Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 608
- Registriert: Do 28. Apr 2016, 17:27
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Beim Versand ist jetzt ja künftig blöd, dass die EU den Freibetrag von 22€ für die Importumsatzsteuer mit 2020 aufheben.
Das heißt, man muss künftig auf Imports außerhalb der EU auch von nur einigen Euro nicht nur die Importumsatzsteuer von 20% draufzahlen, sondern der Post auch 10€ zahlen, damit sie eine zB 5€ Lieferung beim Zoll abfertigen. Zumindest wenn die Post ihre 10€ Honorarnote jetzt auch für die Mini-Pakete draufschlagen, wo nur wenige Cent EU-Importumsatzsteuer fällig waren.
Besonders wenn man so Federn und so Blödsinn aus China oder so bestellt kosten die ja meist nicht viel. Mein letztes Mini-Paket aus China inkl. Versand 1,25€.
Das heißt, man muss künftig auf Imports außerhalb der EU auch von nur einigen Euro nicht nur die Importumsatzsteuer von 20% draufzahlen, sondern der Post auch 10€ zahlen, damit sie eine zB 5€ Lieferung beim Zoll abfertigen. Zumindest wenn die Post ihre 10€ Honorarnote jetzt auch für die Mini-Pakete draufschlagen, wo nur wenige Cent EU-Importumsatzsteuer fällig waren.
Besonders wenn man so Federn und so Blödsinn aus China oder so bestellt kosten die ja meist nicht viel. Mein letztes Mini-Paket aus China inkl. Versand 1,25€.
Glock 19 Gen 4 @ 9x19
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
kommt das nun 2020 oder 2021 ?mastercrash hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2019, 22:36Beim Versand ist jetzt ja künftig blöd, dass die EU den Freibetrag von 22€ für die Importumsatzsteuer mit 2020 aufheben.
Das heißt, man muss künftig auf Imports außerhalb der EU auch von nur einigen Euro nicht nur die Importumsatzsteuer von 20% draufzahlen, sondern der Post auch 10€ zahlen, damit sie eine zB 5€ Lieferung beim Zoll abfertigen. Zumindest wenn die Post ihre 10€ Honorarnote jetzt auch für die Mini-Pakete draufschlagen, wo nur wenige Cent EU-Importumsatzsteuer fällig waren.
Besonders wenn man so Federn und so Blödsinn aus China oder so bestellt kosten die ja meist nicht viel. Mein letztes Mini-Paket aus China inkl. Versand 1,25€.
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Offiziell sind Munitionsteile auch auf der ITAR, wie schaut es aus mit Bleigeschossen, sind die ebenfalls verboten?
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Kommt mit 2020redstorm hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 08:10kommt das nun 2020 oder 2021 ?mastercrash hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2019, 22:36Beim Versand ist jetzt ja künftig blöd, dass die EU den Freibetrag von 22€ für die Importumsatzsteuer mit 2020 aufheben.
Das heißt, man muss künftig auf Imports außerhalb der EU auch von nur einigen Euro nicht nur die Importumsatzsteuer von 20% draufzahlen, sondern der Post auch 10€ zahlen, damit sie eine zB 5€ Lieferung beim Zoll abfertigen. Zumindest wenn die Post ihre 10€ Honorarnote jetzt auch für die Mini-Pakete draufschlagen, wo nur wenige Cent EU-Importumsatzsteuer fällig waren.
Besonders wenn man so Federn und so Blödsinn aus China oder so bestellt kosten die ja meist nicht viel. Mein letztes Mini-Paket aus China inkl. Versand 1,25€.
@Mastercrash
Lass es dir über einen Spediteur verzollen......
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Quelle? EU-weit ist es 2021 und zur angedachten vorgezogenen Umsetzung in Österreich 2020 konnte ich bislang nichts konkretes mehr auffindenquildor82 hat geschrieben: ↑So 29. Dez 2019, 10:40Kommt mit 2020redstorm hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 08:10kommt das nun 2020 oder 2021 ?mastercrash hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2019, 22:36Beim Versand ist jetzt ja künftig blöd, dass die EU den Freibetrag von 22€ für die Importumsatzsteuer mit 2020 aufheben.
Das heißt, man muss künftig auf Imports außerhalb der EU auch von nur einigen Euro nicht nur die Importumsatzsteuer von 20% draufzahlen, sondern der Post auch 10€ zahlen, damit sie eine zB 5€ Lieferung beim Zoll abfertigen. Zumindest wenn die Post ihre 10€ Honorarnote jetzt auch für die Mini-Pakete draufschlagen, wo nur wenige Cent EU-Importumsatzsteuer fällig waren.
Besonders wenn man so Federn und so Blödsinn aus China oder so bestellt kosten die ja meist nicht viel. Mein letztes Mini-Paket aus China inkl. Versand 1,25€.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
https://lmgtfy.com/?q=zollfreigrenze+% ... eich+2020
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Finde ich gut so! Schützt unsere Wirtschaft!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 608
- Registriert: Do 28. Apr 2016, 17:27
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Und 22€ umsatzsteuerfrei einkaufen zu können hat der Wirtschaft stark geschadet?
Das will ich doch bezweifeln... Jetzt ist es halt ein Papierkrieg wo am Ende oft keine 50 Cent Steuern rauskommen.
Glock 19 Gen 4 @ 9x19
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Glaube auch, dass das im Endeffekt ein Verlustgeschäft ist, weil die Abwicklung mehr kostet. Aber gut, den gewünschten Effekt hat es ja: wenn ein Artikel nicht mehr um 50 Cent von Aliexpress bezogen werden kann, wird er eben um 14,99 Euro im Inland gekauft.mastercrash hat geschrieben: ↑So 29. Dez 2019, 14:38Und 22€ umsatzsteuerfrei einkaufen zu können hat der Wirtschaft stark geschadet?
Das will ich doch bezweifeln... Jetzt ist es halt ein Papierkrieg wo am Ende oft keine 50 Cent Steuern rauskommen.
Dieser scheiß Protektionismus ist gerade wieder schwer en vogue...

ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Um unsere Wirtschaft mach ich mir ebenfalls keine Sorgen.
Ich denke, daß die typischen Chinapackln um drei Euro fufzig die Wirtschaft nicht gleich zammhauen wird.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber:
Das, was ich da an Billigware bestelle, ist eben das was man um diesen Preis auch bestellen kann (LED's, Spannungswandler, Elektronikzeugs halt. Also Billig-Klumpert, das ohnehin von dort kommt und man nur Zwischenhändler ausschaltet, die "für nix" die Hand aufhalten).
Wenn ich qualitativ hochwertige Produkte haben möchte (inkl. der hierfür meist notwendigen Beratung), führt ohnehin kein Weg am heimischen Fachhandel vorbei. Schon alleine weil ich im Garantiefall nicht herumstreiten will.
Was von dieser neuen 0 Euro Freigrenze zu halten ist, wurde von Vorrednern schon treffend formuliert.
Ich selbst bin direkt von dieser Regelung sehr stark betroffen: Meine letzten 50 Bestellungen waren alle unter 22 Euro. Die kleinste Bestellung betrug 38 Cent (mit Gratisversand).
Ich für meinen Teil kann dem nur so entgegnen, daß ich jeden Paketweiterleiter, der dafür max. 9,90 Euro haben möchte, nutzen werde - justament - nur damit ich der Post die Kohle nicht in den Rachen werfe (Verlustgeschäft hin oder her, aber wegen dieser Frechheit an Gesetzesänderung arbeite ich an denen vorbei wo immer es mir möglich ist! Einfach aus Prinzip.
Selbstverständlich bin ich bereit, Zoll und Märchensteuer zu zahlen - das ist überhaupt nicht das Thema. Aber 10 Euro für die Dienstleistung der Verzollung eines 38 Cent-Pakets? Da hört sich für mich jede Form von Verständnis und "schützt-die-heimische-Wirtschaft" auf.)
Ich denke, daß die typischen Chinapackln um drei Euro fufzig die Wirtschaft nicht gleich zammhauen wird.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber:
Das, was ich da an Billigware bestelle, ist eben das was man um diesen Preis auch bestellen kann (LED's, Spannungswandler, Elektronikzeugs halt. Also Billig-Klumpert, das ohnehin von dort kommt und man nur Zwischenhändler ausschaltet, die "für nix" die Hand aufhalten).
Wenn ich qualitativ hochwertige Produkte haben möchte (inkl. der hierfür meist notwendigen Beratung), führt ohnehin kein Weg am heimischen Fachhandel vorbei. Schon alleine weil ich im Garantiefall nicht herumstreiten will.
Was von dieser neuen 0 Euro Freigrenze zu halten ist, wurde von Vorrednern schon treffend formuliert.
Ich selbst bin direkt von dieser Regelung sehr stark betroffen: Meine letzten 50 Bestellungen waren alle unter 22 Euro. Die kleinste Bestellung betrug 38 Cent (mit Gratisversand).
Ich für meinen Teil kann dem nur so entgegnen, daß ich jeden Paketweiterleiter, der dafür max. 9,90 Euro haben möchte, nutzen werde - justament - nur damit ich der Post die Kohle nicht in den Rachen werfe (Verlustgeschäft hin oder her, aber wegen dieser Frechheit an Gesetzesänderung arbeite ich an denen vorbei wo immer es mir möglich ist! Einfach aus Prinzip.
Selbstverständlich bin ich bereit, Zoll und Märchensteuer zu zahlen - das ist überhaupt nicht das Thema. Aber 10 Euro für die Dienstleistung der Verzollung eines 38 Cent-Pakets? Da hört sich für mich jede Form von Verständnis und "schützt-die-heimische-Wirtschaft" auf.)

Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Gut gebrüllt und genau so geht es mir auch.Martin_Q hat geschrieben: ↑So 29. Dez 2019, 19:41Um unsere Wirtschaft mach ich mir ebenfalls keine Sorgen.
Ich denke, daß die typischen Chinapackln um drei Euro fufzig die Wirtschaft nicht gleich zammhauen wird.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber:
Das, was ich da an Billigware bestelle, ist eben das was man um diesen Preis auch bestellen kann (LED's, Spannungswandler, Elektronikzeugs halt. Also Billig-Klumpert, das ohnehin von dort kommt und man nur Zwischenhändler ausschaltet, die "für nix" die Hand aufhalten).
Wenn ich qualitativ hochwertige Produkte haben möchte (inkl. der hierfür meist notwendigen Beratung), führt ohnehin kein Weg am heimischen Fachhandel vorbei. Schon alleine weil ich im Garantiefall nicht herumstreiten will.
Was von dieser neuen 0 Euro Freigrenze zu halten ist, wurde von Vorrednern schon treffend formuliert.
Ich selbst bin direkt von dieser Regelung sehr stark betroffen: Meine letzten 50 Bestellungen waren alle unter 22 Euro. Die kleinste Bestellung betrug 38 Cent (mit Gratisversand).
Ich für meinen Teil kann dem nur so entgegnen, daß ich jeden Paketweiterleiter, der dafür max. 9,90 Euro haben möchte, nutzen werde - justament - nur damit ich der Post die Kohle nicht in den Rachen werfe (Verlustgeschäft hin oder her, aber wegen dieser Frechheit an Gesetzesänderung arbeite ich an denen vorbei wo immer es mir möglich ist! Einfach aus Prinzip.
Selbstverständlich bin ich bereit, Zoll und Märchensteuer zu zahlen - das ist überhaupt nicht das Thema. Aber 10 Euro für die Dienstleistung der Verzollung eines 38 Cent-Pakets? Da hört sich für mich jede Form von Verständnis und "schützt-die-heimische-Wirtschaft" auf.)
Solltest du einen guten Freight Forwarder finden, bitte um PN.
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Werde ich machen. Um gleiches ersuche ich Dich auch.
Bis es soweit ist, werde ich halt Verwandte im Ausland nutzen. Soweit ich gelesen habe, tritt diese Regelung in anderen EU Ländern erst 2021 in Kraft. Somit hab ich 1 Jahr "Schonfrist" und Zeit nach einer dauerhaften Lösung zu suchen.

Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Logisch!Martin_Q hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 05:30Werde ich machen. Um gleiches ersuche ich Dich auch.
Bis es soweit ist, werde ich halt Verwandte im Ausland nutzen. Soweit ich gelesen habe, tritt diese Regelung in anderen EU Ländern erst 2021 in Kraft. Somit hab ich 1 Jahr "Schonfrist" und Zeit nach einer dauerhaften Lösung zu suchen.
Das mit der Familie im Ausland ist ein genialer Tipp, daran hab ich noch gar nicht gedacht.
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Ich glaube die Chinesen haben da schon Lösungen.
Mein letztes Paket vom ali.... kam über Schweden zu mir!
Eine eigene Logisikfirma, wenn ich das noch finde, poste ich es...
Mein letztes Paket vom ali.... kam über Schweden zu mir!
Eine eigene Logisikfirma, wenn ich das noch finde, poste ich es...