Seite 52 von 56

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 08:54
von Joewood
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 13:52 Netter Gedanke, nur werden die Politiker keine Gesetze gegen sich selbst machen, sonst gäbs ja auch wirksame Gesetze gegen Korruption und Freunderlwirtschaft.
Korruption ist eine Sache... Aber das mit Freunderlwirtschaft sehe ich sehr differenziert. Ein wenig miuss man da eine Lanze für Freunde und Bekannte brechen.
Wenn ICH wen einstelle mit dem ICH die nächsten Jahre zusammenarbeiten muss, ich den zufällig kenne (und daher weiß, wie er (mit mir zusammen) arbeitet) und der dem geforderten Qualifikationseniveau entspricht - dann werde ich immer den nehmen, sofern ich in der Vergangenheit gut mit ihm zusammengearbeitet habe. Ein anderer kann noch so gut (vielleicht auch besser) qualifiziert sein... wenn ich mit der Person nicht kann, dann wird er oder sie den Job schlicht nicht bekommen. Man mag es Freunderlwirtschaft nennen aber es funktiniert erfahrungsgemäß besser. Habe in der Vergangenheit und auch jetzt mehrfach Leitungspositionen inne gehabt und es war eine 100%ige Trefferquote. Wenn ich mich für den Bekannten entschieden habe, dann hat die Zusammenarbeit auf Jahre hinaus gut geklappt, habe ich mich für die Qualifikation aber vielleicht mit einem schlechten Bauchgefühl entschieden, ist es in die Hose gegangen.

Wenn es um eine Auftragsvergabe geht, und ich dann nie mehr was mit ihm zu tun habe, dann ist es was anderes, eh klar...

sorry für Off-topic

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 09:36
von Mag Dump
Joewood hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 08:54
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 13:52 Netter Gedanke, nur werden die Politiker keine Gesetze gegen sich selbst machen, sonst gäbs ja auch wirksame Gesetze gegen Korruption und Freunderlwirtschaft.
Korruption ist eine Sache... Aber das mit Freunderlwirtschaft sehe ich sehr differenziert. Ein wenig miuss man da eine Lanze für Freunde und Bekannte brechen.
Wenn ICH wen einstelle mit dem ICH die nächsten Jahre zusammenarbeiten muss, ich den zufällig kenne (und daher weiß, wie er (mit mir zusammen) arbeitet) und der dem geforderten Qualifikationseniveau entspricht - dann werde ich immer den nehmen, sofern ich in der Vergangenheit gut mit ihm zusammengearbeitet habe. Ein anderer kann noch so gut (vielleicht auch besser) qualifiziert sein... wenn ich mit der Person nicht kann, dann wird er oder sie den Job schlicht nicht bekommen. Man mag es Freunderlwirtschaft nennen aber es funktiniert erfahrungsgemäß besser. Habe in der Vergangenheit und auch jetzt mehrfach Leitungspositionen inne gehabt und es war eine 100%ige Trefferquote. Wenn ich mich für den Bekannten entschieden habe, dann hat die Zusammenarbeit auf Jahre hinaus gut geklappt, habe ich mich für die Qualifikation aber vielleicht mit einem schlechten Bauchgefühl entschieden, ist es in die Hose gegangen.

Wenn es um eine Auftragsvergabe geht, und ich dann nie mehr was mit ihm zu tun habe, dann ist es was anderes, eh klar...

sorry für Off-topic
Freunderlwirtschaft meint etwas anderes als Deine persönliche Gebahrung bei Einstellungen.

Freunderlwirtschaft meint: MILLIARDEN an Corona-Förderung an Freunderl, die es im Grunde nicht brauchen, aber durch eine etwas weniger gewinnreiche Phase so durchgetragen werden sollen, als liefen die Geschäfte gut wie nie.

Freunderlwirtschaft meint: Siehe die Strasser-Mails: Postenbesetzungen bei der Polizei in großem Stil nach Strassers Vorgaben, es gab dazu eine Lesung aus seinen Mails vom Laptop, dessen Daten gesichert wurden. Sogar seine engeren Mitarbeiter haben teilweise ungläubig nachgefragt - beispielsweise wollter er seiner Masseurin einen Job beim Rechnungshof besorgen.

Da - SO geht das: https://www.youtube.com/watch?v=NKv8a1X4USQ

Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 09:38
von Mag Dump
Admin hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 23:51 Hammas dann langsam mit der UA?
Hat mit dem AT waffenrecht nix zu tun.

Wer will kann ja eine thread zu UA <-> RUS starten.
Hinweis: Sobald ich den seh sperr ich ihn. Ist echt ned unser Thema hier.

Danke
Dann müsstest Du auch jene sperren, die immer weider durchs Hintertürl Parteipolitik machen.

Ach, Sorry, das hab ich ganz vergessen, so etwas siehst Du ja hier ja nicht.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 09:43
von Mag Dump
Gadai hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 22:22 Um zum Thema zurückzukommen:
In EU gibt es schon derart viele Waffenverbotszonen da hat er gar keine Chance mehr einzumarschieren. :whistle:
Europa schafft sich ab.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 10:12
von Admin
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:38
Admin hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 23:51 Hammas dann langsam mit der UA?
Hat mit dem AT waffenrecht nix zu tun.

Wer will kann ja eine thread zu UA <-> RUS starten.
Hinweis: Sobald ich den seh sperr ich ihn. Ist echt ned unser Thema hier.

Danke
Dann müsstest Du auch jene sperren, die immer weider durchs Hintertürl Parteipolitik machen.
Nein, das muss ich nicht.

Die politische Zusammensetzung der Österreichischen Regierung hat direkte Auswirkungen auf das österr. Waffenrecht.
So lange eine Konversation hier also nicht zu einer parteipolitischen Propagandaveranstaltung ausartet so lange ist ein Waffenbezug gegeben.

Beim Krieg zwischen RUS und UA sehen ich diesen Bezug nicht.
Daher hier kein Thema

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 11:58
von Mag Dump
Admin hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 10:12
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:38
Admin hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 23:51 Hammas dann langsam mit der UA?
Hat mit dem AT waffenrecht nix zu tun.

Wer will kann ja eine thread zu UA <-> RUS starten.
Hinweis: Sobald ich den seh sperr ich ihn. Ist echt ned unser Thema hier.

Danke
Dann müsstest Du auch jene sperren, die immer weider durchs Hintertürl Parteipolitik machen.
Nein, das muss ich nicht.

Die politische Zusammensetzung der Österreichischen Regierung hat direkte Auswirkungen auf das österr. Waffenrecht.
So lange eine Konversation hier also nicht zu einer parteipolitischen Propagandaveranstaltung ausartet so lange ist ein Waffenbezug gegeben.

Beim Krieg zwischen RUS und UA sehen ich diesen Bezug nicht.
Daher hier kein Thema
Ich wäre jetzt versucht, zu argumentieren. Ich belasse es dabei. Du hattest das letzte Wort, ich gebe mich geschlagen.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 12:05
von Poirot
Admin hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 10:12
Die politische Zusammensetzung der Österreichischen Regierung hat direkte Auswirkungen auf das österr. Waffenrecht.

Der Admin hat Recht. Internationale Politik hat keinen Einfluss auf unser Waffengesetz und ist damit OT.
Wohin die Richtung geht können wir derzeit ständig in den Medien nachlesen:

https://www.derstandard.at/story/300000 ... entwaffnet

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 12:09
von Poirot
Mag Dump hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 23:51
Die Frage ist: Was heißt "unabhängig"?
Nachdem die Schätzungen (Zivilopfer) der UN usw weit unter denen des Jugoslawienkriegs liegen, zweifle ich die Richtigkeit der Aussage an.
Ist aber OT deshalb mein letzter Kommentar zu dem Thema.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 12:22
von Laubmasta_reloaded
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:43
Gadai hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 22:22 Um zum Thema zurückzukommen:
In EU gibt es schon derart viele Waffenverbotszonen da hat er gar keine Chance mehr einzumarschieren. :whistle:
Europa schafft sich ab.
Europa schafft sich nicht ab, die EU ist erstens mal nicht Europa und zweitens gehts nur in den Ländern so zu, wo die sogenannten Volksparteien seit Jahrzehnten schon zu lange (mit)regieren.

In den östlichen Ländern Europas wie Polen, Tschechien, Slowakei usw. wird es für die LWB eher besser als schlechter.

Bahnhofsklatschen führt halt auch immer zu strengeren Waffengesetzen und die sogenannten Volksparteien standen da 2015 ganz vorne mit dabei.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 12:42
von Mag Dump
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 12:22
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:43
Gadai hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 22:22 Um zum Thema zurückzukommen:
In EU gibt es schon derart viele Waffenverbotszonen da hat er gar keine Chance mehr einzumarschieren. :whistle:
Europa schafft sich ab.
Europa schafft sich nicht ab, die EU ist erstens mal nicht Europa und zweitens gehts nur in den Ländern so zu, wo die sogenannten Volksparteien seit Jahrzehnten schon zu lange (mit)regieren.

In den östlichen Ländern Europas wie Polen, Tschechien, Slowakei usw. wird es für die LWB eher besser als schlechter.

Bahnhofsklatschen führt halt auch immer zu strengeren Waffengesetzen und die sogenannten Volksparteien standen da 2015 ganz vorne mit dabei.
Nein, da gibt es keine Korrelation.

Mit Ausnahme von Tschechien haben die östlichen Länder mit Volkspartei-Zugehörigkeit mindestens österreichische Verhältnisse.

Es stimmt also, dass die Länder mit Volksparteien-Zugehörigkeit strengere Auflagen haben, aber damit sind die Verhältnisse im Osten nicht besser, sondern ergleichbar oder schlechter.

Und Ungarn wäre überhaupt ein Gegenbeispiel: Draußen aus EVP, aber strenges Gesetz.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 13:09
von Laubmasta_reloaded
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 12:42
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 12:22
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:43
Gadai hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 22:22 Um zum Thema zurückzukommen:
In EU gibt es schon derart viele Waffenverbotszonen da hat er gar keine Chance mehr einzumarschieren. :whistle:
Europa schafft sich ab.
Europa schafft sich nicht ab, die EU ist erstens mal nicht Europa und zweitens gehts nur in den Ländern so zu, wo die sogenannten Volksparteien seit Jahrzehnten schon zu lange (mit)regieren.

In den östlichen Ländern Europas wie Polen, Tschechien, Slowakei usw. wird es für die LWB eher besser als schlechter.

Bahnhofsklatschen führt halt auch immer zu strengeren Waffengesetzen und die sogenannten Volksparteien standen da 2015 ganz vorne mit dabei.
Nein, da gibt es keine Korrelation.

Mit Ausnahme von Tschechien haben die östlichen Länder mit Volkspartei-Zugehörigkeit mindestens österreichische Verhältnisse.

Es stimmt also, dass die Länder mit Volksparteien-Zugehörigkeit strengere Auflagen haben, aber damit sind die Verhältnisse im Osten nicht besser, sondern ergleichbar oder schlechter.

Und Ungarn wäre überhaupt ein Gegenbeispiel: Draußen aus EVP, aber strenges Gesetz.
Im Osten stehen aber eher Liberalisierungen an, im Westen wo die Volksparteien traditionell stärker vertreten sind, das Gegenteil.

Naja und Ungarn... hatt noch nie liberale Waffengesetze, ein Überbleibsel vom Kommunismus.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 13:19
von Mag Dump
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 13:09
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 12:42
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 12:22
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:43

Europa schafft sich ab.
Europa schafft sich nicht ab, die EU ist erstens mal nicht Europa und zweitens gehts nur in den Ländern so zu, wo die sogenannten Volksparteien seit Jahrzehnten schon zu lange (mit)regieren.

In den östlichen Ländern Europas wie Polen, Tschechien, Slowakei usw. wird es für die LWB eher besser als schlechter.

Bahnhofsklatschen führt halt auch immer zu strengeren Waffengesetzen und die sogenannten Volksparteien standen da 2015 ganz vorne mit dabei.
Nein, da gibt es keine Korrelation.

Mit Ausnahme von Tschechien haben die östlichen Länder mit Volkspartei-Zugehörigkeit mindestens österreichische Verhältnisse.

Es stimmt also, dass die Länder mit Volksparteien-Zugehörigkeit strengere Auflagen haben, aber damit sind die Verhältnisse im Osten nicht besser, sondern ergleichbar oder schlechter.

Und Ungarn wäre überhaupt ein Gegenbeispiel: Draußen aus EVP, aber strenges Gesetz.
Im Osten stehen aber eher Liberalisierungen an, im Westen wo die Volksparteien traditionell stärker vertreten sind, das Gegenteil.

Naja und Ungarn... hatt noch nie liberale Waffengesetze, ein Überbleibsel vom Kommunismus.
Jetzt wirds wieder Geschwaffel.
Im Osten stehen aber eher Liberalisierungen an
"Eher". Ja, viele Dinge sind "eher so", oder auch "eher anders" oder... das ist keine auch nur andeutungsweise belegte Aussage.

Vor allem: Die haben einen Angriffs- und Vernichtungskrieg durch ein Regime vor der Haustür und sehen sich unmittelbar bedroht. Und vor allem haben sie eine Geschichte des Horrors mit dem Bedroher.

Übrigens führt Dänemark die Wehrpflicht für Frauen ein - ist das auch Liberalisierung? Ich würde sagen: Nein. Die handeln, weil sie eine Bedrohung sehen und sich auch vorbereiten. Mit liberaleren Waffengesetzen hat das genauso wenig zu tun wie in den östlichen Ländern, die einen gewichtigen Grund dafür haben - anders als Österreich setzen die eben nicht auf eine "Neutralität", die im Ernstfall keine Bedeutung haben wird.

Und zu Ungarn: Orban herrscht jetzt doch schon einige Zeit und hätte mehr als genügend Zeit und Gelegenheit gehabt, das zu ändern. Er hats nicht getan. Warum wohl? Ich denke, dass klar ist, dass er das gar nicht im Sinne hat.

Sorry, aber sich bei Ungarn auf den Kommunismus auszureden, das ist doch lahm.

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 14:11
von Poirot
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 13:19
Übrigens führt Dänemark die Wehrpflicht für Frauen ein - ist das auch Liberalisierung? Ich würde sagen: Nein. Die handeln, weil sie eine Bedrohung sehen
weil die USA den Dänen Grönland wegnehmen will ;)

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 14:30
von Mr. Danger
Poirot hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 14:11
Mag Dump hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 13:19
Übrigens führt Dänemark die Wehrpflicht für Frauen ein - ist das auch Liberalisierung? Ich würde sagen: Nein. Die handeln, weil sie eine Bedrohung sehen
weil die USA den Dänen Grönland wegnehmen will ;)
Nein, wegen Russland.
https://www.srf.ch/news/international/f ... einfuehren
Bericht ist vom 15.03.2024, da war Trump noch nicht einmal Präsidentschftskandidat.
Und die Wehrpflicht für Frauen gibt es schon in Norwegen und Schweden, da ist es klar das Dänemark nachzieht.
Das manche Forumisten so viel Verständnis für Russland aufbringen ist schon ein bisschen auffällig. Liegt wohl am extensiven Konsum von "alternativen Medien" ;) .

Re: INFO zur bevorstehenden Änderung des WaffG

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 14:42
von Gadai
Wir schauen ALLE nur öffentlich rechtliche, wir pecken ja auch genug dafür...