Seite 6 von 16

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 22:02
von gewo
>Michael< hat geschrieben:Ja, hiess es nicht unter anderem (der genaue Wortlaut fällt mir nicht ein) ''alles was Energie speichern und abgeben kann'', also auch die Armbust. :tipphead:
hi

ja, das gilt ja glaub ich jetzt schon
da kommt aber eventuell noch das eine oder andere dazu sagt mann ...

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 00:05
von Stefan
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Deshalb die Idee: AR Anschluss für Griff und Schaft. Das Zeug kann man zukaufen.
daher würde ich ja sagen eher das design von mp5 oder ump wählen, weil griff und schaft kann man zum selben preis zukaufen.
drinnen kann ja trotzdem ein masseverschluss stecken, ist höchstens besser als der rollenverschluss von H&K, der wenn nicht genau eingestellt nur herumspinnt.

ich kann mir auch nicht vorstellen, wenn die deutschen es schaffen das gsg um ~500€ in KK auf den markt zu werfen und man sich die preise von masseverschluss HA in 9mm anschaut (marlin, ruger, ....), dass man beides nicht kombinieren kann und halt im absolut obersten 3stelligen bereich landet.

mfg stefan

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 09:11
von cobaltbomb
+1 9mm pumpe die glock mags frisst

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 09:14
von Ing. Michael Mayerl
Stefan hat geschrieben:
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Deshalb die Idee: AR Anschluss für Griff und Schaft. Das Zeug kann man zukaufen.
daher würde ich ja sagen eher das design von mp5 oder ump wählen, weil griff und schaft kann man zum selben preis zukaufen.
drinnen kann ja trotzdem ein masseverschluss stecken, ist höchstens besser als der rollenverschluss von H&K, der wenn nicht genau eingestellt nur herumspinnt.

ich kann mir auch nicht vorstellen, wenn die deutschen es schaffen das gsg um ~500€ in KK auf den markt zu werfen und man sich die preise von masseverschluss HA in 9mm anschaut (marlin, ruger, ....), dass man beides nicht kombinieren kann und halt im absolut obersten 3stelligen bereich landet.

mfg stefan
Die GSG`s sind hauptsächlich aus Plastik und Zinkdruckguss. Genauso wie die KK Pistolen von Walther oder die SIG Mosquito - welche alle vom selben Hersteller kommen.
Das Zeug kostet in der Herstellung genau nix. Aber dafür muss man entsprechende Stückzahlen produzieren - mindestens im 5 stelligen Bereich - damit es sich rechnet.
Bei dem Projekt kann man froh sein, wenn man in den 3 stelligen Bereich kommt und deshalb muss teurer aus dem vollen gefräst werden ;)
Und wenn mans verkaufen will, muss man auch Fachhandelsspannen einrechnen - 1x Großhandel und 1x Handel da man das Zeug direkt nicht verkauft bekommt.

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 11:56
von Vintageologist
Ansich könnte man auch überlegen, vielleicht nicht nur 9mm anzubieten, sondern auch .40 S&W sowie .45ACP... da das ganze ja sowieso in Kleinstserien auf der - ich nehme an - CNC Fräse gemacht wird. Die dazupassenden Glock Magazine gäbe es ja.

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 12:50
von Warnschuss
gewo hat geschrieben:
Coolhand hat geschrieben:@ gewo: weißt du was genaues?
hi

grad halt a bisserl mehr als latrinentratsch
keine ahnung obs stimmt

aber angeblich sollen sie sobald die novelle durch ist scharf sein auf das ganze armbrustzeug und bestimmte boegen und manche messer

und eben zb auf die waffen griffstuecke
es sollen alle bestandteile von waffen und munition denselben regelungen unterworfen werden wie die waffen selber

mal abwarten ob da wirklich was kommt in der richtung
oft koennen sich die hardliner dann eh ned durchsetzen ....

Na servas! Also wenn das stimmen sollte, dann gute Nacht!

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: So 19. Dez 2010, 03:31
von eXistenZ
@ Ing. Michael Mayerl

Ist die Entwicklung einer 9 para (und / oder .45 ACP, ...) Kat. C Waffe mit Glock-Magazin eine vorstellbare Möglichkeit oder ist HA ein Pflichtkriterium?

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: So 19. Dez 2010, 14:50
von eXistenZ
Ach ja, wie wärs mit einer zuverlässigen Bullpup Pump-Action-Waffe 20" Lauf .223 Rem die bspw. AR-Mags nimmt als neues österreichisches Kat. C Qualitätsprodukt :whistle:

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: So 19. Dez 2010, 14:58
von Ing. Michael Mayerl
eXistenZ hat geschrieben:@ Ing. Michael Mayerl

Ist die Entwicklung einer 9 para (und / oder .45 ACP, ...) Kat. C Waffe mit Glock-Magazin eine vorstellbare Möglichkeit oder ist HA ein Pflichtkriterium?
1) 3/4 der Welt (auch die USA) schießen 9mm. Deshalb hab ich nur 9mm angedacht.
2) 40 und 45 brauchen beim Masseverschluss deutlich höhere Verschlussgewichte und haben keine so gute Flugbahn wie eine 9mm. Muni ist auch teurer. Die Mannstopwirkung je nach Geschossart aber nur geringfügig höher. In 9mm gibts auch 30èr Mags von Glock - in anderen Kalibern nicht.
3) HA ist eigentlich Pflicht.
4) Wenn Interesse an einer C Lösung (Pump) besteht, wäre das ab 30 - 50 Festbestellungen sicher realisierbar. Darunter lohnt es sich nicht darüber nachzudenken da das eine reine AT Lösung wäre. Grundsätzlich kann ich aber alles entwickeln und produzieren - aber nachdem ich davon leben muss, darf es für mich nicht unwirtschaftlich werden.

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 09:37
von pointi2009
also wenn dann wäre für mich nur ein HA interessant, da ja als Alternative zu einem 223er gedacht. Die Überlegungen, warum 9mm und nicht 223 sind ja schon hinlänglich erörtert worden in diesem thread.

Dass die 9mm ausreichend für SV bin ich auch der Meinung, und wenn nicht nimmst eine 40er oder 45er pistole (gleichwertigen Revolver) als backup. Es geht um Spass auf jedem Pistolenschiessstand und auch die Möglichkeit sowas im Winter im Indoorstand machen zu können. Leistbar solls sein daher 9mm.

Wenn das Ding zu sehr AR15 aussieht, befürchte ich, dass das Bild nicht stimmig wird schon wegen dem Magazin und da die Differenz zur BL nicht extrem gross, die meisten dann doch eine BL kaufen werden (ist ja soo grösser gross das GK 223er :lol:)

Ich wünsch mir, da ja bald das Christkind kommt, einen HA in 9mm, es soll einer bekannten Waffe ähnlich schauen (egal ob MP5 und Co, oder anderen) und Glock Magazine fressen. Muniunempfindlich und preislich bis max. 1000,-

Käme dann auf den gleichen Preis wie ne Glock + Schaft alla Roni, nur halt als komplette Waffe, wiederholgenau, führig und SV fähig, für Spass zu zweit am Stand :D

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 11:31
von Oldshot
..........da bräuchte man eigentlich nichts neues entwickeln und bauen ..........
man nehme eine RUGER PC 9 - kürze Lauf - ändere Schaft und Vorderschaft.....
und fertig ist die SPASS - SPRITZE im Aussehen eines RONI :mrgreen:

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 11:58
von Revierler_old
Zur Roni - Glumpert. Keine ausreichende Präzision. Habe ich probiert und bin nicht beeindruckt.

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 12:09
von doc steel
rhodium hat geschrieben:Solange diese KK-Fürze einen WBK-Platz belegen sind sie zumind. für mich uninteressant.
".....and the winner is??? ...RHODIUM!!!!" :handgestures-thumbup:

i verscheiss ma kan platz mit so an kapselpracker!

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 12:12
von pointi2009
+1

ergo was in 9mm zu einem super preis mit geilem aussehen :D

Re: NEU: MSR in 22lfb

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 15:55
von rhodium
@doc

Danke für Dein Lob, aber ich komm nicht umhin es immer wieder zu sagen:

Solange sich bei der Vergabe der WBK-Plätze nicht etwas positives Tut, nützen mir die allermeisten Empfehlungen im Forum einfach nichts. Da kann ich genausogut im Visier lesen, wo mir die neuesten Schätze von Molot oder wem auch immer und die schönsten Ordonnanz-HA a la Garand und Co schmackhaft gemacht werden .... ich darf sie nicht kaufen und selbst wenn ich dürfte, ich hätte keine Plätze. Das Lesen diverser Beiträge und Artikel (hier wie auch in Waffenzeitschriften) ist für mich Masochismus vom Feinsten.