Re: Caracal
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 19:00
Hergestellt...oder zusammengebaut?sandman hat geschrieben:
Hüst, amerikanische Glocks sind "Made in USA", die werden in Smyrna, GA hergestellt..........
Grüße
Sandman
Hergestellt...oder zusammengebaut?sandman hat geschrieben:
Hüst, amerikanische Glocks sind "Made in USA", die werden in Smyrna, GA hergestellt..........
Grüße
Sandman
Es kann auch eine kleine Show Produktion sein wo nur geringe Stückzahlen gefertigt werden.sandman hat geschrieben:
Hüst, amerikanische Glocks sind "Made in USA", die werden in Smyrna, GA hergestellt..........
Grüße
Sandman
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Gott segne Amerika und die preiswerten Mexikanischen Hilfsarbeiter
Midwaydeutschland, da bekommt man nahezu alles. Selbst wenn mal nix auf der Homepage steht, anrufen und fragen. Beschaffbar ist alles. Ist natürlich ein Argument, wenn ich mal zum Büxer um die Ecke gehe, wegen eines Glock 17 Teilsraptor hat geschrieben:Die Ruger klingt ja super, ohne Zweifel, ... aber die Frage bei sowas ist immer, ob Ersatzteile, Zubehör etc. günstig und leicht beschaffbar sind. Und das ist bei Glock der Fall.
LOLDelta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.kemira hat geschrieben:Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
...erst mal ziemlich fitte Leute in der Sparte vor der Haustür, und jedes Jahr Absolventen, die man anwerben kann.
Is aber nur ne Vermutung.
hiBigBen hat geschrieben: Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.
Büchsenmacher eher ned, aber Waffentechniker.BigBen hat geschrieben:Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.kemira hat geschrieben:Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
...erst mal ziemlich fitte Leute in der Sparte vor der Haustür, und jedes Jahr Absolventen, die man anwerben kann.
Is aber nur ne Vermutung.
So ist es. Heute braucht man in Zerspanungsbetrieben nur mehr 2 Leute mit Ahnung - den Rest machen Hilfsarbeiter. Die Maschinenhersteller bieten heute auch schon Programmierservice etc an - dann bräuchte man nur noch Hilfsarbeiter.BigBen hat geschrieben:Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.kemira hat geschrieben:Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
...erst mal ziemlich fitte Leute in der Sparte vor der Haustür, und jedes Jahr Absolventen, die man anwerben kann.
Is aber nur ne Vermutung.
hmmmIng. Michael Mayerl hat geschrieben: Vermutlich wurde auch Entwicklungs KnowHow aus der Region beim Start Up genutzt bis das Produkt nach vielen Jahren endlich funktioniert hat - denn entwickelt wurde das Ding ja soviel ich weis nicht von Glock selbst.