Seite 5 von 13
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 07:48
von Armalito
das acog passt doch auch auf die normalen carrying handle der armalites, somit müsste man doch den unteren teil der montage (also der wo die schrauben durchgehen) abmontieren und umdrehen können. ebenso das die schrauben dann links sind, und nicht so wie jetzt rechts.
also den teil einfach abmontieren und drehen:
http://suche.gmx.net/search/pic/detail/ ... ze=15%20KB" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:18
von Medizinmann
Armalito hat geschrieben:das acog passt doch auch auf die normalen carrying handle der armalites, somit müsste man doch den unteren teil der montage (also der wo die schrauben durchgehen) abmontieren und umdrehen können. ebenso das die schrauben dann links sind, und nicht so wie jetzt rechts.
also den teil einfach abmontieren und drehen:
http://suche.gmx.net/search/pic/detail/ ... ze=15%20KB" onclick="window.open(this.href);return false;
wenn ich die schrauben der montage nach links umdrehe, tue ich mir ziemlich schwer wenn ich die waffe durchleaden möchte. außerdem kann ich dann den ladehebel beim zurückziehen nicht mehr arretieren.
BigBen hat geschrieben:Warum drehst du das Front-Buis nicht um, dann kannst du es auch umklappen und für die Funktion der BUIS sollte es relativ egal sein (perfekt ist es nicht, aber bei dem kurzen Abstand zwischen den BUIS sollte das auch keine Rolle mehr spielen). Natürlich siehst du es hochgeklappt aufgrund des Fokus des Glases so auch nicht...aber es stiehlt dir ein wenig Licht.
in dem moment wo ich es richtung mündung umklappe blockiert es mir die rotation des vorderen riemenbügels. und nach ein paar mal ziehen am riemen stellt sich das BUIS in seinem gelenk sowieso wieder auf.
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 15:17
von BigBen
Medizinmann hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Warum drehst du das Front-Buis nicht um, dann kannst du es auch umklappen und für die Funktion der BUIS sollte es relativ egal sein (perfekt ist es nicht, aber bei dem kurzen Abstand zwischen den BUIS sollte das auch keine Rolle mehr spielen). Natürlich siehst du es hochgeklappt aufgrund des Fokus des Glases so auch nicht...aber es stiehlt dir ein wenig Licht.
in dem moment wo ich es richtung mündung umklappe blockiert es mir die rotation des vorderen riemenbügels. und nach ein paar mal ziehen am riemen stellt sich das BUIS in seinem gelenk sowieso wieder auf.
Ok, macht Sinn

Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 22:27
von Thor
Medizinmann hat geschrieben:
wenn ich die schrauben der montage nach links umdrehe, tue ich mir ziemlich schwer wenn ich die waffe durchleaden möchte. außerdem kann ich dann den ladehebel beim zurückziehen nicht mehr arretieren.
ich hatte ähniches problem, mir war die montage des skopes im weg wenn ich arretieren wollte.
die lösung war dann folgende:
http://www.manticorearms.com/Raptor-Cha ... -100BK.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
sieht zwar nicht besonders schön aus aber hat den vorteil das 1. meine finger nicht gefahr laufen blutig zu werden wenn ich durchladen möchte und 2. ich den ladehebel arretieren kann, was mit dem originalen nicht bzw nur schwer möglich war.
mfg thor
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Di 20. Dez 2011, 11:12
von Thor

Der originalhebel hat hier kaum platz unter der montage zum arretieren und durchladen kann - zu eilig durchgeführt - auch mal schmerzhaft sein.

im gegensatz du dem bild ganz oben hier eine american defence qd-montage aber eben der raptor-ladehebel. ein arretieren des ladehebels ist problemlos möglich ebenso das eilige durchladen ohne blutige finger. auch wenn die spannhebeln der montage an der vermeindlich falschen seite sind ist ein umdrehen der qd-montage beim pitbull nicht möglich da bei der oklularseite die schmalen ringe verbaut werden - es ist aber durch den raptor-hebel nicht mehr notwendig. mit derm originalhebel wird es hier wiederum sehr knapp, zu knapp.
mfg thor
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:00
von Das_Frettchen
Medizinmann hat geschrieben:
FINALLY ITS DONE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ACOG is heute angekommen
das einzige was jetzt noch stört, ist dass ich durch die grossen Schrauben der ACOG Montage den ITAL Laser nicht an der seitl. Schiene montieren kann. Lösung -> Weaver Schiene mit barrel mount
hier die Bilder
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
*blöd stell* wofür das Korn vorm ACOG, stört des ned?
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: So 29. Jan 2012, 09:52
von BigBen
Ist ja ein Klappkorn...aber auch sonst würde es wohl maximal etwas Licht wegnehmen, da die Optik kaum 2cm vor dem Objektiv fokussieren wird
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: So 29. Jan 2012, 18:22
von Steirer
Medizinmann hat geschrieben:
FINALLY ITS DONE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ACOG is heute angekommen
das einzige was jetzt noch stört, ist dass ich durch die grossen Schrauben der ACOG Montage den ITAL Laser nicht an der seitl. Schiene montieren kann. Lösung -> Weaver Schiene mit barrel mount
Hallo Medizinmann!
(Tolle Bilder, aber ich wiederhole sie jetzt nicht noch einmal.)
Ist dir dein ACOG nicht ein wenig zu weit vorne, weil die Dinger haben ja einen recht kleinen Augenabstand?
Für die Montage habe ich jetzt eine Alternative gefunden: STANAG-Montage! Paßt perfekt auf die Schiene meines A2, nur die brünierten oder parkerisierten Schrauben für die Befestigung von unten fehlen mir noch! Fotos folgen in Kürze!
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: So 29. Jan 2012, 21:32
von headhoncho
Das_Frettchen hat geschrieben:....
*blöd stell* wofür das Korn vorm ACOG, stört des ned?
Es sieht auf jeden Fall furchtbar aus....
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 08:58
von -wolf-
Das Problem mit Optikmontage und Ladehebel beim AUG-Z (in meinem Fall A2) kenn ich nur zu gut. Habe ein Aimpoint Comp M4s verbaut und mit der beiliegenden Montage ging das mal gar nicht. Die Befestigungsschraube war derart sperrig, da gabs beim Durchladen kein Vorbeikommen (einmal versucht, farbenfroh geflucht...

). Einzige Möglichkeit wäre gewesen das Aimpoint weiter hinten zu montieren, das wollt ich aber nicht. Montage einfach umdrehen ging auch nicht (die Montage will scheinbar nur in einer Richtung ans Aimpoint geschraubt werden).
Mein erster Lösungsansatz war dann, mir die passende Kipphebelmontage von Aimpoint zu kaufen. Allerdings ist die noch breiter als die Montage mit der Schraube. Hab dann erst mal so geschaut
Geglückt ist das Ganze dann damit, dass ich diese Montage dann umgedreht habe. Der Kipphebel liegt jetzt direkt unter dem Batteriefach des Aimpoints, kann also nirgends hängen bleiben, die Montage baut nicht breiter als das Aimpoint an sich und die gesamte linke Seite ist frei, so dass nach Herzenslust geladen werden kann
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welches BUIS ich haben mag und wo ich mir gut und günstig ein Gewinde auf den Lauf schneiden lassen kann (1/2x28 wär glaub ich ganz nett, die Amis haben nen Haufen netter Kompensatoren und Bremsen

)
Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:31
von piflintstone
-wolf- hat geschrieben:Das Problem mit Optikmontage und Ladehebel beim AUG-Z (in meinem Fall A2) kenn ich nur zu gut. Habe ein Aimpoint Comp M4s verbaut und mit der beiliegenden Montage ging das mal gar nicht. Die Befestigungsschraube war derart sperrig, da gabs beim Durchladen kein Vorbeikommen (einmal versucht, farbenfroh geflucht...

). Einzige Möglichkeit wäre gewesen das Aimpoint weiter hinten zu montieren, das wollt ich aber nicht. Montage einfach umdrehen ging auch nicht (die Montage will scheinbar nur in einer Richtung ans Aimpoint geschraubt werden).
Mein erster Lösungsansatz war dann, mir die passende Kipphebelmontage von Aimpoint zu kaufen. Allerdings ist die noch breiter als die Montage mit der Schraube. Hab dann erst mal so geschaut
Geglückt ist das Ganze dann damit, dass ich diese Montage dann umgedreht habe. Der Kipphebel liegt jetzt direkt unter dem Batteriefach des Aimpoints, kann also nirgends hängen bleiben, die Montage baut nicht breiter als das Aimpoint an sich und die gesamte linke Seite ist frei, so dass nach Herzenslust geladen werden kann
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welches BUIS ich haben mag und wo ich mir gut und günstig ein Gewinde auf den Lauf schneiden lassen kann (1/2x28 wär glaub ich ganz nett, die Amis haben nen Haufen netter Kompensatoren und Bremsen

)
Die Acog Montage ist unproblematisch. Habe selbst eines drauf, einfach das Acog von der Base runterschrauben und die Base dann um 180 drehen....fertig und die Schrauben sind rechts.
Ich verwend jetzt allerdings ein Acog QD von GDI, da ist der Hebel bereits standardmässig rechts.
Ansonsten empfehl ich den Raptor Charging Handle....damit geht's leichter.
Naja, mit diversen Schwächen muss man beim AUG halt leben ;(
iPhone @ Tapatalk
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:35
von Musashi
Aber auch beim OA15A- und die sind teils ungleich gravierender...
Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:49
von piflintstone
Musashi hat geschrieben:Aber auch beim OA15A- und die sind teils ungleich gravierender...
Ich klammere jetzt mal das Thema "Zuverlässigkeit" aus, da ich mit der Waffe nur am Schiessstand Spassschiessen tu.
Lässt man das weg, hat das AUG unangenehme Nachteile. Linksanschlag nur mit Deckgriff möglich (ohne Handschuhe unlustig), der Ladehebel ist ein Witz, zumindest mit irgendwas anderem wie der Originalvisierung, Schaft nicht verstellbar, kein Vorderschaft (ein AFG verwenden ohne Handschuhe ist nach 100 Schuss nimmer fein, da heiß), der Abzug ist in etwa so toll wie der von der Glock (eher no schlechter). Da gäbs noch einiges mehr.
Ich vergleiche hier mit dem OA15 und dem SG550. Die haben diese
Nachteile allesamt nicht. Von meinen 3 HAs ist die Steyr bei weitem die gewöhnungsbedürftigste (sprich, nie wieder kauf ich mir eine, sollte die jetzige mal über den Jordan schreiten).
Preis-Leistungs-mäßig ist das OA BL sowieso ungeschlagen.
iPhone @ Tapatalk
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 11:25
von Freiwild
Musashi hat geschrieben:Aber auch beim OA15A- und die sind teils ungleich gravierender...
Welche meinst du?
Re: Steyr AUG-Z A3
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 12:12
von piflintstone
Freiwild hat geschrieben:Musashi hat geschrieben:Aber auch beim OA15A- und die sind teils ungleich gravierender...
Welche meinst du?
Sicher das, was alle AUG Schützen als Argument bringen: Zuverlässigkeit
Aber da haben sie auch recht. Das Stoner System ist einfach nicht besonders zuverlässig wenn dreckig. Im sauberen Zustand lauft meine OA15 wie ein Glockerl....nach 1000 Schuss ohne Reinigung des Systems, naja, läufts eher wie ein alter Fiat.
Durch die Konstruktion bedingt ist das so...ein Piston System würde da natürlich Abhilfe bringen.
Aber um beim Thema zu bleiben...diese Schnellmontage ist empfehlenswert:
http://www.ebay.com/itm/NEW-Trijicon-TA ... 19ccd8f144" onclick="window.open(this.href);return false;
Hebel rechts und preislich gibts nichts besseres/billligeres. Hab bei dem selbst schon 3 Stück gekauft...kamen alle an.