Seite 6 von 8

Re: Caracal

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 19:00
von BigBen
sandman hat geschrieben:
Hüst, amerikanische Glocks sind "Made in USA", die werden in Smyrna, GA hergestellt..........

Grüße

Sandman
Hergestellt...oder zusammengebaut? ;-)

Re: Caracal

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 19:09
von Revierler_old
Inzwischen auch hergestellt, die haben da vor einigen Jahren auch die Zerspanung etc. dorthin verlegt.

Re: Caracal

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 22:25
von Delta*Kilo
Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 03:00
von Ing. Michael Mayerl
sandman hat geschrieben:
Hüst, amerikanische Glocks sind "Made in USA", die werden in Smyrna, GA hergestellt..........

Grüße

Sandman
Es kann auch eine kleine Show Produktion sein wo nur geringe Stückzahlen gefertigt werden.
Logischer wäre aber tatsächlich in USA zu fertigen - dort kann man durch die geringeren Personalkosten die Produktionskosten nämlich um 1/4 bis 1/3 senken. Hängt natürlich immer vom Grad der Automation aus und der ist in AT bei Glock ja sehr hoch.
Gott segne Amerika und die preiswerten Mexikanischen Hilfsarbeiter :lol:

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 07:46
von raptor
Die Ruger klingt ja super, ohne Zweifel, ... aber die Frage bei sowas ist immer, ob Ersatzteile, Zubehör etc. günstig und leicht beschaffbar sind. Und das ist bei Glock der Fall.

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 08:32
von Old Sam
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:

Gott segne Amerika und die preiswerten Mexikanischen Hilfsarbeiter :lol:

Gott segne Österreich und seine preiswerten slowenischen / slowakischen Hilfsarbeiter :lol:

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 08:50
von CCNIRVANA
raptor hat geschrieben:Die Ruger klingt ja super, ohne Zweifel, ... aber die Frage bei sowas ist immer, ob Ersatzteile, Zubehör etc. günstig und leicht beschaffbar sind. Und das ist bei Glock der Fall.
Midwaydeutschland, da bekommt man nahezu alles. Selbst wenn mal nix auf der Homepage steht, anrufen und fragen. Beschaffbar ist alles. Ist natürlich ein Argument, wenn ich mal zum Büxer um die Ecke gehe, wegen eines Glock 17 Teils :mrgreen: deshalb hab ich sie mir ja auch zugelegt, aber damals gabs die SR-9 leider noch nicht.

Springfield XDM-9 wäre auch interessant .... aber diese Griffstücksicherung... cool sind die 19 Schuss Standardmagazine :shock: *hehe* denn nur MEHR ist MEHR.
S&W M&P-9 gefällt mir da weit besser, außerdem auch verfügbar in AT. Ja, ich mag Polymerpistolen, ich gebs zu!

mfg
Chris

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 10:15
von ceophil
m&p9 kann ich dir nur empfehlen! Super Teil :-)

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:00
von gewo
Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
LOL
warum ned?

die kaufmaennischen und strategischen entscheidungen die dazu gefuehrt haben wird uns der gaston ned auf die nase binden vermute ich mal

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:05
von kemira
Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...
...erst mal ziemlich fitte Leute in der Sparte vor der Haustür, und jedes Jahr Absolventen, die man anwerben kann.

Is aber nur ne Vermutung.

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:19
von BigBen
kemira hat geschrieben:
Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...
...erst mal ziemlich fitte Leute in der Sparte vor der Haustür, und jedes Jahr Absolventen, die man anwerben kann.

Is aber nur ne Vermutung.
Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:22
von gewo
BigBen hat geschrieben: Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.
hi

evt wollt der gaston ja auch nur die fertigung bei sich haben
er wohnt ja da in der gegend ..

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:35
von kemira
BigBen hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:
Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...
...erst mal ziemlich fitte Leute in der Sparte vor der Haustür, und jedes Jahr Absolventen, die man anwerben kann.

Is aber nur ne Vermutung.
Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.
Büchsenmacher eher ned, aber Waffentechniker.
Du weißt schon, Konstrukteure und so...

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 12:29
von Ing. Michael Mayerl
BigBen hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:
Delta*Kilo hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage: Warum ist eigentlich die CNC-Fertigung von Glock in Ferlach?
Ich vermute mal daß es mit der ebenfalls in Ferlach ansässigen HTL für Waffentechnik zusammenhängen könnte...
...erst mal ziemlich fitte Leute in der Sparte vor der Haustür, und jedes Jahr Absolventen, die man anwerben kann.

Is aber nur ne Vermutung.
Ob eine Fliessbandproduktion wie Glock sie wohl in weiten Teilen haben wird wirklich gelernte Büchsenmacher braucht? Ich hab so meine Zweifel...ich denk das hat maximal historische bzw. politische Gründe.
So ist es. Heute braucht man in Zerspanungsbetrieben nur mehr 2 Leute mit Ahnung - den Rest machen Hilfsarbeiter. Die Maschinenhersteller bieten heute auch schon Programmierservice etc an - dann bräuchte man nur noch Hilfsarbeiter.
Sogar entgraten macht man mit dem Roboter und der arbeitet viel gleichmäßiger und präziser.

Warum Ferlach ? Ich glaube am Anfang wurden die Läufe von der ehemaligen Büchsenmachergenossenschaft gemacht. Der Standort hat sich wohl firmengeschichtlich so entwickelt - schließlich hat er auch mal ganz klein angefangen und seine eigene Produktion Schritt für Schritt aufgebaut.
Vermutlich wurde auch Entwicklungs KnowHow aus der Region beim Start Up genutzt bis das Produkt nach vielen Jahren endlich funktioniert hat - denn entwickelt wurde das Ding ja soviel ich weis nicht von Glock selbst.

Re: Caracal

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 12:32
von gewo
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben: Vermutlich wurde auch Entwicklungs KnowHow aus der Region beim Start Up genutzt bis das Produkt nach vielen Jahren endlich funktioniert hat - denn entwickelt wurde das Ding ja soviel ich weis nicht von Glock selbst.
hmmm

weiss ned
dachet der wilhelm bubits war da federfuehrend frueher

danach hat er ja die steyr M und S "verbrochen" und zuletzt die caracal ...