen des Gewebes nach sich ziehen können. Also, auch wenn es im Internet da und dort zur Wundversorgung empfohlen wird – Finger weg von herkömmlichen Haushalts-Superklebern!
Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:43
von rubylaser694
Zurück zum Thema, wie kann man das Mun-Transportthema tatsächlich vernünftig lösen? Beinholster finde ich nicht so praktisch.
Der gepolsterte Hüftgurt bei den Backpack Rucksäcken ist dafür eigenlich super geeignet.

Der Deuter 75+10 wäre auch nur 3,1kg schwer!
http://www.bergfreunde.de/deuter-aircon ... actpicid=2" onclick="window.open(this.href);return false;
Für den gesamten Hausrat gibts dann das Ungetüm!
http://www.ebay.de/itm/TT-Range-Pack-/3 ... 588c1ed2cc" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:45
von Lichtgestalt
wäre eine überlegung. nur sollter er nicht gleich 75+10 haben und noch dazu etwas angepasster an die Natur (oliv wäre da nicht schlecht, muss nicht gleich camo sein).
Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:49
von rubylaser694
Es gibt auch Kleinere von den Rucksackherstellen. Oft in 5 oder 10 Liter Abstufungen.
In Tarnfarben oder zumindest unauffällig gibts glaub ich keine von Deuter, da Wanderrucksäcke eher in Richtung gute Sichtbarkeit gehen.
Von Tasmanian Tiger gibts auch einige!
Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:50
von KGR84
rubylaser694 hat geschrieben:Bin mir nur nicht sicher, ob dieses Cyanacrylat ein bestimmter Stoff ist, oder ob unsere 0815 Sekundenkleber auch darauf basieren.
Ist Cyanacrylat, halt nur Medizinisch steriles!
http://www.nachrichten.at/ratgeber/gesu ... 114,290858" onclick="window.open(this.href);return false;
Der moderne, sterile Wundkleber ist zwar ähnlich wie Haushalts-Superkleber aufgebaut. Letzterer kann jedoch zu lokalen Entzündungen und Fremdkörperreaktionen führen. Außerdem kommt es beim Haushalts-Superkleber aufgrund des schnellen Trocknungsprozesses zu starker Hitzeentwicklung, die Schädigungen des Gewebes nach sich ziehen können. Also, auch wenn es im Internet da und dort zur Wundversorgung empfohlen wird – Finger weg von herkömmlichen Haushalts-Superklebern!
Naja, wo bekommt man sterile "Superkleber" her?
Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:52
von rubylaser694
KGR84 hat geschrieben:Naja, wo bekommt man sterile "Superkleber" her?
Laut dem Artikel
Cyanacrylat-Kleber sind in der Apotheke nur in großen Mengen (Preise über 300 Euro) erhältlich. „Die Handhabung ist nur für geschultes medizinisches Personal vorgesehen“, warnt Reumayr davor, Wunden selbst zu kleben
Hier auch
http://www.dermabond.com/product/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.dermabond.com/sites/all/file ... ds/EPI.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ethicon.de/dermabond/24565_D ... Studie.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Pfff..gibts um 387Dollar bei Amazon.com
http://www.amazon.com/Adhesive-Dermabon ... B004YNP7IO" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 23:26
von Teal'c
bei den Preisen bleib ich lieber beim Schnellverband und anschliessendem Nähen...

Re: Survival Prep
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 23:55
von Charles
...und nicht zu vergessen Desinfizierung mittels Inhalt einer mit den Zähnen entladene Gewehrpatrone...

Re: Survival Prep
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 06:51
von jhjfdf
Lichtgestalt hat geschrieben:Zurück zum Thema, wie kann man das Mun-Transportthema tatsächlich vernünftig lösen? Beinholster finde ich nicht so praktisch.
Geh mal den SHTF Szenario durch...brauchst du wirklich sofort 50 Schuss zur Verfügung oder nicht. Reicht nicht das volle Magazin+ die 9 Schuss oder so auf so einer Schaftkappenschlaufe.
Und für meine Schrotflinte hab ich so einen Sling

Eventull kannst du dir einen Sling kaufen und dir dann selbst Schlaufen für 308 draufnähen
Und das mit dem Superkleber hab ich 2 mal in der Arbeit gemacht...stinknormaler Superkleber den wir in der Firma hatten.
Die Narben schauen nicht wirklich schlimm aus.
Edit: die Waffe ist nicht meine,sondern irgend ein Bild aus dem Netz...ich tät nie einen Lampe auf eine LW montieren...
Re: Survival Prep
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 11:53
von CCNIRVANA
Geh mal den SHTF Szenario durch...brauchst du wirklich sofort 50 Schuss zur Verfügung oder nicht?
Brauchen tut man soviele Schuss wie es notwendig ist um einen Gegner zu stoppen. Je mehr desto besser. Je weniger oft und leichter der Nachladezyklus von statten geht, je größer die Magazinkapazität und je niedriger das Gewicht desto besser.
btw: Natürlich hat die Doppelläufige Schrot auch etwas

(und zwar etwas Abschreckendes für jeden Gegner auf kurze Distanz)
mfg
Chris
Re: Survival Prep
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 16:19
von rubylaser694
http://www.wien.gv.at/rk/msg/2011/10/31012.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Rathauskorrespondenz vom 31.10.2011:
Wiener Sicherheitswochen von 25. 10. bis 24. 11. 2011
Die Checkliste für den sicheren Haushalt
Die Wienerinnen und Wiener werden von Plakaten, die in den Filialen von Billa, der SPAR-Gruppe und den Merkur-Märkten hängen, auf die "Wiener Sicherheitswochen" hingewiesen.
Im Kassabereich können sie sich einen Folder mit dem Sicherheits-Einkaufszettel mitnehmen und so überprüfen, was sie zuhause haben und was möglicherweise noch fehlt, um im Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein.
Auf ihrer Homepage
http://www.diehelferwiens.at stellen die Helfer Wiens eine ausführlichere Sicherheits-Checkliste sowie wesentliche Sicherheits-Informationen zum Download bereit. Vom Sicherheits-Einkaufzettel über die Schnellpackliste für Notfälle bis hin zu Tipps zum sicheren Haushalt. "Es geht nicht nur um die großen Katastrophen, wie zum Beispiel ein Erdbeben oder einen Strahlenunfall, sondern auch um kleinere Notfälle, wie einen Stromausfall. Die Checkliste für den sicheren Haushalt hilft, eine solche Situation entspannt zu bewältigen", so Wolfgang Kastel, Geschäftsführer der Helfer Wiens.
Es ist das erste Mal das ich von so einer Aktion lese. Ist was im Busch?
http://www.diehelferwiens.at/praevention/broschueren" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Helfer Wiens haben hier für Sie einen ausführlichen „Sicherheits-Einkaufszettel“ zusammengestellt.
http://www.diehelferwiens.at/media/helf ... 111020.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Survival Prep
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 17:02
von Robert
Eigentlich stinknormale Zivilschutzmassnahmen, ganz so wie es wünschenswert wäre aber ganz sicher die letzten 20 Jahre vernachlässigt wurde! (oder länger? Passieren kann ja immer was!)
Eigentlich.
Der Zeitpunkt ist allerdings schon komisch.
Allerdings: Survival/Preparedness ist, ich wage zu sagen: weltweit wieder im Kommen. Natürlich haben die Entwicklungen der letzen Jahre und gerade auch die aktuellen Entwicklungen ein grosses Schäuferl dazu beigetragen. Es ist "en vogue" grade, kein Wunder dass findige Marketing Köpfe drauf aufspringen.
Mir solls recht sein: je mehr Leute zumindest einen rudimentären Notvorrat etc. haben, desto besser für alle. Weniger Kopflose Hühner die in Panik rumspringen, immer gut!
Ein Zeichen der Zeit. Auch hier im Forum, oder? Es gibt immerhin mehrere Threads die sich in die Richtung beschäftigen, mit reger Beteiligung von einem erklecklichen Teil der User. Vor fünf Jahren im IWÖ Forum, hättest vielleicht drei Leute gehabt die drüber reden und 30 andere die sich Lustig machen über die "Weltuntergangs" Spinner und ihre Vorsorge.
Re: Survival Prep
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 18:38
von Teal'c
Robert hat geschrieben:
Der Zeitpunkt ist allerdings schon komisch.
bis zum 21.12.2012 dauerts halt nimma lang...
http://www.21dezember2012.org/
seh ich aber auch so wie du, besser es sind soviele Leute wie möglich "vorbereitet", als dass nachher ne Menge nervöser Plünderer Gruppen umherirren, weil sich die zu gut waren ein paar Vorräte anzulegen.
Re: Survival Prep
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 18:48
von Gumbar
Robert hat geschrieben:
Es gibt immerhin mehrere Threads die sich in die Richtung beschäftigen, mit reger Beteiligung von einem erklecklichen Teil der User. Vor fünf Jahren im IWÖ Forum, hättest vielleicht drei Leute gehabt die drüber reden und 30 andere die sich Lustig machen über die "Weltuntergangs" Spinner und ihre Vorsorge.
Rückblickend über 5 Jahre hätten die "Lustigmacher" Recht behalten und die "Spinner" hätten Motten im Mehl.
Ist aber nicht das Problem von uns Landbewohnern.