Seite 6 von 7
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Do 7. Jun 2018, 20:20
von DerDaniel
Nö, das war eigentlich schon immer so, dass wenn ich als Betreiber die Daten weitergegeben habe (um nun Geld dran zu verdienen, oder weil ich Services von dritten genutzt habe, oder oder oder) auch dafür verantwortlich war, dass der Datenschutz eingehalten wird. Sonst wäre es ja super easy gewesen Datensätze zu verkaufen.
Die ganze gstatic, akamai, tracker, sonstwas-einbinderei in Homepages ist seit jeher hoch problematisch und das war jetzt das erste mal, dass jemand eine Klage durchgezogen hat. Ich gehe auch davon aus, dass sich in der Folge dessen die Internetwelt sich in nächster Zeit massiv verändern wird... *schielt ganz unauffällig auf die PD-Suche*
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 11:53
von susi
chabich hat geschrieben:
Mit anderen Worten: Jemand schmiert während meiner Abwesenheit ein paar Naziparolen an meine Hauswand und ich bin wegen Wiederbetätigung dran?!
Bestimmte Symbole auf Wohngebäuden sind zwar per se verboten. Aber wenn es Dir zu teuer ist, so ein Symbol zu entfernen, dann haben wir wieder die österreichische Lösung. Das ist doch bekannt:
Gib ein in google "Hakenkreuz auf Burgruine"
PS: unterhalb des eigentlich verbotenen Symbols, kann ich zusätzlich noch einen verbotenen Schriftzug entziffern

Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 12:21
von ebner33
Ich hab nur drauf gewartet,dass dieses Beispiel jetzt kommt...
Bei der Burg ist das Hakenkreuz aber seit dem Weltkrieg vorhanden,und wurde nicht nachträglich angebracht!
Und trotz extrem aufwendiger Versuche das Ganze zu übermalen,kommts immer wieder durch.
Ich kann den Besitzer gut verstehen,warum sollte man hier ein Vermögen ausgeben,nur wegen eines "Symbols"?
Zumal die Burg nichtmal genutzt wird..
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 12:47
von susi
ebner33 hat geschrieben:
Bei der Burg ist das Hakenkreuz aber seit dem Weltkrieg vorhanden,und wurde nicht nachträglich angebracht!
Oh. Entschuldigung. Gutes Argument.

Das habe ich nicht gewußt! 1:0 für Dich! Das Hakenkreuz ist ja dann eh schon70 Jahre dort und darf natürlich bleiben.
Das ist Österreich.
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 18:52
von ebner33
Ich schätze mal du willst mich nicht verstehen...
Dir wäre es vermutlich am Liebsten, wenns den Turm gleich abreisen,dann ist dieses Überbleibsel aus dunkler Zeit endlich verschwunden,oder?
Soll der Besitzer jetzt ein Vermögen investieren, für den Versuch es endgültig zu übermalen,nur damit Leute wie du ihren fragilen Seelenfrieden wieder erlangen?
Das ist ein Teil der Geschichte,ob es manchen nun gefällt oder nicht.
Betrachte es doch einfach als erhaltenes Mahnmal.
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 18:57
von susi
ebner33 hat geschrieben:
Das ist ein Teil der Geschichte,ob es manchen nun gefällt oder nicht.
Betrachte es doch einfach als erhaltenes Mahnmal.
Aua
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 09:10
von gewo
das DSGVO facebook problem relativ verstaendlich erklaert:
https://meedia.de/2018/06/05/quo-vadis- ... nd-nutzer/
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 13:21
von burggraben
Wollte letzte Woche bei BladeHQ was bestellen. Früher war Austria auf der White List - alles kein Problem, jetzt schickens in die ganze EU nix mehr weil sie sich wegen GDPR/DSGVO nicht mehr trauen...
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 22:16
von Glock1768
da haben wir den Salat ...
wegen Google, Facebook und co haben wir die DSGVO und jetzt das ...
mein Schiessverein hat ALLE Ergebnislisten von der Homepage genommen und stellt bis auf weiteres auch keine mehr hoch.
Manchmal {unfreundliche Bezeichnung für Personengruppen denen schäbiges Verhalten unterstellt wird}' ichs nicht mehr
PS: die Smilies gehen nach Brüssel ... nicht falsch verstehen
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 22:31
von Burgenlandy
-----------------------
susi
Verfasst: So 17. Jun 2018, 12:33
von susi
Bis zu einer endgültigen Judikatur, werde ich mich hüten, Ergebnislisten weiter zu geben. Wer das übertrieben findet, der soll halt tun, was er nicht lassen kann....
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:53
von cal22
OT:@susi
Ist nicht böse gemeint aber wiso musst du dauernd den Betreff ändern? So sieht man von der Foren-Übersicht nichtmal um was es in dem Thread geht wenn man nicht draufklickt.
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: So 17. Jun 2018, 16:15
von susi

Das Problem hat mir schon mal jemand gepostet.
Keine Ahnung, weshalb immer wieder der Betreff geändert ist. Ich mache das nicht aktiv! Tut mir leid!

Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: So 17. Jun 2018, 16:26
von cal22
Komisch wäre mir bei wem anderen noch nie aufgefallen....
Re: Neue Datenschutzverordnung: Namen in Ergebnislisten schwärzen?
Verfasst: Do 28. Jun 2018, 17:32
von angryscientist
Im Kontext der Diskussion zum Thema DSGVO bzw. Datenschutz im Allgemeinen ist mir gerade folgende Frage eingefallen:
Wenn grundsätzlich alle Organisationen keine privaten Daten ohne die Zustimmung der Betroffenen bzw. ohne juristische Verpflichtung bearbeiten dürfen, warum darf der KSV 1870 das? Zugegebenermassen habe ich wenig Ahnung davon, was sie konkret speichern, aber man kann offensichtlich als Privatperson eine Anfrage via ihrer Webseite stellen, also dürften sie auch Daten von Personen speichern. Müssten sie nicht wie alle Anderen zuerst um Erlaubnis fragen?