Seite 6 von 15

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 16:24
von kemira
na super, im Vihtavuori-Guide steht 53.30mm drin... jetzan werd gscheid... :headslap:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 16:45
von Incite
hab meine beim Finnen vorher gemessen - 53,49

lg

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 20:07
von mgritsch
kemira hat geschrieben:na super, im Vihtavuori-Guide steht 53.30mm drin... jetzan werd gscheid... :headslap:
es gibt eine MAXIMALE länge lt CIP die darfst du nicht überschreiten sonst kannst du probleme mit dem patronenlager bekommen. kannst, mußt aber nicht, denn das gegenstück am lager in der CIP tabelle heißt MIN patronenlager-länge. die CIP tabellen zu haben hilft. wenn nötig kann ich sie gerne rauskramen (die pdfs gab es mal zum download). die case dimensions die auf dem beiblatt zu den lee-matritzen angegeben sind sind auch di max-längen.

auf diese MAX-länge kannst, mußt du die hülse aber nicht hin trimmen. um sich nicht einen wolf zu trimmen ist es eher ratsam, sich 0,1-0,3mm unter diese länge zu legen, das sind dann idR auch die empfohlenen längen, die zB in einem VV Guide drin stehen.

etwas kürzer als nötig getrimmt stellt idR kein Problem dar, da die patronen eh den verschlussabstand über den rand (wie bei der 7,62x54R) oder über die hülsenschulter bilden.

lg
Martin

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 20:42
von Salem
Im DEVA-Büchel sind die Dinger laut CIP max. 53,5mm lang.
Bei den langen Übergangskegeln der alten Püster ist aber ein
+ von 0,3 sicher auch kein Problem, sicherheitshalber würde
ich aber trimmen zumal die wichtigste Eigenschaft absolut
gleichlanger Hülsen die steigende Präzi ist.

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 20:44
von Maggo
Verlässt euch nicht auf die Daten anderer bzw. die Maße von den Ladelisten,Gekürzt wird bei mir sowieso erst wenn sie nicht mehr oder schwer ins Lager passen.

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:04
von Charles
Maggo hat geschrieben:Verlässt euch nicht auf die Daten anderer bzw. die Maße von den Ladelisten,Gekürzt wird bei mir sowieso erst wenn sie nicht mehr oder schwer ins Lager passen.
Da sieht man den erfahrenen Praktiker! :D :clap:

Einzige rühmliche Ausnahme sind die GP11 Hülsen und ähnliche Surplus-Hülsen, die über einen stark gecrimpten Hals aufweisen. Bei solche Hülsen sind die Längenunterschiede ganz beträchtlich.

Bei normalen Boxerhülsen und Ordonnanzwaffen macht Euch kein Kopf über die Hülsenlängen, einfach anfasen, laden, fertig!



Charles

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:18
von Maggo
mercury hat geschrieben:d.h., du lädst solang wieder, bis du merkst, dass die hülsen nach dem kalibrieren den verschluss nicht mehr ganz zu gehen lassen?
Richtig!

Bei jeden Kalibrieren werden Stichprobenartig Hülsen in die Waffe Repetiert.
Wenn sie noch passen,Ok,wenn nicht werden sie Gekürzt und meist auch gleich die Hülsenhälse geglüht.
Da sieht man den erfahrenen Praktiker! :D :clap:

Einzige rühmliche Ausnahme sind die GP11 Hülsen und ähnliche Surplus-Hülsen, die über einen stark gecrimpten Hals aufweisen. Bei solche Hülsen sind die Längenunterschiede ganz beträchtlich.
Auch richtig,die Dinger müssen beim ersten mal fast 1mm gekürzt werden,das sie passen.
Somit hat man dann lange Ruhe.Voll Kalibrieren ist bei den Geradezügern sowieso Pflicht(zumindest bei mir), das verhindert nun mal Hülsenklemmer und sonstige Unangenemliche situationen.

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:42
von mgritsch
CIP Daten, falls es jemanden interessiert:

Kaliber Ursprungsland Datum Rev. M PTmax PK PE EE
7,62 x 53 R FI 84-06-14 02-05-15 25 3900 4485 4875 3960
7,62 x 54 R SU 84-06-14 02-05-15 25 3900 4485 4875 3960

PTmax = mittlerer, höchstzulässiger Gasdruck (bar)
PK = 1,15 Pmax = höchstzulässiger statistischer Einzelwert (bar)
PE = 1,25 Pmax = mittlerer Beschussgasdruck (bar)
M = Lage der Messstelle (mm)
EE = mindeste Beschussenergie (Joule)

7,62 x 53 R PATRONE MAXI L3 = 53.50
7,62 x 53 R PATRONENLAGER MINI L3 = 54.10

7,62 x 54 R PATRONE MAXI L3 = 53.72
7,62 x 54 R PATRONENLAGER MINI L3 = 53.70

(nein, das ist kein kopierfehler. in der russenvariante darf lt CIP wirklich das patronenlager um 0,02mm kürzer sein als die hülse! :shock: )

so, jetzt macht damit was ihr wollt :mrgreen:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 22:35
von Charles
Das passt schon so :D

Der Selbstbautumbler klingt wahrlich interessant! Darf ich raten: Betonmischmaschine mit 80 Liter Maisgranulat? :mrgreen: :whistle: